Аннотация

Die 37-jährige Kerstin Junker wird von einem neuen Vorgesetzten ohne Angabe von Gründen entlassen und sofort freigestellt. Sie muss das Unternehmen unverzüglich verlassen und jeden Kontakt abbrechen. Um das Unfassbare zu begreifen, schreibt sie ihre Erlebnisse in eine Internet-Newsgroup des Providers Schwapp.de und lernt darüber Karsten Denker kennen, einen Callcenter-Mitarbeiter der Firma Schwapp.de mit sexy klingender Stimme. Dabei hat sie eigentlich keine Zeit, sich zu verlieben, weil sie Rache an ihrem Ex-Chef, dem Eisberg, nehmen will. Ihre ganze Kreativität steckt Kerstin in Rachepläne, sie denkt über Mordwaffen nach, sammelt Ideen und Informationen über Mordarten und schreibt darüber in der Newsgroup.
Karsten Denker, der sich immer mehr in Kerstins Leben schleicht, empfiehlt ihr, ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Blog und als Videos auf Youtube zu veröffentlichen. Kerstin ist zunächst zögerlich, doch dann richtet sie einen Blog mit dem Titel «Racheengel» ein, der ihr hilft, die Zeit bis zu einem neuen Job zu vertreiben. Da erkundigt sich plötzlich eine Frau per E-Mail, ob Kerstin auch im Auftrag Rache-Geschichten schreibt.

Аннотация

Ob auf seinem Lieblingsplatz oder vor dem Fenster der Eisdiele, am Volme-Ufer oder dem alt-ehrwürdigen Buschey-Friedhof, wo eine Leiche liegt, ist Gerd Neubert mit seinem Spürsinn nicht weit. Obwohl er nach einem Schicksalsschlag nicht mehr im Dienst ist, hilft er seinem Nachfolger, die Täter dingfest zu machen. Dabei kommt ihm besonders zugute, dass er als Straßenbewohner mehr sieht und wahrnimmt als andere und ein großes Netzwerk hat. Der aus «Auf einen Mord in Hagen» und «Mord an der Volme» bekannte Ermittler agiert in seiner gewohnt melancholisch-knorrigen Art.

Аннотация

Die Kriminalität macht auch vor einem idyllischen Städtchen wie Wetter an der Ruhr nicht halt. Natürlich gibt es dort Ordnungshüter, die dafür sorgen, dass niemand Leichen im Keller hat und schon gar keine Leichen in der Stadt liegen. Aber die können nicht überall sein und die haben nicht immer das Ohr am Bürger. Da ist Pfarrer Leonhard Hauser deutlich näher dran, auch wenn er erst nach seiner Pensionierung zurück in seine Heimatstadt Wetter gekommen ist. Als Pfarrer kommt er rum und viele erzählen einem Pfarrer leichter, was sie gesehen oder gehört haben, als der Polizei. Verstecke für Leichen gibt es in Wetter genug, ob verwinkelte Gässchen, Ruine, Wald oder See und die Motive fürs Morden finden sich überall, die sind nicht regional begrenzt.

Аннотация

An diesem Heiligabend ist für die junge Frau, die im Mittelpunkt der Novelle steht, alles anders. Mit ihrem Teddybär, etwas zu schreiben, geschenkten Keksen und dem Nötigsten für eine Nacht auf dem Berg hat sie sich auf eine Hütte zurückgezogen. Sie will die Zeit nutzen, um über sich und ihr Leben nachzudenken und sich einen Kindheitstraum zu erfüllen, den sie lange vergessen hatte. Erst ein altes Tagebuch hat sie auf die Spur gebracht. Und so wartet sie gespannt, ob sich erfüllt. was die Alten ihr als kleines Mädchen gepredigt haben.

Аннотация

Diese Anthologie enthält fünf Kurzgeschichten über Frauen, die sich auf verschiedene Weise aus Beziehungsfesseln lösen. Es sind Geschichten über Frauen, die versuchen, ihre Rolle in der Ehe neu zu definieren, die erst als Erwachsene spüren, wie stark die Kindheit nachwirkt und die mehr oder weniger erfüllende Lösungen finden.

Аннотация

Аннотация

Die Personen in diesen Weihnachtsgeschichten erleben ungewöhnliche Weihnachten. Als Mädchen nimmt Klara einen geheimnisvollen Job an, um Geld für Weihnachtsgeschenke zu verdienen. Nach dem Abitur arbeitet sie in einem Gasthof und findet am Weihnachtsmorgen einen Toten im Schnee. Ein junges Paar sucht eine Herberge, weil die junge Frau ein Kind erwartet und die Eltern des Vaters sie verstoßen haben. Und Elektrona hat einen wunderbaren Weihnachtswunsch.

Аннотация

Der Rabe Corvo ist Reporter-Lehrling bei der RAZ, der Räbischen Allgemeinen Zeitung. Kurz vor dem ersten Advent steht er vor einer schweren Aufgabe. Er soll Geschichten für einen Adventskalenders schreiben. Corvo beschließt, durch die Welt zu fliegen, um Ideen für seine Geschichten zu sammeln. Dabei erlebt er unglaubliche Dinge, begegnet merkwürdigen Trollen und verbrennt fast in einem Kerzenfeld, entdeckt in Finnland den Joulupukki und tröstet in Italien die Hexe Befana.

Аннотация

Im Mittelpunkt dieses Kinderromans steht die 12-jährige Sara. Sie lebt mit ihrem Großvater und ihrer Mutter teils in einem kleinen Häuschen und teils auf der MS Sara, dem Ausflugsschiff des Großvaters. Von ihrem Vater weiß Sara nur, was ihre Mutter ihr an den Geburtstagen erzählt hat: Er spielt Fußball und Saxofon, ist Spion und hat ein blaues und ein braunes Auge.
Eines Tages scheint sich alles zu ändern, der Praktikant Björn erscheint auf dem Schiff und bringt Sara durcheinander. Gleichzeitig verhält sich ihre Mutter anders als sonst, fast so, als ob sie verliebt wäre. Sara wird mitten auf der Straße ohnmächtig und landet im Krankenhaus, ihr Großvater erleidet einen Herzinfarkt und dann betritt noch der Büromann die Szene, ein ehemaliger Saxofonist der legendären Jazzband The Six Sax. Sara kommt mit dem Denken nicht nach, zumal plötzlich überall Menschen mit einem blauen und einem braunen Auge auftauchen.

Аннотация

Vom «Buchstaben-Sudoku» über «Stadt-Land-Fluss» bis zum «Quatsch-Satz», vom «Käsekästchen» bis zu den «Montagsmalern» – dieses Buch präsentiert die 50 witzigsten Spiele rund ums Buchstabenmalen, Schreiben und Geschichtenbauen. Damit begeben sich die Kinder zu zweit oder in größeren Gruppen spielerisch auf die Reise vom einzelnen Buchstaben zum Wort, zum Satz und zur ganzen Geschichte. So macht Schreibenlernen Spaß, sind Kinder motiviert, und so wird der Schriftspracherwerb zum Kinderspiel. Altersstufe: 5 bis 8 Jahre