Скачать книгу

es schreitet anmutig über die Lichtung … verschwindet wieder im Dickicht … und hinterlässt im weichen Boden des Waldes nur die Trittsiegel seiner schmalen Schalen (Hufe) … gleich einer Botschaft an Sie …«

      (Das Reh des Unbewussten – romantische Heiltrance)

       Die Struktur der Hypnose, poetisch angereichert

      In diesem Kapitel wird die Gestaltung einer Hypnoseanleitung in den folgenden 13 Schritten chronologisch aufgezeigt und wiederum anhand von Textbeispielen illustriert:

      • Schritt 1:Persönliche Anrede und Eröffnung des hypnotischen Raumes

      • Schritt 2:Benennung der Zielsetzung, der Aufgabe oder des Themas der Hypnose

      • Schritt 3:Erwecken von Neugierde und Hoffnung, was Hypnose bewirken kann

      • Schritt 4:Induktion – Die Einladung auf die Trancebühne

      • Schritt 5:Dissoziation, vor allem aber Assoziation

      • Schritt 6:Positive Altersregression

      • Schritt 7:Erleben von Ressourcen und Stärken

      • Schritt 8:Utilisation, die Nutzung der Trance

      • Schritt 9:Altersprogression, der Sprung in die Zukunft

      • Schritt 10: Suggestion und posthypnotische Suggestion

      • Schritt 11: Abrundung und Vertiefung der Hypnose – Die Integrationsphase

      • Schritt 12: Hochwirksame Abschlusssuggestion mit Depotwirkung

      • Schritt 13: Chronologische Abfolge einer Textreihe im Laufe einer längeren Therapie

       Schritt 1: Persönliche Anrede und Eröffnung des hypnotischen Raumes

      »Liebe Valentina, jetzt machen wir eine schöne Hypnose für dich, damit es dir und deinem Darm besser geht!«

      »Lieber Herr Überflieger, diese Hypnose wird Sie sicher durch Ihre Prüfung begleiten!«

      Die persönliche Anrede am Anfang der offiziellen Trance wird sehr geschätzt, bedeutet sie doch: Diese Hypnose gilt ausschließlich mir, ist abgestimmt auf mich. Gleichzeitig wird der hypnotische Raum eröffnet und auf die Trancebühne eingeladen, was bedeutet: Diese Situation ist Hypnose. Allein die Definition der Situation als Hypnose wirkt wie eine Tatsache. Hypnotische Reaktionen erfolgen zügig, und willkommene hypnotische Phänomene treten leicht zutage.

      Wenn wir Therapeuten in diesem Moment unsere Atmung beruhigen, uns zurücklehnen und unsere Stimme verändern, ist in Sekundenschnelle eine atmosphärische Veränderung im Raum, die den Übertritt in einen anderen Bewusstseinszustand ermöglicht. Nach Jeff Zeig (2015, S. 131) soll Erickson in dem Moment, wenn er mit der Hypnose begann, nach unten geguckt und Richtung Boden gesprochen, und damit den Eindruck erweckt haben, als käme seine Stimme von überall her. Tatsächlich ist besonders das Spiel mit der Stimme ein machtvolles Instrument in der Hypnose. Die Situation wird als hypnotisch wahrgenommen.

       Schritt 2: Benennung der Zielsetzung, der Aufgabe oder des Themas der Hypnose

      Ein einleitender Satz oder Prolog informiert kurz und benennt klar und deutlich die Aufgabe der Hypnose, wie die folgenden Beispiele zu den Themen zeigen, die den Auszügen jeweils vorangestellt sind.

      •Ausgeglichenheit und Standfestigkeit im Klimakterium:

      »In dieser Hypnose werden Sie erleben, wie es Ihnen dank Ihrer Fantasie und Vorstellungskraft … aber vor allem unbewusster Vorgänge …

      gelingt, sich besser zu fühlen … wieder ins Lot zu kommen … und in Ihre Stärke …«

      (Die schöne Kriegerin)

      •Selbstachtung … Selbstwert … Selbstbewusstsein … Lebensfreude … im Nikolaussack:

      »Heute ist der 6. Dezember, und der verspricht die …

      Nikolaushypnose …«

      • Freies Durchatmen bei chronischer Sinusitis, allergischem Asthma, Pollenallergie:

      »Jetzt werden Sie eine wunderbare Hypnose erleben, damit sich Ihre Atemwege klären, Ihre Schleimhäute beruhigen und die Atemmuskeln entspannen.

      Sie werden danach besser Luft holen, freier und leichter durchatmen können …

      und sich insgesamt wohler fühlen.«

      (Golden Beach)

      •Heilsamer Abstand zwischen Kopf und Bauch bei Colon irritabile:

      »Eine wundervolle Hypnose für Sie … für Ihren Kopf … Ihren Bauch …

      und im Besonderen für Ihren Darm …«

      (Einfach mal chillen)

      •Beim Zahnarzt entspannt am Strand:

      »Sie wünschen sich, dass es Ihnen vor, während und auch nach der Behandlung beim Zahnarzt gut geht. Dafür machen wir jetzt eine schöne Hypnose mit auf Sie abgestimmten Suggestionen.«

      (Lavendelblau)

      •Begegnung eines Rückfalls, ausgelöst durch aktuelle Probleme, Konflikte, Belastungen:

      »Sie durchleben momentan eine Zeit der großen Belastung …

      der großen Herausforderung und der großen Gefühle …

      und da ist es wichtig, dass sich das Symptom schnell wieder auflöst …

      Ihr System sich beruhigt … und Sie wieder stabil werden …«

      (Rückfall? Reset in die Ressourcen!)

      •Hypnotische Abkühlung klimakterischer Hitzewallungen:

      »In dieser Hypnose lernen Sie, sich selbst so zu beeinflussen, dass Sie sich sowohl psychisch entspannter und stabiler als auch körperlich ausgeglichener und wohler fühlen. Sie werden die Hitzewallungen reduzieren, weil Sie dank Ihrer Vorstellungskraft und hypnotischer Phänomene Ihre Körpertemperatur selbst herunterkühlen, bis es angenehm für Sie ist.«

      (Eisblumen)

      • Gewichtsabnahme:

      »Sie haben den großen Wunsch, überflüssiges Gewicht zu verlieren …

      und … Wünsche sind dafür da, erfüllt zu werden …

      und

Скачать книгу