ТОП просматриваемых книг сайта:
Einfach Bahnfahren. Frank Hole
Читать онлайн.Название Einfach Bahnfahren
Год выпуска 0
isbn 9783347042179
Автор произведения Frank Hole
Жанр Учебная литература
Серия Praxisbuch Eisenbahn
Издательство Readbox publishing GmbH
• Fahrpläne in elektronischer Form als PDF für Busgesellschaften der DB.55
• Internationale wie auch deutsche Strecken enthält in großer Auswahl das Kursbuch „European Rail Timetable“.
Den Standard setzte das Kursbuch der Deutschen Bahn, inzwischen sind allerdings weitere Layoutformen entstanden. Doch das Prinzip ist immer gleich: Alle Züge einer Linie oder Strecke sind mit ihren bahnhofsbezogenen Abfahrts- und/oder Ankunftszeiten in Tabellenform dargestellt.
2.5.1 Die Kursbuchstrecke 470 Koblenz–Köln
Die „Linke Rheinstrecke“ mit der Kursbuchnummer 470 verläuft zwischen Koblenz Hbf und Köln Hbf und ist eine zweigleisige, dicht befahrene Hauptstrecke.
Jede Seite einer Kursbuchtabelle ist identisch aufgebaut:
• Überschrift mit Kursbuchnummer, Streckenführung- und bezeichnung;
• darunter die Gültigkeit, hier also nicht für ein ganzes Jahr, sondern es ist ein neuer Fahrplan zum „Kleinen Fahrplanwechsel“ im Juni;
• dann in kleiner Schrift die Zugehörigkeit zu Tarifverbünden;
• anschließend der eigentliche Fahrplan: Abfahrtszeiten und Bahnhöfe werden tabellenartig zugeordnet;
• und darunter Erläuterungen zu dieser Tabelle. Die Standardabkürzungen und Zeichen werden hier nicht erklärt, sondern nur die für die jeweilige Seite besonders relevanten Abkürzungen.56
• Manche Kursbuchdarstellungen beinhalten auch eine Kilometrierung vor den Bahnhöfen, sodass Sie ein Gefühl für die Entfernungen bekommen.
Zwischen Koblenz und Bonn liegen als etwas größere Städte Andernach, Remagen, Bad Godesberg, Bonn und Brühl. Diese Bahnhöfe und alle weiteren sind in der linken Spalte untereinander angeordnet, in der Reihenfolge, wie sie ein Zug dann auch durchfährt oder dort anhält.
Die Uhrzeiten der Züge stehen in der Tabelle im Format „Stunde Minute“ ohne Punkt oder Doppelpunkt dazwischen. Rot dargestellt sind Fernverkehrszüge, blau Nachtzüge und schwarz Nahverkehrszüge.
In der Kopfzeile der Fahrplantabelle steht für jeden einzelnen Zug dessen Zuggattung, Zugnummer und Liniennummer. Beginnend links mit ICE 553, rechts daneben die RB48 mit der Zugnummer 32508 und so weiter.
Abbildung 13: Eine Kursbuchdarstellung der Linken Rheinstrecke, Streckennummer 470. [Copyright Frank Hole57]
Bekanntlich ist der ICE ein Fernverkehrszug der Deutschen Bahn. Die RB48 ist, wie es auch unten rechts in den Anmerkungen steht, die Rhein-Wupper-Bahn mit ihrem Betreiber National Express.
Im Nahverkehr verkehren weitere Linien: die RE5 (der Rhein-Express), den ebenfalls National Express betreibt, dann die MRB26 (Mittelrheinbahn von trans regio) und schließlich die RB23 und RB30 (Lahn-Eifel- und Rhein-Ahr-Bahn) ohne weiteren Hinweis auf den Betreiber. Das ist in diesem Fall DB Regio AG.
Damit nicht genug, denn es gibt auf dieser Strecke noch zwei Intercityzüge – 2212 und 2206 der DB Fernverkehr – und die beiden blau markierten Nachtzüge 40490 und 420 ohne Angabe des Betreibers. Laut Reiseauskunft der DB handelt es sich um die Österreichische Bundesbahn. Das ist vielleicht nicht unbedingt verwunderlich, denn, wie Sie aus der Tabelle problemlos herauslesen können, fährt dieser Zug offenbar von Innsbruck/Wien nach Düsseldorf. Das erklärt auch die für Deutschland außergewöhnliche Zuggattung „NJ“, der „NightJet“.
Insgesamt fünf unterschiedliche Eisenbahn-Verkehrs-Unternehmen fahren auf dieser Strecke, die insgesamt acht verschiedene Linien bedienen. Zusätzlich gibt es den Nachtzug, der keine Linienbezeichnung besitzt.
Nun hinein in den eigentlichen Fahrplan. Bei den Uhrzeiten sind immer die Abfahrten gemeint, es sei denn, sie sind ausdrücklich als Ankunft gekennzeichnet. Ankünfte erkennen Sie an dem Symbol o in der Spalte mit den Bahnhofsnamen. Außerdem ist die Tabelle bei Ankunftszeiten durch einen Querstrich gegliedert.
