Аннотация

Martin Liebmann kennt die verschiedenen Geschwindigkeiten des Lebens. Von der absoluten Entschleunigung eines Baby-Pausenjahres bis zur 90-Stunden?Woche als Vollzeit?Unternehmer war er in zahlreichen Hängematten und Hamsterrädern unterwegs. Seine Erfahrung: Für Muße findet sich in unserer Hochgeschwindigkeitsgesellschaft kaum noch Zeit, die Langeweile ist in Verruf geraten. Leerräume auszuhalten fällt uns schwer, wer nichts tut, ist nichts wert. Mit seinem Buch bricht Martin Liebmann der Faulheit eine Lanze. Er führt aus, welch Genuss es sein kann, nichts zu tun und erklärt, warum wir sogar manchmal nichts tun müssen, um produktiv sein zu können. Sein Buch ist eine humorvolle Einladung zum Innehalten und eine philosophische Anleitung zum Nichtstun, bei der man sich selbst und vielleicht auch etwas Glück finden kann.

Аннотация

In unserer unübersichtlichen Welt ist der Bedarf nach Orientierung groß. Doch vielfach wird beim Diskurs über Werte die moralische Keule hervorgeholt und der Ruf nach einem allgemeingültigen Ranking wird laut. Das wird dem heutigen Leben, das sich in viele eigenständige Bereiche aufgeteilt hat, nicht gerecht. Im Gegenteil – es bringt die Vorherrschaft einiger weniger Werte unserer Gesellschaft aus dem Gleichgewicht und führt zu Orientierungslosigkeit. "Gesellschaft ohne Haltegriffe" ist der Entwurf einer Ethik, die dem einseitig ökonomisch ausgeprägten Denken und Handeln ein Konzept der Vielfalt entgegenstellt. Die grundsätzlich unterschiedlichen, sich gegenseitig oft widersprechenden Werte der autonomen Lebenswelten bieten neue Orientierungsmöglichkeiten für ein gutes Zusammenleben.