Скачать книгу

      Matthias von Hellfeld

      Das lange 19. Jahrhundert

      - von Washington bis Wilhelm II. -

      zwischen Revolution und Krieg

      1776 – 1914

      Überarbeitete Version einer 2016 im Bonner Dietz-Verlag erschienenen Hardcover-Ausgabe unter Verwendung von Photographien von Gilbert Stuart (gemeinfrei) und Thomas Heinrich Vogt (gemeinfrei)

      Inhaltsverzeichnis

      1.) Das 19. Jahrhundert als Epoche

      2.) Französische Revolution

      Amerikanische Unabhängigkeit

      Europa und die Revolution

      Die Revolution frisst ihre Kinder

      Eine Revolution mit Folgen

      Napoleon

      Putsch in Frankreich

      Kaiserreich

      Das Ende des „Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation“

      Französische Hegemonie in Europa

      Reformen in Preußen

      Europa gegen Napoleon

      Einer allein ist nicht stärker als die anderen zusammen

      3.) Wiener Kongress und Restauration

      Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

      Restauration, Solidarität und Legitimität

      Der Deutsche Bund

      Modernisierungsschub

      „Heilige Allianz“

      Die „deutsche Frage“

      Karlsbader Beschlüsse

      4.) Biedermeier und Romantik

      Biedermeier

      Familienleben

      Bürgertum

      Romantik

      Die Suche nach der „blauen Blume“

      Heimatgefühl und Rheinromantik

      Weltanschauung der Romantik

      5.) Armut und Industrialisierung

      Epidemie der Armut

      Soziale Frage

      Stadtleben

      Weberaufstand

      Industrialisierung Europas

      Industriemacht England

      Der deutsche Zollverein

      Proletarier aller Länder vereinigt Euch!

      Auswanderung in die USA

      Ökonomischer und sozialer Wandel

      6.) Nationalismus und Liberalismus

      Wartburgfest

      Nationale Ursprünge

      Nationenwerdung in Europa

      Schwarz – Rot – Gold

      „Deutschland, Deutschland über alles“

      Das „junge Deutschland“

      Liberalismus

      Verfassungen

      Demokratiebewegung

      Vormärz

      7.) Deutsche Revolution 1848/49

      Märzforderungen

      Aufstand in Österreich

      Die Deutsche Nationalversammlung

      Die Schleswig-Holstein-Frage

      Robert Blum und die Konterrevolution

      Die deutsche Frage

      Friedrich Wilhelm IV.

      Das Ende der Revolution

      Die Folgen der Deutschen Revolution

      8.) „Nation Building“ in Europa

      Otto von Bismarck I

      Krimkrieg

      Die „neue Ära“

      Deutsch – österreichischer Bruderkrieg

      Der Norddeutsche Bund

      Italienische Befreiung

      Napoleon III.

      Machtkampf in Spanien

      Reichsgründung von oben

      Das deutsche Kaiserreich

      9.) Parteien, Bewegungen und Verbände

      Kulturkampf

      Sozialistengesetze

      Gewerkschaften und Unternehmerverbände

      Kulturpessimismus

      Frauenbewegung

      Jugendbewegung

      Reformpädagogik und Freikörperkultur

      10. ) Deutschland und Europa

      Otto von Bismarck II

      Berliner Kongress

      Europäische Bündnisse

      Afrika den Europäern!

      1888: Das Dreikaiserjahr

      Preußische Marktwirtschaft

      Radikaler Nationalismus

      Antisemitismus

      „Die verspätete Nation“

      11.) Der Weg in den Krieg

      Wettlauf um die Macht

      England

      Frankreich

      Russland

      Panslawismus

      Die russische Revolution 1905

      Österreich-Ungarn

      Deutsches Reich

      Das Attentat von Sarajewo

      Die Julikrise 1914

      12.) Chronologie des „langen 19. Jahrhunderts“

      13.) Literaturverzeichnis

      1 Das 19. Jahrhundert als Epoche

      Das „lange“ 19. Jahrhundert begann 1776 mit Revolution und Krieg in Amerika. Die Schlachtrufe der Amerikaner, die von französischen Soldaten unterstützt wurden, erreichten bald Europa und hallten 1789 während der Französischen Revolution wider. Die Ergebnisse der beiden Revolutionen zu Beginn des „langen“ 19. Jahrhunderts haben bis heute Bestand. Die unveräußerlichen Menschen- und Bürgerrechte, das Prinzip des Verfassungsstaats, die Trennung von Kirche und Staat und der Vorrang des Individuums vor den Ansprüchen des Staates gehören zum Wertekanon moderner Demokratien. Die Französische Revolution brachte einen prägenden Modernisierungsschub, der die Staaten Europas zwang, adäquate Organisationsstrukturen zu entwickeln. Napoleon verbreitete den Code Civil über den Kontinent, brachte mit seinen Soldaten die Ideen von „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ unter die Leute und löste damit eine Kettenreaktion aus. Im Bewusstsein der Menschen des beginnenden 19. Jahrhunderts brachte die Französische Revolution eine kaum zu bewältigende Beschleunigung in ihr Leben. Binnen kurzer Zeit veränderte diese Revolution die Lebenswelt der meisten Europäer. Als die Ära der „Franzosenzeit“ zu Ende ging, konnten die

Скачать книгу