ТОП просматриваемых книг сайта:
Menschenwürde und Bildung. Friedrich Schweitzer
Читать онлайн.Название Menschenwürde und Bildung
Год выпуска 0
isbn 9783290176549
Автор произведения Friedrich Schweitzer
Жанр Документальная литература
Серия Theologische Studien NF
Издательство Bookwire
Theologische Studien
Neue Folge
herausgegeben von
Thomas Schlag, Reiner Anselm, Jörg Frey, Philipp Stoellger
Die Theologischen Studien, Neue Folge, stellen aktuelle öffentlichkeits- und gesellschaftsrelevante Themen auf dem Stand der gegenwärtigen theologischen Fachdebatte profiliert dar. Dazu nehmen führende Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichen Disziplinen – von der Exegese über die Kirchengeschichte bis hin zu Systematischer und Praktischer Theologie – die Erkenntnisse ihrer Disziplin auf und beziehen sie auf eine spezifische, gegenwartsbezogene Fragestellung. Ziel ist es, einer theologisch interessierten Leserschaft auf anspruchsvollem und zugleich verständlichem Niveau den Beitrag aktueller Fachwissenschaft zur theologischen Gegenwartsdeutung vor Augen zu führen.
Theologische Studien NF 2 – 2011
Friedrich Schweitzer
Menschenwürde und Bildung
Religiöse Voraussetzungen der Pädagogik in evangelischer Perspektive
Theologischer Verlag Zürich
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Ulrich Neuenschwander-Stiftung
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlaggestaltung: Simone Ackermann, Zürich
ISBN 978-3-290-17801-7 (Buch)
ISBN 978-3-290-17654-9 (E-Book)
|XX| Seitenzahlen des E-Books verweisen auf die gedruckte Ausgabe.
© 2011 Theologischer Verlag Zürich
Alle Rechte vorbehalten
Inhaltsverzeichnis
Zur Einleitung Fragestellungen, Ziele, Vorgehensweise
I. Menschenwürde und Bildung im evangelischen Bildungsdenken
1. Vorüberlegungen: Begriffe und Sachen
4. Unverlierbare Würde gegen Ausgrenzung: Der lange Weg zur Bildungsgerechtigkeit
5. Menschenwürde und Religionsfreiheit: Religiöse Bildung als Ausdruck der Freiheit
6. Evangelische Bildung als Sozial-, Kultur- und Herrschaftskritik
7. Dem Anderen im Dialog begegnen – interreligiöse Bildung im Zeichen der Menschenwürde
8. Ergebnisse und weiterführende Fragestellungen
II. Theologische Voraussetzungen
1. Die Gottebenbildlichkeit des Menschen als Begründung von Menschenwürde und Bildung
2. Sünde und Gewaltherrschaft, Rechtfertigung und Erneuerung des Menschen
3. Christliches Ethos: Menschenwürde und Bildung im Horizont entgrenzender Gerechtigkeit
4. Die besondere Würde des Kindes
III. Im Diskurs mit der Erziehungswissenschaft
1. Menschenwürde, Bildung und Pluralität: Erziehungswissenschaftliche und theologische Zugänge
2. Menschenwürde und Bildung in erziehungswissenschaftlichen Bildungstheorien
3. Perspektiven für einen erziehungswissenschaftlichen Umgang mit Menschenbildern in der Pluralität
IV. Menschenwürde als Bildungsinhalt
1. Menschenwürde und Allgemeine Bildung
2. Menschenwürde als integrative Perspektive für den Religionsunterricht
3. Menschenwürde als generatives Thema für fächerverbindenden Unterricht
V. Rückblick – Ausblick – Aktuelle Perspektiven
|7| Vorwort
Es bedarf heute kaum einer Begründung dafür, sich mit dem Thema Menschenwürde zu befassen. Die Aktualität und Dringlichkeit der damit verbundenen Herausforderungen liegen ebenso auf der Hand wie der Bedarf an weiteren Klärungen, innerhalb wie außerhalb der Theologie. Dass so viel von Menschenwürde gesprochen wird, ist gerade kein Beleg dafür, dass auch wirklich klar wäre, was damit gemeint ist. Eher gilt umgekehrt: Je mehr von ihr die Rede ist, desto weniger erweist sich das Gemeinte als selbstverständlich. Manche bezeichnen die Menschenwürde deshalb bereits als eine Leerformel, die besser überhaupt aus dem Vokabular gestrichen werden sollte. Andere weisen hingegen darauf hin, dass der Abschied vom Begriff der Menschenwürde unvermeidlich auch einen dauerhaften Verlust an Humanität nach sich ziehen würde. Je schwieriger es ist, sich auf die Menschenwürde zu berufen, desto wichtiger wird es auch.
Die Bezugsprobleme erweisen sich dabei als überaus