Аннотация

Bjarne ist glücklich verheiratet. Bis zu dem Tag, an dem ihn seine Frau das erste Mal schlägt. Ein Ausrutscher, glaubt er, es liegt bloß am Stress. Doch nachdem der Damm erst einmal gebrochen ist, ist nichts mehr wie vorher. Seine Frau attackiert ihn immer häufiger, mit allem, was sie in die Finger bekommt. Niemand hilft ihm. Niemand glaubt ihm. Ein großer Kerl wie er? Lächerlich! Bjarne würde sich am liebsten scheiden lassen. Aber da ist noch Florentin, sein Sohn …

Аннотация

Nicht weinen, kleiner Stoffhase! Ich beschütze dich. Ich verstecke dich, wenn Mama ins Zimmer kommt, damit du nicht mitansehen musst, wie sie Dinge mit mir macht, für die ich keinen Namen habe. Dinge, die mich roh und wund zurücklassen. Geheimnisse, die so dunkel sind, dass ich in ihnen ertrinke. (Kurzgeschichte)

Аннотация

Was tust du, wenn du nach Hause kommst und deine Wohnung leer vorfindest? Wenn deine Frau dir das Liebste genommen hat, deine Kinder? Wenn die Ämter, von denen du dir Hilfe versprichst, Menschenrechte mit Füßen treten? Was tust du, wenn deine Eltern sich trennen und du hin- und hergeschoben wirst wie ein Möbelstück? Wenn niemand dich nach deinen Gefühlen fragt? Wenn deine Mutter nicht versteht, dass du deinen Vater vermisst? Wenn dein Leben ein Minenfeld ist, ein Drahtseilakt über dem Abgrund? (Kurzgeschichte)

Аннотация

Berlin, 1922. Noch immer bestimmen Hunger und Armut das Straßenbild, die Geldentwertung schreitet voran, politische Attentate erschüttern das Land. Im Grunewald wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, der neun Monate zuvor erschossen und verscharrt wurde. Kommissar Gregor Lilienthal ist fest entschlossen, den Mörder zu finden, auch wenn die Spuren längst erkaltet sind. Sein Bruder Hendrik, Philosophieprofessor an der Universität, und Diana Escher, physikalische Assistentin von Max Planck, unterstützen ihn dabei mit philosophischem Witz und wissenschaftlicher Gründlichkeit. Wie sich herausstellt, gehörte der Tote der berüchtigten Organisation Consul an, einer Vereinigung ehemaliger Freikorpssoldaten, die die junge Republik mit Terror und Gewalt bekämpfen. Walther Rathenau steht als nächster auf ihrer Abschussliste. In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen Hendrik, Diana und Gregor, die Verschwörung aufzudecken und dem Anschlag zuvorzukommen. Doch die Attentäter sind ihnen immer einen Schritt voraus.

Аннотация

Berlin, 1931. Konkurse, Massenkündigungen, Straßenkämpfe. Reichskanzler Brüning und Reichspräsident Hindenburg erlassen eine Notverordnung nach der anderen, die «nationale Opposition» formiert sich, um der Republik den Todesstoß zu versetzen. Deutschland ist ein Pulverfass. In dieser heiklen Situation wird der «Wollbaron» erhängt aufgefunden. Selbstmord wegen drohender Insolvenz oder Mord? Kommissar Gregor Lilienthal, unterstützt von seiner Frau Diana und seinem Bruder Hendrik, untersucht den Tod und sieht sich dabei mit Lügen, Intrigen und der Verzweiflungstat eines entlassenen Arbeiters konfrontiert. Zudem gibt es einen entflohenen Sträfling, der ihm Rache geschworen hat. Und dieser Mann weiß genau, wo er Gregor am empfindlichsten treffen kann …

Аннотация

Jason soll beschnitten werden. Ob das wohl weh tut? Nein, sagen alle, es ist vielleicht ein bisschen unangenehm, mehr nicht. Aber warum weicht sein Freund Hakan dann allen Fragen aus? Warum reißt jeder, mit dem er darüber reden will, bloß dumme Witze? Warum huschen alle so schnell wie möglich über das Thema hinweg, als fürchteten sie, eine verbotene Tür zu öffnen und etwas Schreckliches herauszulassen? (Eine Kurzgeschichte. Das Buch enthält außerdem ein Gespräch mit Betroffenen)

Аннотация

1924: Allmählich erholt sich Deutschland von der Inflation. Hendrik Lilienthal, Professor für Philosophie, und Diana, die Frau seines Bruders und Assistentin von Max Planck, nehmen an einer Probefahrt des Zeppelins LZ 126 teil, der als Reparationsleistung für den verlorenen Krieg an Amerika geliefert werden soll. Doch die Mitreisenden entpuppen sich als schwierig, unter der Oberfläche gärt es vor unterdrückten Spannungen, es kommt zu Handgreiflichkeiten. Schließlich geschieht ein Mord. Auf sich allein gestellt versuchen Hendrik und Diana mit philosophischem Witz und analytischem Verstand, den Mörder zu entlarven. Ihre Fragen reißen alte Wunden auf und verwandeln die angespannte Situation in ein Pulverfass. Und schließlich wird ihnen klar, dass ein Mord noch längst nicht das Schlimmste ist, was ihnen auf dieser Reise widerfahren kann …

Аннотация

Berlin 1929. Die Weltwirtschaftskrise wirft ihre Schatten voraus, der Sklarek-Skandal erschüttert das Vertrauen in die Republik, die Polizei richtet am 1. Mai ein Massaker in der Bevölkerung an. Kommissar Gregor Lilienthal, unterstützt von seiner Frau Diana und seinem Bruder Hendrik, will den Mord an einem Rauschgifthändler aufklären. Dabei werden die drei auf einen Bankierssohn mit einem morbiden Faible für Selbstmorde aufmerksam. Oder hat gar Hermann Göring, Abgeordneter der NSDAP im Reichstag und morphiumsüchtig, etwas mit der Sache zu tun? Die Untersuchung führt im wahrsten Sinne des Wortes in die Unterwelt Berlins, nicht nur zu Ringvereinen und Prostituierten, sondern auch in Brauereikeller, tote U-Bahntunnel und Abwasserkanäle.

Аннотация

Аннотация

Berlin, 1923. Ein Pfund Butter kostet 1,3 Millionen Mark, der Dollar steht bei 3,9 Millionen, das Spekulantentum blüht. Kein Wunder, dass Philosophieprofessor Hendrik Lilienthal und Diana Escher, Assistentin von Max Planck, sich nicht anders zu helfen wissen, als nachts die Kartoffeläcker im Berliner Umland heimzusuchen. Doch plötzlich stehen sie vor einer übel zugerichteten Leiche. Gemeinsam mit Hendriks Bruder, Kommissar Gregor Lilienthal, stürzen sie sich in die Ermittlungen. Schnell finden sie heraus, dass das Opfer die unsicheren Zeiten für krumme Geschäfte genutzt hat. Ihre Untersuchungen führen sie zu Schiebern und Hehlern, zu Menschen am Rande der Existenz und nicht zuletzt in das von den Franzosen besetzte Ruhrgebiet, wo Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Besatzern, Saboteuren und Separatisten toben. Als sich Diana zu weit vorwagt, gerät sie in tödliche Gefahr.