Скачать книгу

      

       Frauke Ion

       30 Minuten

Perspektivenwechsel

      © 2017 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Umschlaggestaltung: die imprimatur, Hainburg

      Umschlagkonzept: Martin Zech Design, Bremen

      Lektorat: Eva Gößwein, Berlin

      Grafiken: Timo Wuerz, Hamburg

      Foto der Autorin: Nils Fasel, Köln

      © 2017 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Das E-Book basiert auf dem 2017 erschienenen Buchtitel »30 Minuten Perspektivenwechsel« von Frauke Ion, ©2017 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

      Hinweis:

      Das Buch ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autorin noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gemachten Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.

      ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-813-9

      ISBN epub: 978-3-95623-553-5

       In 30 Minuten wissen Sie mehr!

      Dieses Buch ist so konzipiert, dass Sie in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen können. Mithilfe eines Leitsystems werden Sie durch das Buch geführt. Es erlaubt Ihnen, innerhalb Ihres persönlichen Zeitkontingents (von 10 bis 30 Minuten) das Wesentliche zu erfassen.

       Kurze Lesezeit

      In 30 Minuten können Sie das ganze Buch lesen. Wenn Sie weniger Zeit haben, lesen Sie gezielt nur die Stellen, die für Sie wichtige Informationen beinhalten.

      imageAlle wichtigen Informationen sind blau gedruckt.

imageZahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen. image

      imageEin Fast Reader am Ende des Buches fasst alle wichtigen Aspekte zusammen.

       Inhalt

       Vorwort

       1. Das 5-Sterne-Prinzip

       Die Facetten der Persönlichkeit

       Wie die Facetten zusammenhängen

       Erfolgsfaktor Perspektivenwechsel

       2. Erster Stern: Bedürfnisse

       Wie Bedürfnisse unsere Sichtweisen beeinflussen

       Bedürfnisse erkennen und nutzen

       3. Zweiter Stern: Sichtweisen

       Wie unsere Sichtweisen entstehen

       Sichtweisen beeinflussen Beziehungen

       4. Dritter Stern: Gehirn

       Wie Automatismen funktionieren

       Reflexion und mentales Üben

       5. Vierter Stern: Verhalten

       Wie Rollen unser Verhalten beeinflussen

       Verhaltenstypen erkennen und sich auf sie einstellen

       6. Fünfter Stern: Ergebnisse

       Wie wir gemeinsam Ergebnisse erzielen

       Durch Perspektivenwechsel zu 5-Sterne-Ergebnissen

       Fast Reader

       Die Autorin

       Weiterführende Literatur

       Vorwort

      „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ – mit diesem Spiel haben wir uns als Kinder auf langen Autofahrten die Zeit vertrieben. Heute, als Erwachsene, finden wir es mindestens genauso spannend, zu beobachten, dass Gegenstände, die eigentlich rot sind, als grün bezeichnet werden. In solchen Situationen wird uns dann bewusst, wie sehr die Welt im Auge des Betrachters liegt. Es ist alles eine Frage der Perspektive.

      Fakt ist, dass Menschen Dinge unterschiedlich sehen. Es gibt offenbar bestimmte Parameter, die dafür sorgen, dass Menschen kein einheitliches Bild von einer Sache haben. Was dann passiert, kennen wir alle: Lautstark wird protestiert und gezetert. Das Ergebnis dieser unterschiedlichen Sichtweisen sind häufig Missverständnisse, Konflikte und Streitereien.

      Aber warum ist das so? Wieso ticken und verhalten sich die anderen oft so anders, als wir es tun oder erwarten? Diese Frage stelle ich mir schon, seit ich denken kann. Die Erklärung fand ich erst während meiner Arbeit als Führungskraft und Personalentwicklerin, Trainerin und Coach: Jeder Mensch hat eine individuelle Persönlichkeit,

Скачать книгу