Der ICE 553 beispielsweise fährt um 5.45 Uhr in Koblenz Hbf ab und kommt um 5.56 Uhr in Andernach an. Dazwischen hält er nicht, erkennbar an den senkrechten Strichen, die zwischen diesen beiden Uhrzeiten gezogen sind. In Andernach hat dieser Zug zwei Minuten Zeit, um die Fahrgäste aus- und einsteigen zu lassen, fährt dann um 5.58 Uhr weiter Richtung Bonn und kommt in Köln Hbf um 6.42 Uhr an. Sein Ziel ist Berlin Gesundbrunnen.58 Der weitere Verlauf dieses Zuges ist dann aus einer anderen Kursbuchnummer abrufbar.59 Doch das ist nicht nötig, weil das Prinzip dort das gleiche ist. Interessanter ist eher die Frage, weshalb der Zug in der Tabelle zweimal auftaucht.
Letztlich gibt es nur einen erkennbaren Unterschied: Der eine Zug kommt um 6.42 und der andere um 6.43 Uhr in Köln an. Sind das nun zwei unterschiedliche Züge? Nein, sicher nicht, denn Sie sehen in der Kopfzeile die Anmerkungen 5 und 6 (weiße Zahlen im roten Kreis). Unten ist dann erklärt, dass der eine Zug bis zum 11. Oktober fährt, der andere ab 12. Oktober. Diese eine Minute Abweichung sorgt dafür, dass der Zug zweimal auftaucht. Die Ursachen sind Spekulation: Es könnten Bauarbeiten sein oder eine Fahrplanänderung eines anderen Zuges, sodass in Köln Hbf das Gleis länger belegt ist, oder einiges mehr.
Und noch etwas zu diesem Zug: Dieser ICE 553 fährt nur montags bis samstags und nicht sonntags. Dass eine Einschränkung der Verkehrstage besteht, ist an den Schlangenlinien links neben den Uhrzeiten bei dem jeweiligen Zug zu erkennen. Welche Einschränkung es konkret ist, steht entweder in den Anmerkungen oder in der Kopfzeile.
Um die Verkehrstage genauer zu betrachten, ist die RB23 mit der Zugnummer 12600 von Limburg interessant, die in Andernach endet. Auch dort ist die Schlangenlinie eingezeichnet und in der Kopfzeile der Hinweis Mo–Fr. Also: Dieser Zug fährt nur montags bis freitags. Aber was ist mit den Feiertagen, die auf Werktage fallen? Darüber gibt dann die
Weiter geht es mit dem blau markierten Nacht- und Autoreisezug der ÖBB. Auch hier sind zwei Spalten, die völlig identisch erscheinen – bis auf die jeweilige Zugnummer und den Startbahnhof. Der eine Zug NJ 40490 kommt aus Wien, der NJ 420 aus Innsbruck. Hier handelt es sich um einen Flügelzug oder einen Zug mit Kurswagen, der aus zwei Zugteilen besteht. Es ist möglich, die Züge nachzuverfolgen und dann herauszufinden, wo deren Treffpunkt war.60
Der Pfeil nach rechts in diesen beiden Spalten des NightJets bedeutet, dass die Fortsetzung auf der nächsten Seite folgt.61
An der großen Zahl an Linien, Zügen und Betreibern wird deutlich, dass es sich um eine dicht befahrene Strecke handelt, bei der die Züge unterschiedlich schnell fahren und unterschiedlich oft halten. Es gibt ein weiteres Indiz dafür, wie knapp das alles bemessen ist: Es geht um die Überholung der RB26 (Zugnummer 25410) im Bahnhof Remagen durch den IC 2206 nach Norddeich. Die RB kommt um 7.03 Uhr in Remagen an und fährt dort um 7.11 Uhr weiter. Der Intercity kommt drei Minuten später als die RB in Remagen an und fährt drei Minuten vor ihr wieder ab. Das entspricht dem nötigen und signaltechnisch überwachten Sicherheitsabstand zwischen diesen beiden Zügen. Wenn nun der Intercity etwas Verspätung hat, bekommt die RB ebenfalls Verspätung. Alternativ fährt die RB in Remagen planmäßig ab, dann bekommt der Intercity weitere Verspätung. Und sollte die RB Verspätung bekommen, dann hält sie kurz vor Köln schon den nächsten IC auf, der allerdings erst auf der nächsten Tabellenseite erscheint.
Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei der linken Rheinstrecke um kein stabiles Fahrplangebilde handelt. Tatsächlich ist die Linie RE5 Wesel–Koblenz (im Beispiel Koblenz ab 6.12 Uhr) eine der unpünktlichsten Linien überhaupt im Ruhrgebiet. Diese Verspätungen kommen auch auf der linken Rheinstrecke an, wo dieser Zug zwischen Köln und Koblenz fährt, und übertragen sich auf andere Züge.
Es gibt auf