Скачать книгу

       3.3.1 Otogenes epidurales Empyem

       3.3.2 Otogene Meningitis

       3.3.3 Otogene Sinusthrombose und otogene Sepsis

       3.3.4 Otogener Hirnabszeß

       3.3.5 Pyramidenspitzeneiterung

       3.3.6 Fazialisparese

       3.4 Spezifische Entzündungen

       3.4.1 Ohrtuberkulose

       3.4.2 Aktinomykose, Toxoplasmose und Brucellose

       3.4.3 Mittelohrlues(-syphilis)

       3.5 Knochenerkrankungen

       3.5.1 Otosklerose

       3.5.2 Idiopathische Hammerkopffixation

       3.5.3 Stapesfixation bei generalisierter Skeletterkrankung

       3.6 Tumoren

       3.6.1 Glomustumor des Mittelohrs

       3.6.2 Osteome

       3.6.3 Riesenzelltumoren

       3.6.4 Plasmozytom

       3.6.5 Eosinophiles Granulom, Hand-Schuller-Christian-Krankheit und Abt-Letterer-Siwe-Krankheit

       3.6.6 Mittelohrkarzinom

       3.7 Mittelohrmißbildungen

       3.8 Verletzungen

       3.8.1 Felsenbeinlängsfraktur

       3.8.2 Verletzungen von Trommelfell und Mittelohr

       3.8.2.1 Trommelfell

       3.8.2.2 Mittelohr- und Innenohrbeteiligung

       3.8.3 Barotrauma

       3.8.4 Elektrounfall

       4 Innenohr

       4.1 Cochlea

       4.1.1 Isolierte kochleäre Schwerhörigkeit

       4.1.1.1 Innenohrmißbildungen

       4.1.1.2 Hereditäre kochleäre Schwerhörigkeit

       4.1.1.3 Erworbene kochleäre Schwerhörigkeit

       4.1.2 Beidseitige postlinguale Ertaubung

       4.1.3 Tinnitus, Ohrgeräusche

       4.1.3.1 Objektiver Tinnitus

       4.1.3.2 Subjektiver Tinnitus

       4.1.4 Isolierte Verletzungen der Cochlea

       4.1.4.1 Akustisch bedingte Hörschäden

       4.1.4.2 Posttraumatische Fettembolie der Arteria auditiva

       4.2 Untersuchung des Gleichgewichtsystems

       4.2.1 Anatomische und physiologische Grundlagen

       4.2.1.1 Afferenzen des vestibulären Systems

       4.2.1.2 Efferenzen des zentralvestibulären Systems

       4.2.1.3 Physiologische Phänomene am Gleichgewichtssystem

       4.2.2 Schwindel bei Bewegungen

       4.2.2.1 Scheinbewegungen während der Bewegung

       4.2.2.2 Scheinbewegungen nach einer Bewegung

       4.2.3 Kinetose

       4.2.4 Höhenschwindel

       4.2.5 Untersuchungsmethoden

       4.2.5.1 Anamnese

       4.2.5.2 Orientierende Untersuchungsmethoden

       4.2.5.3 Untersuchungen mit einer Leuchtbrille

       4.2.5.4 Experimentelle Gleichgewichtsprüfungen

       4.3 Peripher-vestibulärer Schwindel

       4.3.1 Neuronopathia vestibularis

       4.3.1.1 Entzündliche Störungen

       4.3.2 Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel

       4.3.3 Schwindel durch akustische Reize (Tullio-Phänomen)

       4.4 Kombinierte vestibulokochleäre Erkrankungen

       4.4.1 Morbus Ménière (Ménière-Syndrom)

       4.4.1.1 Lermoyez-Syndrom

       4.4.2 Entzündungen des Innenohrs

       4.4.2.1 Bakterielle Labyrinthitis

      

Скачать книгу