ТОП просматриваемых книг сайта:
Neulateinische Metrik. Группа авторов
Читать онлайн.Название Neulateinische Metrik
Год выпуска 0
isbn 9783823301868
Автор произведения Группа авторов
Жанр Документальная литература
Серия NeoLatina
Издательство Bookwire
Tableau des clausulesDactylusHexameterKlauseln
Au total, l’hexamètre dactylique de Filelfo est assez scrupuleusement classique: virgilien dans la Sphortias, sauf pour la fréquence des élisionsDactylusHexameterElisionen (proche de celle d’Ovide) et avec plus de rigueur dans les clausulesDactylusHexameterKlauseln, avec des effets d’harmonie imitative dans certains hexamètres holodactyliques, mais assez monotone dans ses schémas métriques: Filelfo y recherche plus les effets de répétition que de variété; dans les Satyrae, sans atteindre la liberté des poètes satiriques antiques, son hexamètre se fait un peu plus dactylique et surtout plus varié dans les schémas métriques comme dans les césuresDactylusHexameterZäsuren und Diäresen ou les clausulesDactylusHexameterKlauseln; dans le De Genuensium deditione, l’hexamètre élégiaque renforce la domination de la césureDactylusHexameterKlauseln penthémimère pour rechercher un effet d’échoEcho rythmique avec le pentamètre et la fréquence des élisionsDactylusHexameterElisionen diminue. Mais, chez Filelfo, la recherche du classicisme tend à estomper, sans les oblittérer complètement, les spécificités métriques attachées à certains genres poétiques.
Bibliographie
Arnaldi, Francesco/Gualdo Rosa, Lucia/ Monti Sabia, Liliana (éd.): Poeti Latini del Quattrocento, Milan 1964.
Ceccarelli, Lucio: Note sull’esametro di Ovidio. Metamorfosi e opere in distici, in: Enrico Di Lorenzo (éd.): L’esametro greco e latino, problemi e prospettive, Naples 2004, 85–111.
Ceccarelli, Lucio: Contributi per la storia dell’esametro latino, 2 vol., Rome 2008.
Charlet, Jean-Louis: Le distique élégiaque de Beccadelli, Enea Silvio Piccolomini, Landino, Pontano, Marullo et Pacifico Massimi d’Ascoli, Studi Umanistici Piceni 30, 2010, 259–277.
Charlet, Jean-Louis: Quelques observations sur l’hexamètre d’Enea Silvio Piccolomini, in: Serge Stolf (éd.): Enea Silvio Piccolomini – Pie II. Homme de lettres, homme d’Église, Grenoble 2011 (Cahiers d’études italiennes, vol. 13), 17–35.
Charlet, Jean-Louis: Observations sur l’hexamètre de Marulle, Studi Umanistici Piceni 32, 2012, 225–235.
Charlet, Jean-Louis: Deux manières d’écrire l’hexamètre dactylique. Tito et Ercole Strozzi, Studia Universitatis Babeş-Bolyai 59/3, 2014a, 123–160.
Charlet, Jean-Louis: L’hexamètre épique de Juvencus à Pétrarque. Coups de sonde, in: Aline Estèves/Jean Meyers (éd.): Tradition et innovation dans l’épopée latine, de l’Antiquité au Moyen Âge, Bordeaux 2014b, 143–164.
De Keyser, Jeroen: Francesco Filelfo and Francesco Sforza. Critical Edition of Filelfo’s Sphortias, De Genuensium deditione, Oratio parentalis, and His Polemical Exchange with Galeotto Marzio, Hildesheim 2015 (Noctes Neolatinae, vol. 22).
Fiaschi, Silvia (éd.), Francesco Filelfo. Satyrae I (Decadi I–V). Edizione critica, Rome 2005.
Fortassier, Pierre: L’hypermètre dans l’hexamètre dactylique latin, Revue des Études Latines 57, 1979, 383–414.
Fortassier, Pierre: Sur l’hypermètre. Brève mise au point, Revue des Études Latines 59, 1981, 65–68.
Hellegouarc’h, Joseph: La détermination de la césure dans l’hexamètre latin, L’Information littéraire 14, 1962, 154–163.
Hellegouarc’h, Joseph: La réalisation de la césure dans l’hexamètre latin, in: Jean Collard (éd.): Varron, grammaire antique et stylistique latine, Paris 1978, 383–395.
Nougaret, Louis: Traité de métrique latine classique, Paris 1963.
Pascual Barea, Joaquín: El hexàmetro espondiaco en la poesía hispano-latina del Renacimento, in: Anna Maria Aldama (éd.): De Roma al siglo XX, Madrid 1996, vol. 2, 819–826.
