Аннотация

Zwielicht 13 bietet die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln.
Das Titelbild ist von Björn Ian Craig.
Erhältlich als Taschenbuch und E-Books (Amazon) und E-Books (andere Plattformen).
Geschichten: Albert Richard Wetjen – Schiff des Schweigens (1932) Carl Denning – Elsa Lea Reiff – Der Mönch und die Pest Nina Teller – Das Monsterritual Tomas Schauermann – Du musst Werner Hermann – Der Pentagondodekaeder von Gramatneusiedl Waldemar Klauser – Dark Waters Johanna Landes – Flüsternde Schatten Ansgar Sadeghi – Das perfekte Riff Gard Spirlin – Dann singe ich ein Lied für dich Jana Grüger – Mann beißt Hund Jens-Philipp Gründler – Luzide Träume Stefan E. Pfister – Der Fettwächter David Wright O'Brien – Das Alp-Traumhaus (1943) Catharina Bombardi – Rote Blumen im Schnee Thomas Kodnar – Die Hand Ralf Kor – Das Sterben der Unartigen Karin Reddemann – Nette Kerle Algernon Blackwood – Egyptian Sorcery (1921)
Artikel: Achim Hildebrand – Die Bean Family Karin Reddemann – Völlig unmöglich, damit aufzuhören, Leute zu vergiften Ralf Steinberg – Jenseits sonnendurchfluteter Sommertage

Аннотация

Die 12. Ausgabe von Zwielicht bringt die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln des Genre Horror und unheimliche Phantastik. Das Titelbild ist von Björn Ian Craig. Hier die Liste der Mitwirkenden: Geschichten: Carrie Laben – Postkarten von Natalie Max P. Becker – Strandpoesie Jerk Götterwind – Das Geheimnis der alten Seemannskiste Enzo Asui – Lilith Wolfgang Rauh – Die Alptraum- Beule Ellen Norten – Der singende Schleier Julia Annina Jorges – Diese verfluchten kleinen Dinge Vincent Voss – Mind Fuck Sascha Dinse – Elysion Ralf Kor – Schattensaiten Waldemar Klauser – Bis zum Ende Michael Tillmann – Warum erlöst sie mich nicht, obwohl sie genau weiß, wo meine Knochen verrotten? Uwe Voehl – Auge um Auge Algernon Blackwood – Smiths Untegang Tudor Jenks – Phantomschmerz Anna Alice Chaplin – Drachenthal
Artikel: Matthias Kaether – Amazing Stories Ralf Steinberg – Jenseits sonnendurchfluteter Sommertage Vincent Preis 2017 Phantastische Preise 2017 Horror 2017

Аннотация

Zwielicht 14 bietet die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln.
Zwielicht – das deutsche Horrormagazin Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unterschiedlichsten Geschichten: Zum Nachdenken anregend, beängstigend, erschreckend.
Das Titelbild ist von Björn Ian Craig.
Vincent Voss – Die dicksten Kartoffeln

Geschichten: Ina Elbracht – Escape Room Julia Annina Jorges – Puppenspiele Michael Siefener – Die Fabrik Karin Reddemann – Weh Mutterherz Christian Weis – Dante Infernalis Holger Vos – Skull City Thomas Kodnar – Lover´s Limb Harald A. Weissen – Wolf…wer? Algernon Blackwood – Skeleton Lake (1906) Vincent Voss – Die dicksten Kartoffeln Michael Tillmann – Dark Tourism – Endstufe Sascha Dinse – Mel Harry Harrison Kroll – Altweibersommer/Fairy Gossamer (1924) Jesse Franklin Bone – Einfuhrverbot für Horgels (1957) (beide übersetzt von Matthias Kaether)
Artikel: Achim Hildebrand – Legenden des Kannibalismus: Die Bean-Familie Karin Reddemann – Baby Jane, der große Böse und ein Eispickel im Schädel Vincent Preis 2019 Horror 2019 – Die Auflistung der Werke Horror und unheimliche Phantastik