Аннотация

Am Festtag der Anna Perenna begegnet der Freigelassene Marcus – der zusammen mit Respectus ein Weinkontor betreibt – seinem ehemaligen Mitsklaven Jucundus. Gemeinsam mit Marcus' Bruder Lucius begehen sie den Feiertag mit einem Besäufnis. Es heißt, dass man für jeden Becher Wein, den man am Tag der Anna Perenna trinkt, noch ein Jahr zu leben hat. Am nächsten Morgen liegt Jucundus erstochen am Ufer des Rheins. Lucius wacht mit einem Messer in der Hand neben dem Leichnam auf. Er beteuert seine Unschuld. Verzweifelt versucht Marcus aufzuklären, was wirklich geschah. Tags darauf erfährt Marcus, dass sich der Sklave des Jucundus im Nebenfluss Main ertränkt hat. Schnell wird dieser zum Täter am Mord von Jucundus erklärt. Doch Marcus will den Mord an seinem ehemaligen Mitsklaven ungesühnt lassen. Lucius hingegen verdächtigt den Geschäftspartner seines Bruders, etwas mit dem Verbrechen zu tun zu haben. Warum hätte der schließlich geheimnisvolle Kisten im Weinkontor lagern sollen?
Franziska Franke nimmt den Grabstein des Jucundus, der tatsächlich existiert, zum Anlass für einen spannenden Kriminalfall, in dem noch ein weiterer «echter» Grabstein eine Rolle spielt. Der des Zosimus, des Vorstehers des kaiserlichen Vorkosters.

Аннотация

Marcus erhält den Auftrag, den Tod des Bankiers Probus Marcellus aufzuklären, der unter rätselhaften Umständen in Agrippina (Köln) gestorben ist. Da sein Bruder Lucius Schulden bei dem Verstorbenen hat, beugt er sich dem Auftrag. Julia Marcella, die Witwe des Bankiers ist wenig kooperativ. Ihre Schwester Pina hingegen scheint Marcus gewogen zu sein, obwohl ihr Quinctilius Rufinus den Hof macht. Marcus verabredet sich mit ihr. Auf dem Rückweg wird er überfallen. An Bord des Schiffes nach Agrippina, lernen Marcus und Lucius den unsympathischen Fabius Nepos kennen. Die Brüder werden im Haus des Decurio Flavius Petronius einquartiert, unter dessen Dach der Bankier gestorben ist. Als Marcus hört, dass es dort vor kurzem einen weiteren Todesfall gegeben hat, setzen sich die Brüder ab. In Mogontiacum (Mainz) erfährt Marcus, dass Kunden des Geldverleihers ausgeraubt wurden. Den Geburtstag seines Bruders als Vorwand nutzend, lädt Marcus zwei dieser Verbrechensopfer auf sein Landgut ein. Aber die Feier endet abrupt, als ein Bote die Nachricht vom Brand in Julia Marcellas Wechselstube bringt. Es hieß außerdem, dass man in den Trümmern Fabius Nepos' Leiche gefunden hätte. Marcus fährt in die Stadt, um die Ruine zu untersuchen. Er findet eine Silbermünze, die am Rand durchbohrt ist. Überraschend beauftragt nun Julia Marcella Marcus, Fabius Nepos' Tod aufzuklären. Sie möchte nicht für dessen verantwortlich gemacht werden. Erst von dem Bestattungsunternehmer erhält Marcus einen interessanten Hinweis.
Nach «Der Tod des Jucundus» schickt Franziska Franke Marcus Terentius zum zweiten Mal auf Verbrecherjagd durch das römische Germanien, wieder assistiert von seinem Bruder Lucius.

Аннотация

Marcus Terentius stattet seiner ehemaligen Klientin Julia Marcella einen Besuch ab, um sich mit deren Schwester Pina auszusöhnen. Aber während er in der Villa wartet, wird die Lieblingshalskette der Hausherrin entwendet. Die Bankierswitwe hegt keinen Zweifel, wer sie gestohlen hat: Lucretia Calpurnia und Aulus Calpurnius. Beide haben ihr zum Verkauf stehendes Anwesen besichtigt, waren aber ganz plötzlich verschwunden. Beide stammen ausgerechnet aus der Veteranenkolonie Agrippina (heute: Köln), wohin Julia Marcellas verstorbener Mann oft – vermutlich wegen einer Geliebten – gefahren war. Des lieben Friedens wegen verspricht Marcus, das Schmuckstück wiederzubeschaffen. Er findet heraus, dass das verdächtige Paar bei dem Schmied Gratus Antonius Spendius logiert. Julia Marcellas ist mit diesem Nachbarn seit langem verfeindet. Anlass dafür ist ein Grundstück zwischen den beiden Anwesen. Bevor Marcus mit dem Handwerker sprechen kann, stirbt dieser plötzlich. Von Lucretia Calpurnia und Aulus Calpurnius hingegen fehlt jede Spur. Nachdem sich Pina von Marcus abwendet, kehrt er enttäuscht auf sein Landgut zurück. Doch kurze Zeit später wird sein Bruder Lucius vor Julia Marcellas Villa durch einen Pfeilschuss schwer verletzt. Wutentbrannt setzt Marcus alles daran, den Täter zu finden, zumal das Attentat offenbar ihm selbst gegolten hatte. Sein Weg führt ihn nach Borbetomagus (heute: Worms), wo er ein weiteres Kapitalverbrechen nicht verhindern kann, bevor er erkennt, dass er die ganze Zeit falsch lag.
Der dritte Fall des Marcus Terentius führt diesen nach Borbetomagus (Worms), wo eine Schwester seiner Klientin lebt, und auf die andere Rheinseite nach Civitas Mattiacorum (heute: Wiesbaden) mit seinen luxuriösen Badeanlagen.

Аннотация

Аннотация