Скачать книгу

[2]

      Zu der Entwicklung vor dem RStGB vgl. die ausführliche Darstellung bei Hardtung Erlaubte Vorteilsannahme, S. 17 ff.

       [3]

      LK-Sowada Vor § 331 Rn. 20.

       [4]

      Vgl. LK-Sowada Vor § 331 Rn. 20; NK-Kuhlen § 331 Rn. 1.

       [5]

      Vgl. LK-Sowada Vor § 331 Rn. 20.

       [6]

      Vgl. LK-Sowada Vor § 331 Rn. 20; NK-Kuhlen § 331 Rn. 1.

       [7]

      Vgl. MK-Korte § 331 Rn. 21.

       [8]

      RGBl. 1917, S. 393, geändert durch VO vom 12.2.1920, RGBl. I 1920, S. 230 und VO vom 22.5.1943, RGBl. I 1943, S. 34.

       [9]

      Vgl. NK-Kuhlen § 331 Rn. 2.

       [10]

      BGBl. I 1974, S. 469.

       [11]

      Wird in den folgenden Ausführungen auf den Tatbestand in seiner Form, die er durch das EGStGB hatte, Bezug genommen, so wird solches in dieser Weise kenntlich gemacht: § x StGB (1974).

       [12]

      Vgl. LK-Sowada Vor § 331 Rn. 21; Schönke/Schröder-Heine § 331 Rn. 1a.

       [13]

      Vgl. NK-Kuhlen § 331 Rn. 2.

       [14]

      Vgl. NK-Kuhlen § 331 Rn. 2; SK-Rudolphi/Stein § 331 Rn. 2.

       [15]

      Vgl. LK-Sowada Vor § 331 Rn. 22.

       [16]

      Vgl. BGHSt 32, 290 (290 f.); NK-Kuhlen § 331 Rn. 70.

       [17]

      BGBl. I 1997, S. 2038.

       [18]

      Vgl. Dölling DJT-Gutachten C, S. 1 ff.

       [19]

      Vgl. LK-Sowada Vor § 331 Rn. 23; Schönke/Schröder-Heine § 331 Rn. 1b; SK-Rudolphi/Stein § 331 Rn. 3.

       [20]

      Vgl. BGHSt 35, 128 (133).

       [21]

      LK-Sowada § 331 Rn. 23; NK-Kuhlen § 331 Rn. 4; Schönke/Schröder-Heine § 331 Rn. 1b; SK-Rudolphi/Stein § 331 Rn. 3, spricht richtigerweise von einer „erheblichen Ausweitung der Strafbarkeit“.

       [22]

      Vgl. Tagungsbericht in NJW 1996, 2994 (2996); König JZ 1997, 135 (135).

       [23]

      Vgl. ausführlich zu allen Änderungen, die durch das KorrBekG hervorgerufen wurden, Wolters JuS 1998, 1100 ff.

       [24]

      Vgl. nur BGHSt 32, 290 (290 f.).

       [25]

      Vgl. BGHSt 49, 275 (281); BGH NStZ 1999, 561 (561).

       [26]

      Das Wort „Anfüttern“ kommt ursprünglich aus der Anglersprache und beschreibt das Locken der Fische hin zum Angelplatz, indem dort zuvor Futter an die Stelle platziert wird, das die Fische anlockt, aber nicht sättigt, sie sich aber an die Futterstelle gewöhnen, sodass sie später, wenn das Futter an einem Angelhaken angebracht wird, sie auch in diesem Fall nicht auf das Futter verzichten möchten und so dem Angler in die Falle gehen.

       [27]

      Vgl. HK-GS-Bannenberg § 331 Rn. 2; SK-Rudolphi/Stein § 331 Rn. 3.

       [28]

      Vgl. HK-GS-Bannenberg § 331 Rn. 2; LK-Sowada § 331 Rn. 71; NK-Kuhlen § 331 Rn. 75a.

       [29]

      Vgl. BGHSt 15, 217 (223); 32, 290 (292); 49, 275 (281, 297); NK-Kuhlen § 331 Rn. 75a; SK-Rudolphi/Stein § 331 Rn. 3; ausdrücklich kritisiert in der Gesetzesbegründung zum KorrBekG, BT-Drs. 13/8079, S. 15.

       [30]

      Vgl. BT-Drs. 13/8079, S. 15; Schaupensteiner Kriminalistik 1996, 237 (241), stellte „resignierend“ fest, dass „die gegenwärtige Gesetzeslage es nicht vermag, alle korruptiven Verbindungen, wiewohl zweifelsfrei strafwürdig, unter Strafe zu stellen. In zahlreichen Fällen konnte zwar der Vorteil nachgewiesen werden, nicht aber die Gegenleistung in Form einer konkreten Amtshandlung“; ders. NStZ 1996, 409 (413); Schaefer Referat 61. DJT, Bd. II/1, S. L 9 (L 24).

       [31]

      Vgl. BT-Drs. 13/8079, S. 15.

       [32]

      BT-Drs. 13/8079, S. 15.

       [33]

      Vgl. BT-Drs. 13/8079, S. 15, mit Verweis auf das Urteil des BGH (BGHSt 32, 290), in dem der BGH das Erkaufen des allgemeinen Wohlwollens des Amtsträgers nicht unter § 331 Abs. 1 StGB (1974) gefasst hat.

       [34]

Скачать книгу