Аннотация

Beeinflusst unser Verhalten die Gesundheit? Liegt unser Schicksal in den Genen? Wie funktioniert der Lotus-Effekt? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem reich bebilderten Buch. In 15 spannenden Beitragen erzahlen Biologen Wissenswertes aus den verschiedenen Disziplinen der Biologie. Kaum ein anderes Fach ist so facettenreich und sogleich faszinierend. Kaum ein anderes Fach beruhrt unser Leben und unser Weltbild in so bedeutender Weise wie die moderne Biologie. Zum Abschlu? des «Jahr der Lebenswissenschaften» legt die «Union Deutscher Biologischer Gesellschaften» ihren Beitrag zum Verstandnis der Situation der Biowissenschaften mit diesem Buch vor. In leicht verstandlicher Weise werden die Meilensteine der Forschung, aber auch die Chancen und Risiken erklart. Die Bandbreite erstreckt sich von Pflanzenwissenschaften, der Zoologie und Parasitologie bis hin zur Genetik, Entwicklungsbiologie und Mikrobiologie. Am Ende der Lekture ist man auch als «nicht gelernter» Biologe in der Lage, die moderne Forschung zu verstehen und mitzureden. Diejenigen, die die Begeisterung fur die «lebendige Wissenschaft» nicht mehr loslasst, finden wertvolle Hinweise und Tipps zum Studium der Biologie. Ein Buch zum Genie?en und zum Verschenken.

Аннотация

Seit der Konvention der Vereinten Nationen im Jahre 1992 zum Schutz der biologischen Vielfalt – dem sog. Rio-Abkommen – ist „Biodiversität“ weltweit zu einem Begriff für ein hohes Gut der Menschheit geworden, das es zu bewahren gilt. Inzwischen ist klar geworden, dass (fast) alles, was in einem Ökosystem abläuft, von seinen Organismen bewerkstelligt wird, und dass die Vielfalt dieser Organismengemeinschaften die Leistungen und die Stabilität der Landund Meeresökosysteme bedingt. Viele dieser Leistungen nutzt der Mensch, ohne sie könnte er nicht leben. Von uns oft nicht bemerkt, wirkt die Biodiversität unaufhörlich in unser tägliches Leben hinein. Dieses Lesebuch, geschrieben von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen und herausgegeben von einem renommierten Experten auf dem Gebiet, bringt dem Leser nicht nur die ungeheure Vielfalt des Lebens auf der Erde näher, sondern zeigt auch in einer gut verständlichen Sprache die Prinzipien und die Bedeutung der Biodiversität für das Leben auf der Erde auf. Darüber hinaus widmet sich das Werk dem komplexen und keineswegs immer negativen Zusammenspiel von menschlichen Einfl üssen und Biodiversität, und es diskutiert die verschiedenen Ansätze, um dieses Zusammenspiel zum Nutzen von Natur und Mensch zu verbessern. Das Buch wurde sprachlich und grafi sch von der bekannten Wissenschaftsjournalistin Claudia von See bearbeitet und ist nicht nur fachlich aktuell, sondern auch ein echter Lesegenuss.