Скачать книгу

Beyer, Jean, L’esortazione apostolica „Christifideles Laici“, in: Quaderni di diritto ecclesiale 3 (1989), 239-257. Glaubitz, Der christliche Laie (Anm. 2), 248-250.

      26 Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Direktorium zur Ausführung der Prinzipien und Normen über den Ökumenismus“ vom 25. März 1993, in: VApSt 110.

      27 Ebd., Art. 6.

      28 Ebd., Art. 52.

      29 Vgl. ebd., Art. 69.

      30 Vgl. Pontificio Consiglio per i Laici, I Movimenti nella Chiesa. Atti del Congresso Mondiale dei movimenti ecclesiali, Roma 27-29 maggio 1998, Vatikanstadt 1999; Johannes Paul II, Discorso alla veglia di Pentecoste, 30 maggio 1999, in: ebd., 224.

      31 Johannes Paul II., Il „Messaggio al Congresso internazionale die Movimenti ecclesiali e delle nuove Comunità 27 maggio 1998, in: ebd., 18. Vgl. Ratzinger, Joseph, I Movimenti Ecclesiali e la loro collocazione teologica, in: ebd., 25-31; ders., Kirchliche Bewegungen und ihr theologischer Ort. Referat beim Weltkongress der kirchlichen Bewegungen und neuen Gemeinschaften. Rom, 26. Mai 1998, in: Wolf, Peter (Hrsg.), Lebensaufbrüche. Geistliche Bewegungen in Deutschland. Mit einem Beitrag von Joseph Kardinal Ratzinger, Vallendar-Schönstatt 2000, 23-56.

      32 Vgl. Lubich, Chiara, Für eine Kirche der Zukunft. Der Dialog unter Neuen Geistlichen Gemeinschaften seit Pfingsten 1998, in: Hegge, Christoph (Hrsg.), Kirche bricht auf. Die Dynamik der Neuen Geistlichen Gemeinschaften, Münster 2005, 94-112; Meier, Dominicus M., Kirchliche Bewegungen und neue geistliche Gemeinschaften, in: Haering, Stephan / Rees, Wilhelm / Schmitz, Heribert (Hrsg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts (HdbKathKR3), Regensburg 32015, 825-830.

      33 Vgl. Takougang, L’appartenenza di cristiani (Anm. 1), 46 und 49-51; Fokolar-Bewegung in Deutschland, Daten und Fakten, siehe online: https://www.fokolarbewegung.de/seite/daten-und-fakten, Zugriff am 18.12.2018.

      34 Vgl. Papst Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute, 24.11.2013, in: VApSt 194; Ciardi, Fabio, Die Bedeutung der Charismen in der Kirche, in: Charismen 30 (4/2018), 3-9.

      35 Vgl. Glaubenskongregation, Iuveniscit Ecclesia, 15.05.2016, siehe online: http://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/documents/rc_con_cfaith_doc_20160516_iuvenescit-ecclesia_ge.html, Zugriff am 16.12.2016.

      36 Vgl. ebd., Artt. 10, 12 und 15; Lubich, Chiara, Lo Spirito Santo e i Carismi, in: Nuova Umanità 32 (1984), 3.

      37 Vgl. Schulz, Codex und Vereine (Anm. 1), 82-84. Schulz drückt dies klar aus: „Vom teilkirchlichen Gesetzgeber in der Bundesrepublik Deutschland hätte man erwarten dürfen, dass er angesichts des Schweigens des Codex von 1983 in bezug auf die Mitgliedschaft von nichtkatholischen Christen in privaten Vereinigungen entsprechende Bestimmungen trifft“: ebd., 84. Rhode, Ulrich, Le questioni interconfessionali nel Vaticano II e nel Codice di Diritto Canonico, Manuskript für das Colloquio di Diritto Canonico, Brescia 2013, 8, veröffentlicht in: Periodica de re canonica (PRMCL) 102 (2013), 617-640. Siehe auch die Diskussion des Coetus Studii “De laicis deque associationibus fidelium” im Januar 1970 über die unterschiedliche Zugehörigkeit eines jeden Getauften zur Kirche Christi in der vollen Gemeinschaft oder nicht vollen Gemeinschaft, in: Communicationes 18 (1986), 331f. Zur Frage der Communio plena et communio non plena, siehe: Ohly, Christoph, Der Christgläubige in der Kirche, in: Müller, Ludger / Ohly, Christoph, Katholisches Kirchenrecht, Paderborn 2018, 232-234; Ghirlanda, Gianfranco, Criteri di ecclesialità per il riconoscimento dei da parte del vescovo diocesano, in: Pontificium Consilium pro Lai-ciis (Hrsg.), I movimenti ecclesiali nella sollecitudine pastorale dei vescovi, Vatikanstadt 2000, 208 (Laici oggi); Scomazzon, Associazioni di fedeli (Anm. 1), 226ff.

      38 Müller, das konsoziative Element (Anm. 5), 264 und vgl. Beyer, Jean, Motus ecclesiales, in: PRMCL 75 (1986), 613-637, hier: 635f.; ders., I movimenti nuovi nella Chiesa, in: Vita Consecrata 27 (1991), 51-77, hier: 71.

