Скачать книгу

ection>

      EDGAR RICE BURROUGHS

      Tarzan und die

      Ameisenmenschen

      Achter Band des TARZAN-Zyklus

      Roman

      Apex-Verlag

      Copyright 1924 © by Edgar Rice Burroughs.

      Der Roman Tarzan And The Ant Men ist gemeinfrei.

      Copyright dieser Ausgabe © by Apex-Verlag.

      Übersetzung: Eduard Pfeifer und Christian Dörge (OT: Tarzan And The Ant Men).

      Lektorat: Dr. Birgit Rehberg.

      Cover: Heinz Gerster/Christian Dörge/Apex-Graphixx.

      Satz: Apex-Verlag.

      Verlag: Apex-Verlag, Winthirstraße 11, 80639 München.

      Verlags-Homepage: www.apex-verlag.de

      E-Mail: [email protected]

      Alle Rechte vorbehalten.

      Inhaltsverzeichnis

       Impressum

       Das Buch

       Der Autor

      

       TARZAN UND DIE AMEISENMENSCHEN

       Erstes Kapitel: Arme Uhha

       Zweites Kapitel: Sturz ins Ungewisse

       Drittes Kapitel: Steinzeit-Amazonen

       Viertes Kapitel: Urwaldleben

       Fünftes Kapitel: Begegnung

       Sechstes Kapitel: Der Millionenstaat der Ameisenmenschen

       Siebtes Kapitel: Im Wald und in der Steppe

       Achtes Kapitel: Tarzan wird um eine Erfahrung reicher

       Neuntes Kapitel: Unerklärliche Änderungen

       Zehntes Kapitel: Tief unter der Erde

       Elftes Kapitel: Ein erstaunliches Wiedersehen

       Zwölftes Kapitel: Ein Experiment

       Dreizehntes Kapitel: Tarzan bricht aus

       Vierzehntes Kapitel: Nacht und Tag im Königsdom

       Fünfzehntes Kapitel: Ein verzweifeltes Wagnis

       Sechzehntes Kapitel: Der Lohn des Verräters

       Siebzehntes Kapitel: Die Tücke der Frau

       Achtzehntes Kapitel: Gemeinsame Flucht

       Neunzehntes Kapitel: Alte Freunde

       Zwanzigstes Kapitel: Flussteufel oder Tarzan?

      Esteban Miranda, der Doppelgänger Tarzans, vegetiert seit einem Jahr in einer finsteren Hütte im Dorf des Kannibalen-Häuptlings Odebe am Rande des Ogogo dahin. Sein Nacken ziert ein eisernes Sklavenhalsband...

      Jahre sind vergangen, und der technische Fortschritt dringt auch in die afrikanische Wildnis vor. Auf der freien Ebene, die sich von Tarzans Bungalow bis zum fernen Dschungel erstreckt, steht ein Doppeldecker, und Tarzan startet zu seinem ersten Entdeckungsflug über unbekanntes Land. Er ist so erregt von dieser neuen Maschinenkraft, die ihm die Freiheit der bisher beneideten Vögel verleiht, dass er das Sinken seines Flugzeuges nicht bemerkt. Er streift die belaubte Krone eines alten Urwaldriesen, und seine Maschine zersplittert unter dem Knacken brechender Äste. Tarzan ist bewusstlos. Wara, die Riesin, ein Geschöpf von menschenähnlichem Wuchs, findet ihn und verschleppt ihn in ihre Höhle. Nach Stunden kommt er wieder zu Bewusstsein und nutzt die Gunst der Dunkelheit, um das Höhlendorf zu verlassen. Damit beginnt sein altes Urwaldleben wieder...

      Auf geheimnisvolle Weise kommt er in die Stadt der Zwergmenschen, jener verschollenen weißen Zwergrasse, von der in Reiseberichten, Sagen und Erzählungen die Rede ist. Was Tarzan in der Millionenstadt der Ameisenmenschen des Königs Drohahkis und später als Gefangener in der Domstadt Veltopis erlebt und über dieses geheimnisvolle bewaffnete Zwergvolk berichtet, ist so interessant und lebendig geschildert, dass jeder Leser mit wachsender Spannung die abenteuerliche Flucht Tarzans verfolgt...

      Der Roman Tarzan und die Ameisenmenschen erschien erstmals im Februar/März 1924 (unter dem Titel Tarzan And The Ant Men) im Argosy-All-Story-Weekly-Magazin.

      Der Apex-Verlag veröffentlicht Tarzan und die Ameisenmenschen in der deutschen Übersetzung von Eduard Pfeifer, bearbeitet von Christian Dörge.

      Edgar Rice Burroughs - * 01. September 1875, † 19. März 1950.

      Edgar Rice Burroughs war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der bekannt wurde als Erzähler diverser Abenteuergeschichten, die sich vor allem dem frühen Fantasy- und Science-Fiction-Genre zuordnen lassen. Die bekanntesten von ihm eingeführten - und in der Folge von anderen in zahlreichen Filmen und Comics etablierten - Heldencharaktere sind Tarzan, John Carter, Carson Napier.

      Der Sohn des Fabrikanten und Bürgerkriegsveteranen Major George Tyler Burroughs (1833–1913) und der Lehrerin Mary Evaline Zieger (1840–1920) verlebte nach dem Besuch mehrerer Privatschulen den Großteil seiner Jugend auf der Ranch seiner Brüder in Idaho.

      Nach seinem Abschluss auf der Michigan Military Academy im Jahr 1895 trat Burroughs in die 7. US-Kavallerie ein. Als ein Armeearzt bei ihm einen Herzfehler diagnostizierte und er deshalb nicht Offizier werden konnte, verließ Burroughs die Armee vorzeitig im Jahr 1897 und arbeitete bis 1899 wieder auf der

Скачать книгу