ТОП просматриваемых книг сайта:
Geist & Leben 1/2021. Verlag Echter
Читать онлайн.Название Geist & Leben 1/2021
Год выпуска 0
isbn 9783429065034
Автор произведения Verlag Echter
Жанр Документальная литература
Издательство Bookwire
Dieses Ich-bin-Wort Jesu in Joh 11,25 f. ist das Zentrum der Erzählung: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben.“ Auferstehung und Leben erklären sich gegenseitig und beide bedeuten dasselbe: Lebensverbindung mit Jesushier und jetzt, im Glauben an ihn. Der „jüngste Tag“, der hier der „letzte Tag“ genannt wird, ist für das Johannesevangelium also dort, wo Jesus ist. Dieses „geistliche Leben“ ist für das Evangelium das eigentliche Leben, das den irdischen Tod gewissermaßen „überlebt“ und diesem Tod eine fast nebensächliche Bedeutung zumisst. Welch gewaltige Herausforderung angesichts eines Toten, der bereits vier Tage im Grab liegt! Die Situation, die das Johannesevangelium zeigt, ist also ungemein vielschichtig und spannend: Da steht eine Trauernde vor Jesus; der Tote liegt in „Riechweite“ in seinem Grab. Und Jesus sagt ihr gerade nicht, dass der Tote auferstehen wird, sondern dass er selbst, Jesus, die Auferstehung und das Leben ist, und dass der irdische Tod angesichts dieser Realität seine Bedeutung verliert. Als Marta diesen Glauben bekennt, ruft Jesus den Toten aus seinem Grab!
Lazarus, der Gestorbene, kommt heraus, „seine Füße und Hände waren mit Binden umwickelt, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch verhüllt“ (Joh 11,44). Wie soll man sich dieses Herauskommen vorstellen? Schwebend? Sackhüpfend? Diese absurde Vorstellung weist darauf hin, dass es um eine ganz andere Art der Auferstehung gehen muss. Warum überhaupt erweckt Jesus den Lazarus, der ja nur aus dem Grab kommt, um ein zweites Mal zu sterben? Der Evangelist lässt die Mörder ja bereits im Hintergrund agieren (Joh 12,10). Darf Jesus das einem Freund wirklich antun? Jesus hat seinen Jüngern bereits gesagt, warum er dieses tief verstörende Zeichen vollbringt. Er wird es später für Marta wiederholen: „Habe ich dir nicht gesagt: Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?“ (Joh 11,40) Die „Herrlichkeit Gottes“ bezieht sich im Johannesevangelium jedoch nicht auf die Auferweckung des Lazarus, sondern einzig auf den Tod und die Auferweckung Jesu. Also macht Jesus gewissermaßen an Lazarus vor, was der Vater an ihm, Jesus, tun wird. Er bereitet seine Freund(inn)e(n) damit auf die Erschütterung seines Todes und die noch größere Erschütterung seiner Auferstehung vor, die große Glaubensprobe, die noch vor ihnen liegt. Die Erweckung des Lazarus ist gewissermaßen die Hauptprobe der Auferstehung Jesu! Das Evangelium betont stark die innere Erregung und Erschütterung, die Jesus vor dem Grab des Freundes ergreift, so dass er sogar weint (Joh 11,33–38). Dies ist sicher ein Zeichen für seine menschliche Liebe zu Lazarus und seinen Schwestern. Doch im Grunde richtet sich seine zornige Erregung gegen die Macht des Todes, die die Menschen im Griff hat und die zu brechen Jesus antritt. So stellt das Evangelium seinen Leser(inne)n nicht die Frage: Glaubst du, dass Jesus Lazarus aus dem Grab geholt hat? Die Frage lautet vielmehr: Glaubst du, dass Gott diesen Jesus, der für Lazarus und alle seine Freund(inn)e(n) in den Tod gegangen ist, auferweckt hat? Und dass deshalb der Tod auch nicht das letzte Wort über dein Leben ist?
Dominik Arenz | Köln
geb. 1981, Dr. theol., Referent in der Schulabteilung des Erzbistums Köln
Widerstand aus der Liebe
Zum 125. Geburtstag des Jesuitenpaters Henri de Lubac
Am 20. Februar 1896, vor 125 Jahren, wurde Henri Marie-Joseph Sonier de Lubac, der spätere Jesuitenpater, Theologieprofessor, Konzilsperitus und Kardinal, in Cambrai geboren. Am 4. September 1991, vor 30 Jahren, starb er in Paris. Dazwischen liegen 95 Jahre Theologie und Leben. Beides gehörte für de Lubac eng zusammen, wuchs er doch in einem Milieu auf – sowohl seitens des Elternhauses, als auch durch seine jesuitische Schulausbildung –, das von Katholizität und sozialer Verantwortung geprägt war. Und in dieser Einheit entwickelte er – reichlich inspiriert durch christliche Denker von den Kirchenvätern bis hin zu den Philosophien Maurice Blondels oder Gabriel Marcels – eine Theologie, die sich in der Zeit bewährt und zu Aufbrüchen der Theologie im 20. Jahrhundert geführt hat.
