ТОП просматриваемых книг сайта:
Zeit für dich - Zeit für mich. Susanna Fassbind
Читать онлайн.Название Zeit für dich - Zeit für mich
Год выпуска 0
isbn 9783906304342
Автор произведения Susanna Fassbind
Жанр Изобразительное искусство, фотография
Серия rüffer&rub visionär
Издательство Bookwire
Nach wie vor sehr lebendig: Korporation Unterägeri | Die historischen Wurzeln der Korporation Unterägeri reichen in den Beginn des 15. Jahrhunderts. Heute ist nicht mehr auszumachen, wann und wie die Genossenschaft entstanden ist. Das auf 1407 datierte, vermutlich aber später entstandene Ägerer Hofrecht regelte Rechte und Pflichten von Herrschaft und Bauern: Ausgangspunkt war der Wunsch und Wille zur Schaffung einer rechtlichen Ordnung, die die landwirtschaftlichen Arbeiten unter den Bewohnern auf der Sonnenseite des Tals organisierte – weg von See und Sumpf. Wie die Nutzung dieser Allmend und der Allmendgenossen organisiert war, ist unbekannt.
Im Verlaufe der Jahrhunderte gab es immer wieder Änderungen und Ergänzungen. Die erste überlieferte Allmendnutzungsordnung datiert vom 28. April 1803. Bis weit ins 19. Jahrhundert musste die Bevölkerung ihren Lebensunterhalt aus den lokalen Ressourcen bestreiten. Diese bestanden vor allem aus den gemeinsam genutzten Allmenden mit offenem Land, Wald und Wasser. Durch die strengen Regeln wurde eine übermäßige Nutzung verhindert, der maximale Ertrag für den Einzelnen hatte zurückzustehen vor dem Nutzen vieler und der Sicherung der Selbstversorgung. Im 19. Jahrhundert sind viele arme Unterägerer ausgewandert, meist nach Nordamerika.
Über Konflikte zu Lösungen | Die Allmend war zu Beginn bis in die jüngste Vergangenheit eine sachliche und emotionale Schicksalsgemeinschaft. Mit der Nutzung im Kollektiv ist Aufwand verbunden, aber der entscheidende Vorteil ist die Verteilung von Lasten und Verlusten, die über Jahre gemeinsam einfacher tragbar sind. Die Korporation organisierte die Arbeitsteilung unter den bäuerlichen Bewohnern, parzellierte Flächen, um die Bewirtschaftung von meist kleinen Flächen zu vereinfachen und sicherzustellen. Verwaltet wurde die Korporation durch sogenannte Anwälte, die Feld und Wald beaufsichtigten, Holz und Land austeilten und den Unterhalt von Allmend und Straßen durch Fronarbeit organisierten.
Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1885 kam es immer wieder zu Konflikten wegen der Zuteilung und Nutzung von Vieh- und Pflanzland. 1846 wurde die Allmendweide generell aufgehoben, aber nicht privatisiert. 1875 wurde die vollständige Privatisierung des Allmendlandes von den Genossen beschlossen, aber durch den »Weiberprozess« 1876 verhindert: Einige Frauen aus der bürgerlich-liberalen Oberschicht beschlossen, dagegen zu klagen, und bekamen nach der Ablehnung durch das Kantonsgericht vom Obergericht recht. Das Gericht sah eine Verletzung der Rechte der Frauen, die durchaus Miteigentümerinnen seien; der überraschende Sieg sicherte die Weiterexistenz der Korporation. In der Allmendordnung von 1885 wurde endgültig geregelt, dass Allmendland zwar verteilt wird, aber nicht als Privateigentum, sondern als ständiger, aber beschränkter Besitz. Zudem: Land darf nicht verpfändet oder sonst belastet und nur an andere Genossen übertragen werden.
Mutter aller Gemeinden | Bis zur Gründung der modernen Korporation Unterägeri 1849 waren die seit 1798 eigenständige politische Gemeinde und Korporationsgemeinde eins; der Gemeinderat verwaltete auch die Korporationsgüter, und die Bürger entschieden über politische Güter und Allmendnutzung. Auch die 1714 gegründete Pfarrei Unterägeri war in die Korporation integriert: Die Korporationsversammlung fungierte zugleich als Kirchgemeindeversammlung. 1857 übernahm die Korporation einen großen Teil der Baukosten für die neue Pfarrkirche durch Verkäufe von Land und Wald und wirkte durch Fronarbeit direkt am Bau mit. 1874 erfolgte schließlich die Trennung zwischen Bürger- und Kirchgemeinde.
Über Jahrhunderte hat sich die Korporation immer wieder erneuert; sie hat jeweils mehr Geschäfte zu bestimmen als die Einwohnergemeinde, sie hat auch doppelt so viele Besucher. Weltweit zählt die Korporation Unterägeri 3500 Mitglieder, im Kanton Zug 1800, von den 8500 Gemeindeeinwohnern stammen 900 Korporationsbürger aus neun Familien.