      39 Müller, Das konsoziative Element (Anm. 5), 263f.

      40 Vgl. Fusco / De Rosa / Scomazzon (Hrsg.), Carisma e Istituzione (Anm. 1).

      41 Vgl. Schulz, Codex und Vereine (Anm. 1), 83f.; Scomazzon, Associazioni di fedeli (Anm. 1), 225.

      42 Vgl. Aymans, Kirchliche Vereinigungen (Anm. 2), 53. Schulz widerspricht Aymans mit Verweis auf die Redaktionsgeschichte des nicht mehr enthaltenen c. 307 § 4 im CIC/1983: Schulz, Winfried, c. 307, in: Lüdicke, Klaus (Hrsg.), Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici (MKCIC) (Loseblattwerk, 52. Erg.-Lieferung, Stand: Oktober 2018), Essen seit 1984, Rn. 4f.

      43 Vgl. z. B.: Heinemann, Die Mitgliedschaft nichtkatholischer Christen (Anm. 14), 425f.; Müller, Das kirchliche Vereinigungsrecht (Anm. 4), 303f. Siehe dazu die Bedenken zum ‚Gaststatus‘ von Schulz, c. 307, in: MKCIC, Rn. 5.

      44 Vgl. Schüller, Thomas, Allgemeine Fragen des kirchlichen Vereinsrechts, in: HdbKathKR3, 809f.

      45 Vgl. Ghirlanda, Gianfranco, Questioni irrisolte sulle associazioni di fedeli, in: Ephermerides Iuris Canonici 99 (1993), 73-102, hier: 99; ders., Die Bewegungen in der kirchlichen Gemeinschaft und die ihnen gebührende Autonomie, in: Laien heute 32-33 (1989-90), 59, ders., Quaestiones de Christifidelium Consociationibus non solutae, in: PRMCL 80 (1991), 552-555.

      46 Motte, Parcours canonique (Anm. 1), 119. Vgl. Ghirlanda., Gianfranco, Les formes des consécration a la lumière de nouveau code, in: Documents Episcopats, n°3, février 1990, 9.

      47 Ghirlanda, Die Bewegungen (Anm. 45), 59; vgl. ders., Quaestiones (Anm. 45), 552-555.

      48 Vgl. Motte, Parcours canonique (Anm. 1), 120.

      49 Salachas, Dimitri, Dimensione ecumenica delle associazioni dei fedeli e associazioni interconfessionali, in: Associazione Canonistica Italiana (Hrsg.), Le associazioni (Anm. 3), 126.

      50 Erklärung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Zum Profil der Katholischen Verbände. In der Kirche zuhause – Offen für die Gesellschaft, Bonn 1978, 14f.; vgl. ebd., Fn 19 mit Verweis auf: Pontificio Coniglio per i Laici, Dir. Le Motu proprio vom 03.01.1971, su criteri per definire le organizzazionii nternazionali cattoliche, in: EV4/1322.

      51 Vgl. Schulz, c. 307, in: MKCIC (Anm. 42), Rn. 8; ders., Codex und Vereine (Anm. 1), 82-84.

      52 Siehe z. B.: Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) versteht sich nach § 1 (3) der Satzung vom 18. Oktober 2015 als ein nach kirchlichem Recht freier Zusammenschluss von katholischen Frauen ohne kanonisches Statut gemäß c. 215 CIC/1983, in dessen Bund Nichtkatholikinnen Mitglieder werden können, wenn sie die Ziele der KDFB anerkennen und fördern, Satzung des Katholischen Deutschen Frauenbundes e. V. (KDFB), Stand: 18.10.2015, § 1 (3) und § 6, siehe online: https://www.frauenbund.de/fileadmin/user_upload/Wirueberuns/KDFB-Bundessatzung_18.10.2015.pdf, Zugriff am 05.12.2018. Ähnlich verhält es sich bei Schützenbruderschaften, z. B. in St. Lambertus-Schützenbruderschaft 1610 e. V. Nettetal Leuth. „Die Mitglieder anderer christlichen Konfessionen haben in der Bruderschaft die gleichen Rechte und Pflichten. Sie verpflichten sich mit der Aufnahme in die Bruderschaft auf die christlichen Grundlagen der Bruderschaft. Die Mitgliedschaft in der Bruderschaft können auch nichtkatholische Christen erwerben, soweit sie die Statuten anerkennen. Falls ein nichtkatholischer Christ die Königswürde erlangt, ist er verpflichtet, sein Schützenfest und auch die weiteren kirchlichen Veranstaltungen, wie z. B. Fronleichnam und das Patronatsfest mit der katholischen Pfarrgemeinde Leuth zu feiern“, Satzung der historischen, katholischen St. Lambertus Schützenbruderschaft 1610 e. V., § 2 I,1.a; II und § 4 Mitgliedschaft b., Satzungsbeschluss vom 22.06.2015, siehe online: Скачать книгу