Скачать книгу

schaffen, der sein juristisches Handwerkszeug beherrscht und kontinuierlich anwendet. Jura ist kein „Hexenwerk“. Setzen Sie nie ausschließlich auf auswendig gelerntes Wissen, sondern auf Ihr Systemverständnis und ein solides methodisches Handwerk. Wenn Sie Hilfe brauchen, Anregungen haben oder sonst etwas loswerden möchten, sind wir für Sie da. Wenden Sie sich gerne an die C.F. Müller GmbH, Im Weiher 10, 69121 Heidelberg, E-Mail: [email protected]. Dort werden auch Hinweise auf Druckfehler sehr dankbar entgegen genommen, die sich leider nie ganz ausschließen lassen.

      Karlsruhe, im Januar 2020 Dr. Ute Brenneisen

      mit Online-Wissens-Check

kein Alternativtext verfügbar

      Mit dem Kauf dieses Skripts aus der Reihe „JURIQ Erfolgstraining“ haben Sie gleichzeitig eine Zugangsberechtigung für den Online-Wissens-Check erworben – ohne weiteres Entgelt. Die Nutzung ist freiwillig und unverbindlich.

      Was bieten wir Ihnen im Online-Wissens-Check an?

Sie erhalten einen individuellen Zugriff auf Testfragen zur Wiederholung und Überprüfung des vermittelten Stoffs, passend zu jedem Kapitel Ihres Skripts.
Eine individuelle Lernfortschrittskontrolle zeigt Ihren eigenen Wissensstand durch Auswertung Ihrer persönlichen Testergebnisse.

      Wie nutzen Sie diese Möglichkeit?

      Online-Wissens-Check

      Registrieren Sie sich einfach für Ihren kostenfreien Zugang auf www.juracademy.de/skripte/login und schalten sich dann mit Hilfe des Codes für Ihren persönlichen Online-Wissens-Check frei.

      Ihr persönlicher User-Code: 434411609

      Der Online-Wissens-Check und die Lernfortschrittskontrolle stehen Ihnen für die Dauer von 24 Monaten zur Verfügung. Die Frist beginnt erst, wenn Sie sich mit Hilfe des Zugangscodes in den Online-Wissens-Check zu diesem Skript eingeloggt haben. Den Starttermin haben Sie also selbst in der Hand.

      Für den technischen Betrieb des Online-Wissens-Checks ist die JURIQ GmbH, Unter den Ulmen 31, 50968 Köln zuständig. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich jederzeit an das JURIQ-Team wenden, und zwar per E-Mail an: [email protected].

      zurück zu Rn. 90, 176, 302, 497, 609

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Codeseite

       Literaturverzeichnis

       1. Teil Familienrecht

       A.Grundbegriffe und Rechtsgrundlagen des Familienrechts

       I.Familie

       II.Verwandtschaft

       III.Schwägerschaft

       B.Verlöbnis

       I.Begriff und Rechtsnatur des Verlöbnisses

       II.Rechtswirkungen

       III.Beendigung des Verlöbnisses

       1.Rücktritt und Schadensersatz

       2.Rückgabe von Geschenken

       C.Die Ehe

       I.Begriff und Eingehung der Ehe

       1.Begriff

       2.Eingehung der Ehe

       II.Allgemeine Ehewirkungen

       1.Eheliche Lebensgemeinschaft, § 1353

       a)Pflicht zur häuslichen Gemeinschaft

       b)Pflicht zur Wahrung der ehelichen Treue

       c)Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme und Achtung

       d)Gewährung der Mitbenutzung von Hausratsgegenständen

       e) Скачать книгу