Скачать книгу

Cluberer: Traditioneller Beiname der Spieler und Fans (vgl. Nr. 26) des 1. FC Nürnberg. Tipp: Die Nürnberger Fans hoffen seit Jahren auf den ersehnten Aufstieg (2016/17).

      • Comeback: Wenn ein Spieler nach längerer Verletzungspause wieder in sein Team zurückkehrt. Tipp: Ein langzeitverletzter Spieler sollte langsam wiederaufgebaut und nicht zu schnell verschlissen werden, denn sonst fällt er wieder aus. Ein Langzeitverletzter wie der sehr tapfere Holger Badstuber kann davon ein Lied singen.

      • Corner: W enn ein Eckstoß als Standardsituation (vgl. Nr. 51) getreten wird. Tipp: Eckstöße sollten regelmäßig trainiert werden (vgl. Nr. 55).

      Literatur: Burkhardt (2006); Hasselbruch (004); Rahn (2015); Rohr (2012)

      (11) TIPPS ZUR CHAMPIONS LEAGUE

      Die Champions League (Europäischer Fußballverband = UEFA) ist eine Liga europäischer Vereinsmannschaften (Königsklasse), die aus jeweils 32 Mannschaften besteht, die Meister bzw. Zweitplazierte ihres Landes sind und zunächst in acht Vorrundengruppen zu je vier Teams in Hin- und Rückspiel um den Einzug in die Endrunde kämpfen. Dort wird im K.o.System der Champions-League-Sieger ermittelt. Mit dem Wettbewerb zum Europapokal der Landesmeister begann 1955/56 der Wettstreit, den Real Madrid zunächst fünfmal hintereinander gewann und der 1991/92 endete. Dann schloss sich die UEFA-Champions-League an. Aktueller Titelträger ist Real Madrid (2015/16). Der Rekordspieler ist der Spanier Iker Casillas mit 163 Spielen. Rekordtorschütze ist der Portugiese Ronaldo mit 95 Toren vor Messi mit 93 Toren. Die erfolgreichsten europäischen Vereine der Champions League sind (bis 2016/17):

• Real Madrid 11 Titel
• AC Mailand 7 Titel
• FC Bayern München 5 Titel
• FC Liverpool 5 Titel
• FC Barcelona 5 Titel
• Ajax Amsterdam 4 Titel
• Inter Mailand 3 Titel
• Manchester United 3 Titel

      Der Gewinn der Champions League qualifiziert das betreffende Team zum UEFA-Super-Cup (gegen den Sieger der Europa-League) bzw. zur FIFA-Club-Weltmeisterschaft.

       Tipps für die Verantwortlichen:

      Zuletzt fiel auf, dass manche Mannschaften hinsichtlich des europäischen Spitzenniveaus nicht mithalten konnten. Man gewinnt den Eindruck, dass es für die Verantwortlichen der UEFA bzw. für die schwachen Vereine nur um das zu verdienende Geld und nicht um die Qualität der Spiele geht. Auch die Spieler werden durch noch mehr Spiele zusätzlich gestresst, obwohl sie in den nationalen Fußballligen schon über 100% gefordert sind. Noch mehr Verletzungen von Spielern werden die Folge sein. Deshalb schlage ich vor, mehr Qualifikationsspiele zu schaffen und frühzeitig die Vereine mit Qualität herauszufiltern.

      Literatur: Burkhardt (2006); Gisler (2013); Kicker-Sonderheft Champions League (2016/2017); Roth (2013); Wikipedia (2017)

      (12) TIPPS ZUM CONFEDERATIONS CUP (FIFA)

      Der Confederations Cup (Confed Cup) ist ein Pokalwettbewerb für Nationalmannschaften, an dem die aktuellen Nationenmeister der sechs Kontinentalverbände, der amtierende Weltmeister und das jeweilige Gastland teilnehmen (8 Mannschaften). Bis 2005 wurde der Wettbewerb alle zwei Jahre, in Zukunft wird er aber alle vier Jahre ausgetragen. Er wird auch als Mini-WM bezeichnet. Amtierender Titelträger und Rekordsieger (4 x) ist Brasilien (2013). Es gab bisher folgende Sieger:

• Brasilien 4 Titel 1997; 2005; 2009 und 2013
• Frankreich 2 Titel 2001, 2003
• Argentinien 1 Titel 1992
• Mexiko 1 Titel 1999
• Dänemark 1 Titel 1995

       Tipps zum Confederations-Cup:

      Dieser Cup wurde 1992 vom saudischen König Fahd ibn Abd-al-Aziz begründet und wird seit 1997 vom Fußball-Weltverband FIFA ausgetragen. Rekordspieler ist der Brasilianer Dida und Rekordtorschütze ist Ronaldinho.

      Literatur: Burkhardt (2006); Rahn (2015); Wikipedia (2017)

      (13) TIPPS ZUR DEUTSCHEN FUSSBALLMEISTERSCHAFT

      Die Deutsche Fußballmeisterschaft ist ein seit 1902 ausgetragener Fußballwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften. Der Deutsche Fußballmeister der Männer wurde im DFB bis 1963 in einer Endrunde ermittelt. 1949 wurde die DDR gegründet, die in der Oberliga ihre eigenen Meister ausspielte. Seit der Spielsaison 1963/64 wird mit der Einführung der Bundesliga auch in der Bundesrepublik in einer landesweiten Liga gespielt. Rekordspieler ist Charly Körbel (Eintracht Frankfurt) und Rekordtorjäger ist der unvergessene Gerd Müller (Bomber der Nation, FC Bayern München). Folgende Vereine waren einschließlich 2016/17 bei den Männern am häufigsten Deutscher Fußballmeister (DFB):

• FC Bayern München 27 mal (zuletzt 5x nacheinander)
• 1.FC Nürnberg 9 mal
• Borussia Dortmund 8 mal
• Schalke 04 7 mal
• Hamburger SV 6 mal
• Borussia Mönchengladbach 5 mal
• VFB Stuttgart 5 mal
• 1.FC Kaiserslautern 4 mal
• Werder Bremen 4 mal
• 1.FC Köln 3 mal
• Greuther Fürth 3 mal

      Im Fußballverband der ehem. DDR (DFV) waren Deutscher Meister der Männer:

Скачать книгу


• Berliner FC Dynamo 10 mal