Glauben aus der Liebe – so übertitelte Hans Urs von Balthasar ab der zweiten Auflage seine Übersetzung des Erstlingswerks de Lubacs, Catholicisme, um den Impetus des Werks zwischen Glauben und sozialer Verantwortung ins Wort zu bringen. In Analogie sei dieser Beitrag mit Widerstand aus der Liebe überschrieben, weil der „geistliche Widerstand“ (résistance spirituelle) de Lubacs zur Zeit des Vichy-Regimes aus der Liebe zum Nächsten, zur Kirche und v.a. zu Christus erwächst. Als Erinnerung an die Person und das Wirken Henri de Lubacs soll im Folgenden dieser Widerstand aus der Liebe skizziert werden. Er ist beispielhaft für seine zugleich mystische, soziale und eschatologische Theologie, die alle Bereiche der menschlichen Existenz umgreift.
Ideologischer Ernstfall: Antisemitismus und Nationalsozialismus
Am 22. Juni 1940 unterzeichnet Frankreich bei Compiègne den Waffenstillstand mit Hitlerdeutschland. Maréchal Pétain handelte diesen Waffenstillstand aus, der den Franzosen die Teilung ihres Landes in eine von Deutschen besetzte Zone im Norden und eine unbesetzte Zone im Süden auferlegte. In der unbesetzten Zone, die sich von Vichy und Lyon bis zum Mittelmeer erstreckte, wurde er Regierungschef des so genannten État français und beendete damit die Dritte Republik Frankreichs. Das so genannte Vichy-Regime unter seiner Führung stand den Deutschen nahe, was sich z.B. an der Verschärfung antijüdischer Gesetze schon im Oktober 1940 und im Juni 1941 zeigte. Hier beginnt die Formierung des Widerstands.
Für Henri de Lubac und viele andere Jesuiten mit ihm, v.a. Pierre Chaillet, Gaston Fessard und Yves de Montcheuil, war die Zeit der Besatzung Frankreichs der existentielle und ideologische Ernstfall ihrer Verantwortung als Christen – existentiell, weil das Leben vieler Mitbürger(innen) sowie dann auch ihr eigenes verfolgt und bedroht war, ideologisch, weil der soziale und universelle Charakter der Theologie, die gottgegebene Würde jedes Menschen und das Band der Einheit zum Judentum fundamental in Frage gestellt wurden – zumal durch das Schweigen vieler Kirchenoberen (s.u.). Angesichts dieses Ernstfalls ging de Lubac mit anderen in Lyon, damals zugleich „Hauptstadt des Elends und der Hoffnung“1, in einen geistlichen Widerstand, der den politischen Widerstand nicht nur in der Unbesetzten Zone unterstützte.2 Er kulminierte zuerst im Brief de Lubacs an die Ordensoberen vom 25. April 1941 und ging kontinuierlich weiter, v.a. mit der Herausgabe und Verbreitung u.a. der Cahiers clandestins du Témoignage chrétien (ab November 1941). In den Schriften dieser Zeit beschäftigt sich de Lubac intensiv mit nichtchristlichen und atheistischen Denkern und scheut auch nicht die Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Theoriegebäude.3 Dabei markiert Henri de Lubac insbesondere drei Kriterien aus der christlichen Theologie, die den Einsatz für die verfolgten Juden und die Ablehnung des Nationalsozialismus zwingend erfordern: (1) die Einheit des Menschengeschlechts, (2) die Einheit der Hl. Schrift und somit die Untrennbarkeit von Christentum und Judentum sowie (3) die Berufung der Kirche in der Welt. Alle drei Aspekte sind zugleich Schwerpunkte der Theologie Henri de Lubacs, die er in Catholicisme (1938) und in seinen späteren Werken entfaltete.
Einheit des Menschengeschlechts: Das Mysterium des neuen Menschen
1938 veröffentlicht Henri de Lubac, damals Professor für Fundamentaltheologie an der Universität in Lyon, seine erste Monographie: Catholicisme über die sozialen Aspekte des Christentums und die Universalität der Kirche, die sie ja mit ihrer Bezeichnung als katholisch bereits im Namen trägt. Der erste Teil des Buches handelt von der christlichen Überzeugung, dass die Menschheit einen gleichen Ursprung und eine gleiche Bestimmung hat. Wie sich die ursprüngliche Einheit in Adam und der in der Schöpfungserzählung markierten Gottebenbildlichkeit jedes Menschen manifestiert, so ereignet sich in Jesus Christus als neuem Adam die Wiederherstellung und Vollendung dieser Einheit. Sie gebiert einen neuen Menschen – versöhnt mit dem