Аннотация

Im Haus des Landarztes Dr. Hofer ist immer etwas los. Als der Doktor jedoch selbst für eine Weile ins Krankenhaus muss, erkennen seine Kinder welch grosse Verantwortung der Vater zu tragen hat. Rose, die älteste der Geschwister übernimmt die Hausarbeit, doch bald wird es ihr zu viel. Denn Rose leidet an Liebeskummer… Zum Glück gibt es noch die Tante Troll.... – Eine tiefergreifende Alltagsgeschichte. Lesenswert!-

Аннотация

Jona ist achtzehn und schon zweimal sitzen geblieben. Für die Schule hat sie nicht viel übrig. Ihr einziges Interesse gilt den Pferden. Von den Pferden fühlt sie sich verstanden – von ihrem Vater aber nicht. Jede Diskussion mit ihrem Vater endet im Streit. Deshalb beschließt Jona eines Tages, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen. Sie schmeißt die Schule und beginnt auf dem «Erlenhof» zu arbeiten, einem beliebten Reitstall. Jona zeigt sofort, dass sie ein gutes Händchen für die Pferde hat. Und selbst die strenge Frau Kaiser, die Besitzerin, ist von Jona begeistert. Endlich hat Jona ihren Platz in der Welt gefunden. Sie ist überglücklich und kann sich ein Leben ohne Pferde gar nicht mehr vorstellen. Doch dann kommt plötzlich alles anders. Jona wird schwanger. Für Jona bricht eine Welt zusammen. Muss sie nun ihren Traum vom Leben begraben?-

Аннотация

Die 12jährige Reni ist ausnahmslos glücklich: Sie hat viele liebe Freunde, lebt in einem Kindererholungsheim und alle 6 Wochen wird sie von neuen Spielkameraden besucht. Ein wunderschönes Leben, doch Reni würde mit ihren Eltern mehr Zeit verbringen. Zum Glück weiss die schlaue Reni wie sie ihren Wunsch in Realität verwandeln kann… – Eine wunderschöne und mit viel Humor und Lebensklugheit erzählte Geschichte. Lesenswert!Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-

Аннотация

Anja und Petra möchten die Winterferien unbedingt bei Dagmar auf dem Reiterhof verbringen. Anja setzt alles daran um ihre Eltern zu überzeugen und tatsächlich… die beiden sind einverstanden. Überglücklich treffen sich die beiden Freundinnen bei Dagmar und erleben unvergessliche Tage zu dritt. – Eine wunderschöne Pferdegeschichte. Lesenswert!-

Аннотация

Nachdem Josi das Abitur abgeschlossen hat, will sie zu ihren Freunden, Helga, Leo und Ulrich in die Grossstadt ziehen und studieren. Als achtes Kind eines Gutinspektors ist sie auf dem Land aufgewachsen und auch wenn sie das Landleben sehr gerne mag, möchte sie nun das Leben in der Stadt erfahren. Nach Josis Umzug erleben die vier Freunde einige Abenteuer in der grossen Stadt und geniessen das Leben vollumfänglich. Doch zieht es die vier etwa doch wieder an ihren Heimatort zurück? – Eine humorvolle Geschichte, die in sanften Tönen über die Lieblichkeit des Lebens berichtet. -

Аннотация

Heute geht es in die Schweiz zum Skifahren. Julie und Dörte freuen sich schon. Sie fahren zusammen mit ihrem Vater und seiner zweiten Frau, Meike. Die Mutter von Julie und Dörte ist schon vor Jahren gestorben. Meike haben die beiden Mädchen aber schon längst als neue Mutter akzeptiert. Nur manchmal gibt es bei Erziehungsfragen ein paar Uneinigkeiten zwischen dem Vater und Meike. Aber eigentlich ist alles gut – und zugegeben, Julie und Dörte machen es den Eltern auch nicht immer einfach…man muss bei den beiden auf alles vorbereitet sein!ERWACHSENE SIND AUCH MENSCHEN ist ein lustiges und unterhaltsames Buch, das mit viel Spaß und Freude von den Streichen der frechen Julie und ihrer Schwester Dörte erzählt. -