Das stete mit der Zeit Gehen wird auch in Zukunft eine Herausforderung bleiben, denn die Korporation ist Grundeigentümerin von viel Land, Wald und Wasser, sie besitzt zwei Drittel des Unterägerer Gemeindelandes und die größten Baulandreserven im Dorf. Das stellt eine große Verantwortung dar und fordert laufend eine sorgfältige Überprüfung der eingeschlagenen Nachhaltigkeitsstrategie, z.B. für den Erhalt des wertvollen Naherholungsbietes für die Allgemeinheit, für den Bau von preisgünstigen Wohn- und Gewerbebauten und den Einsatz für Kindergarten, Skilift, Vitaparcours, Fußballplätze, Werkhof, die praktisch gratis zur Verfügung stehen.
Von Akzeptanz und Teamgeist
Nachhaltigkeitsthemen in ihren drei Dimensionen – ökologisch, ökonomisch und sozial – sind komplex. Darum ist es oft schwer, die vernetzten Inhalte allgemein verständlich zu vermitteln. Das heute meist übliche segmentierte Denken in endlos vielen Spezialgebieten erschwert die ganzheitliche Sicht, die sich »wissenschaftlich« auch nicht beweisen lässt, zusätzlich.
Wie uns die Quantenphysik24 lehrt, beeinflusst jede Beobachtung unvermeidlich das Resultat, also ist jede als objektiv dargestellte Erkenntnis zu hinterfragen. Gerade deswegen ist es wichtig, auf diese wissenschaftlich nicht stringent nachweisbaren Zusammenhänge hinzuweisen und diese für ganz »normale« Menschen erfahrbar und erlebbar zu machen. Wie können diese komplexen Zusammenhänge einem breiten, nicht wissenschaftlich geschulten Publikum vermittelt werden – sodass der Einzelne für sich spezifische Handlungsansätze ableiten und mit innerer Überzeugung umsetzen kann?
Die großen gesellschaftlichen Veränderungen in ihrer Gesamtheit vernetzt zu betrachten stellt hohe Anforderungen: Was haben demografische Entwicklung mit stark steigenden Zahlen von älteren Menschen, wirtschaftliche Umwälzungen wegen Digitalisierung, Individualisierung der Gesellschaft, massiv wachsende und alle belastende Gesundheits- und Sozialkosten miteinander zu tun? Auch die Politik greift einzelne Themen heraus, da für jedes Thema ein anderes Departement, andere Verwaltungsmitarbeitende usw. zuständig sind. Entsprechend segmentiert sind die vom Parlament abgesegneten Rechtsvorgaben, von einer ganzheitlichen Sicht kann nicht gesprochen werden. Und doch wäre genau diese Sicht wichtig, weil sie uns hilft, unser Leben zu gestalten, und weil wir diese Themen tagtäglich als vernetzt und zusammenhängend erleben. Beispiele:
Die steigende Zahl älterer Menschen und die ins Unbezahlbare steigenden Krankenkassenprämien resultieren vor allem aus den vielen medizinischen Leistungen in den letzten beiden Lebensjahren (ca. 60%). Ob nötig oder sinnvoll, ist eine offene Frage.
Die Individualisierung der Gesellschaft mit vielen Singlehaushalten und fehlender Familienbetreuung für Kinder oder Ältere erhöhen die privaten und staatlichen Sozialkosten. Viele Menschen werden mit ihren Nöten allein gelassen und vereinsamen.
Das heutige und prognostizierte Wirtschaftswachstum ist bescheiden, also dementsprechend auch die Beiträge von Erwerbstätigen an die AHV (Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung), die aber wegen der stark steigenden Zahl von Pensionierten und deren längerer Lebensdauer wesentlich mehr Renten auszahlen und dafür neue Geldquellen erschließen muss.
Somit gilt es, mit dem Aufrollen von einzelnen Bereichen immer das »große Ganze« im Hinterkopf zu behalten. Gerade für direktdemokratische Staaten wie die Schweiz ist das eine große Herausforderung, da Entscheidungsfindungen hier erfahrungsgemäß länger dauern und durch aktuelle Ereignisse laufend überholt werden können.
Ohne eine breite Mitarbeit und tiefe Akzeptanz, ohne Willen und Know-how zur aktiven Gestaltung von tief greifenden Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist kein für die Gegenwart und Zukunft taugliches Modell zur Lösung welcher Fragestellung auch immer zu erreichen. Die weit verbreitete Vorstellung, dass allein die Wirtschaft und die Politik die anstehenden Herausforderungen lösen könnten, gilt längst nicht mehr: Basisdemokratische »Aufstände« wie »Stuttgart 21«25 oder die Ablehnung von bundesrätlichen Vorlagen wie die Unternehmenssteuerreform26 in der Schweiz zeugen davon. Also haben wir alle die Aufgabe, Teil einer aktiven Zivilgesellschaft zu werden und zu sein, die von Politik und Wirtschaft mit