Ruiz Arzalluz, Iñigo: El hexámetro de Petrarca, Florence 1991 (Quaderni Petrarcheschi VIII, Anejos de Veleia series minor, vol. 6).
Solís de Los Santos, José: Sátiras de Filelfo (Biblioteca Colombina, vol. 7/1/13), Sevilla 1989.
Soubiran, Jean: L’élision dans la poésie latine, Paris 1966.
Soubiran, Jean: Encore sur les vers hypermètres, Revue des Études Latines 58, 1980, 126–136.
Die Metren der Manes Monavi Caspar CunradsCunrad (Cunradi), CasparManes MonaviLyrik (1571–1633)
Dennis Pulina
Caspar Cunrad kann mit Recht als ein außergewöhnlich begabter Dichter gelten und hat ebenso mit Recht bereits seinerzeit viel Ansehen für seine literarischen Arbeiten genossen. 1571 in Breslau geboren, studierte er an der Artistenfakultät in Frankfurt/Oder, wechselte nach Wittenberg und nach Leipzig. Nach dem Erwerb des Magistergrades 1597 und Hauslehrertätigkeiten in seiner Heimat ging er zum Studium der Medizin nach Basel, wo er 1604 zum Doktor der Medizin graduiert wurde. Den Rest seines Lebens verbrachte er als Arzt in Breslau, wurde dort 1621 Stadtphysikus und starb ebendort 1633.1
Cunrad war Förderer und Mittelpunkt des späthumanistischen schlesischen Humanismus und trat auch selbst als Dichter auf. Neben zahlreichen Epigrammen ist hier vor allem seine Prosopographia melica zu nennen, ein Werk, das ihm weitreichende Bekanntheit verschaffte. Es handelt sich dabei um einen Literaturkalender mit 3000 DistichenDactyluselegisches Distichon auf gelehrte und bedeutende Männer. Zu ihren Namen sind ihr Beruf sowie Geburts- und Todesdatum angegeben. Als – wenn auch damals nicht seltene – Auszeichnung wurde Cunrad 1601 zum Dichter gekrönt.
Ein weniger bekanntes, aber höchst erstaunliches Werk sind Cunrads Manes Monavi, dem Inhalt nach eine Trauer- und Trostschrift zum Tod Jacob MonausMonau, Jacob, der Form nach lyrische Dichtung in einer Vielzahl verschiedener und teils antik nicht belegter Maße.Monau, Jacob2 Der Verstorbene stammte aus vornehmer und reicher Familie und war seinerzeit eine bedeutende Persönlichkeit in Breslau. 1546 dort geboren, absolvierte Monau sein Studium in Leipzig, wo er Teil der reformatorischen Bewegung und Anhänger Melanchthons wurde. Nach Aufenthalten in Genf, Padua, Wien und anderen Städten führte ihn sein Weg zurück nach Breslau, wo er „es sich leisten [konnte], beruflichen Belangen nach einem ausgedehnten Studium nur gelegentlich und ohne großen Aufwand nachzugehen“.Monau, Jacob3 Damals scharte er auch eine Gruppierung Reformierter um sich. Durch diese Art Mäzenatentum, aufgrund seiner Reisen und seines Aufstiegs „zu einer zentralen Figur des international agierenden Calvinismus“ kannte man ihn über die Landesgrenzen hinaus, und zwar vor allem „auf dem Weg der Kontaktpflege, des gelehrten Austausches, was vor allem hieß über den epistolaren Verkehr“.4 Als Monau 1603 verstarb, dichtete Cunrad die Manes Monavi, womit er sich in die Tradition frühneuzeitlicher Manes-Literatur als Denkschriften an verstorbene Persönlichkeiten stellte – man denke etwa an die Manes Juniani des Janus DousaDousa, JanusManes Juniani oder die Manes Scaligeri des Daniel HeinsiusHeinsius, DanielManes Scaligeri. Cunrads Gedichte sind teils Klagen, teils Trostspender, sehr stark aber gibt er ihnen den Charakter von Briefen mit der Aufforderung, sich an Monau Monau, Jacobzu erinnern. Dabei sind neben Familie, Freunden und Bekannten MonausMonau, Jacob auch mythologische Gestalten wie der Fährmann Charon, die Natur, die Stadt Breslau, Sonne und Mond oder der Tod selbst Adressaten, die jeweils mit ad und Namensnennung den Titel der einzelnen Gedichte bilden. In Ad Iohannem Iacobum Grynaeum benutzt Cunrad selbst das Wort epistolaris: Conradumque tuum, quem iam complexus amore es, / Crebro loquela vise epistolari („Suche Deinen Cunrad, den Du