Аннотация

In diesem autobiographischen Roman beschreibt Lise Gast ihr Leben und ihren Arbeitsalltag auf dem Ponyhof in Süddeutschland. Hier lebte sie nach dem Tod ihres Mannes zusammen mit ihren 8 Kindern und vielen, vielen Gästen. Der Roman nimmt Ausgang in der Gastfreundlichkeit der Familie und berichtet liebevoll, mal im heiteren und mal im ernsten Ton, von den vielen Ereignissen auf dem Ponyhof. «Das Haus der offenen Türen» ist aber zugleich auch ein Roman über eine selbständige und lebensfrohe Frau, die ihr Dasein als Mutter, Vater, Schriftstellerin und Ponyzüchterin mit unermüdlicher Begeisterung und Freude meistert. Lesenswert!-

Аннотация

Terry ist ein lustiges, schlaksiges Mädchen, das wegen ihren vielen Sommersprossen und roten Haaren auffällt. Genauso viel Aufmerksamkeit erhält ihre Mutter Teresa: Beachtung von den Männern wegen ihrer Schönheit und Kopfschütteln von den Verwandten wegen ihrer Eigenwilligkeit. Terrys junge und verwitwete Mutter gelingt es immer wieder sich Hals über Kopf zu verlieben, ihre Tochter bei ihren Geschwistern abzuladen und von heute auf morgen zu vereisen… – wie auch jetzt. Im Gegensatz zur Verwandtschaft hat Terry jedoch Verständnis für ihre Mutter und auch das Herumziehen macht ihr nichts aus. In Frankfurt lernt sie nette Spielgefährten kennen, womit das Abenteuer beginnt. Und als dann plötzlich ihre Mutter Teresa wieder auftaucht, freut sich Terry natürlich auch… Eine wunderschöne und mit viel Humor erzählte Alltagsgeschichte über eine aussergewöhnliche Tochter-Mutterbeziehung. Lesenswert!-

Аннотация

Corinna ist auf den Weg nach Dagebüll. Von hier aus geht es weiter auf eine Nordfriesische Insel, wo sie plant, den Sommer über auf dem Ponyreiterhof «Möwenhof» zu arbeiten. Sie ist voller Erwartung und Vorfreude.Auf dem Ponyhof lernt Corinna schnell mit ihren neuen Aufgaben umzugehen. Sie ist nicht zimperlich und kann gut anpacken. Die Arbeit mit den Ponys und die Bewirtung der Gäste machen Spaß, aber kosten ihr auch viel Kraft – und vor allem gute Nerven. Doch Corinna ist stark und lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Und so erlebt Sie eine unvergessliche Zeit mit neuen Freunden, Ponys und vielen schönen Stunden am Meer.CORINNA, DIE PONYS UND DAS MEER ist ein lebendiger und fesselnder Roman über Alltag und Leben auf dem Ponyhof. Das perfekte Buch für alle Pferde- und Pony-Fans! Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-

Аннотация

Die beiden Pferdenärrinnen, Anja und Petra, haben sich für die Hochzeit von Cornelia und Onkel Kurt etwas ganz besonderes ausgedacht: Sie wollen das Brautpaar überraschen und es in einem Vierspanner zur Kirche fahren. Es gibt jedoch ein Problem. Sie haben weder Pferde noch können sie eine Kutsche führen. Zum Glück ist bis zur Hochzeit noch ein wenig Zeit. Anja und Petra verlieben sich sogleich in Stines süßen Shetlandponys. Und das Kutschieren ist zwar schwerer als gedacht, aber jetzt kann sie nichts mehr von ihrem Plan abbringen. Sie sind hellauf begeistert.Doch das Schicksal will es anders. Anjas Mutter erkrankt plötzlich. Die beiden Freundinnen sehen sich auf einmal ganz anderen Aufgaben gegenüber…ANJA UND PETRA ZU PFERDE ist ein ideales Buch für alle Pferde-Fans ab 10 Jahre. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch «Tapfere junge Susanne». Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.-