Аннотация

Аннотация

Аннотация

Аннотация

Аннотация

Аннотация

Аннотация

Аннотация

Wir lesen im Buch folgende Novellen: Das neue Lied, Der Ehrentag, Der Mörder, Der Witwer, Die Frau des Richters, Die Hirtenflöte, Die Weissagung, Doktor Gräsler, Badearzt; Flucht in die Finsternis, Frau Beate und ihr Sohn, Frau Berta Garlan, Fräulein Else, Leutnant Gustl, Spiel im Morgengrauen und Traumnovelle.

Аннотация

Schnitzlers großer Zeitroman entwirft ein breitgefächertes Panorama vom Leben in der Wiener Gesellschaft des Fin de siecle. Im Rahmen einer höchst modernen Wahrnehmung des Nebeneinander, die sich jeder eindeutigen Bewertung der Figuren und ihres Verhaltens verweigert, werden die Aussichten der Liebe und der Kunst am Beginn der Moderne erkundet. Am Beispiel des allgegenwärtigen Antisemitismus verfolgt Schnitzlers Zeitporträt aber auch den sich dramatisch verschärfenden Prozess einer kulturellen Ausdiferenzierung im Innern einer sozialen Gemeinschaft und erörtert vor diesem Hintergrund die Fragen nach dem Selbstverständnis des Einzelnen und nach einer spezifisch jüdischen Identität.

Аннотация

Therese. Chronik eines Frauenlebens behandelt das harte Schicksal von Therese Fabiani, die als alleinstehende Mutter in der bürgerlichen Welt des Wiener Fin-de-siècle einen langsamen sozialen Abstieg erlebt. Während sie ihren kärglichen Lebensunterhalt zumeist als Erzieherin in großbürgerlichen Häusern verdient, wächst ihr uneheliches Kind fern von ihr am Land auf. Ein Sittenporträt von Arthur Schnitzler.