ТОП просматриваемых книг сайта:
Tot oder lebendig. Kai Althoetmar
Читать онлайн.Название Tot oder lebendig
Год выпуска 0
isbn 9783754173985
Автор произведения Kai Althoetmar
Жанр Документальная литература
Серия Kriegsgeschichten
Издательство Bookwire
Die Abendsonne taucht die Wolkentürme in Rosé, am Morgen dräuen die Wolken schwarz. Birkenblätter rascheln, ein Hahn kräht, auf der Stromleitung singt und pfeift eine Mehlschwalbe, hinterm Gasthaus grasen Ziegen eine Weide ab. So klein die Häuser am Stadtrand mit ihren roten Ziegeldächern sind, haben sie fast alle Obst- und Gemüsegärten. In manchen Gärten summt es aus Bienenkästen. Drvar schmiegt sich ins Tal der Unac, gesäumt von welligem Hügelland, Häuser wie von Riesen hineingewürfelt, dann die dicht bewaldeten Berge. Der kirchturmhohe Schornstein der verlassenen Zellulosefabrik und der Zehn-Meter-Turm im verwaisten Freibad bestimmen das Panorama.
In der Innenstadt fallen die vielen zerstörten oder beschädigten Gebäude auf. Verkohlte Balken, Gewehreinschüsse an den Außenwänden. Die Ulica Titova rumpeln allerhand Rostlauben aus den 1980er Jahren herunter, Jugo-Fiat, Skoda, VW Käfer, Audi 100, Ford Fiesta und Ford Escort. Auf dem Markt ist zu besichtigen, was Chinas Plastikindustrie zu fertigen imstande ist. Manche Läden haben auf, in den wenigsten sind Kunden. Wettbüros kobern um die, die sich für Fußballexperten halten. Am Eingang der Post warnt ein Aufkleber, man solle nicht mit Pistole eintreten. Von den baufälligen Balkonen starren Anwohner am Sonntagmittag auf die Straße, als wäre die Landung einer Kompanie Fallschirmjäger oder eine Tito-Parade angekündigt.
In der Ulica 25. Mai, einer Nebenstraße der Titova, haben sich Parteibüros und eines für „Mikrokrediti“ angesiedelt. Eine Straße weiter erinnert die Ulica 27. Jula in Jugo-Nostalgie an den „Tag der antifaschistischen Erhebung in den sozialistischen Republiken Kroatien und Bosnien-Herzegowina“, den ersten kommunistischen Aufstand gegen Ustascha und Achsenmächte in Groß-Kroatien 1941. Der 27. Juli war auch der Tag der österreichisch-ungarischen Kriegserklärung an Serbien 1914 nach der Ermordung von Thronfolger Franz Ferdinand und Frau Sophie. Aber der ist nicht gemeint, auch wenn alles mit allem zusammenhängt.
9. Tito - tot oder lebendig
Schon mehrmals wäre Tito den Deutschen bei ihren Offensiven und allerlei geplanten Kommandoaktionen beinahe in die Hände oder gar zum Opfer gefallen. Den Partisanen war es aber bisher immer gelungen, durch ihren eigenen Nachrichtendienst von den Plänen der Deutschen zu erfahren und sich rechtzeitig davonzumachen. Das sollte den Besatzern dieses Mal nicht wieder passieren. „Die deutsche militärische Führung im Südosten beschloß daher, anstelle großräumiger Umfassungsaktionen oder isolierter Sabotageunternehmen durch eine Kombination von Umfassungsangriff und gleichzeitig erfolgendem Fallschirmjägereinsatz den Obersten Stab auszuschalten“, schreibt der Militärhistoriker Karl-Dieter Wolff in seiner Studie „Das Unternehmen ‘Rösselsprung’“.39 Titos Hauptquartier sollte ausgehoben werden.
Jeder der Fallschirmspringer hat zuvor ein Foto von Tito gezeigt bekommen. Fahndungsplakate lobten schon längere Zeit „100.000 Reichsmark in Gold“ für den aus, der Tito den Deutschen ausliefert, tot oder lebendig. Dead or alive sollte Tito gefangen werden. Das Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) vermerkt: „Für den Fall, daß es gelingen sollte, der Person Titos habhaft zu werden, hatte der Führer schon früher angeordnet, dies geheim zu halten. Auf diese Weise sollte verhindert werden, daß die Engländer sich dann wieder Mihailoviæ zuwandten.“40
Der Angriff mußte überraschend erfolgen. Zuerst sollte das Fallschirmjägerbataillon „unter starkem Einsatz der eigenen Luftwaffe und Inkaufnahme jeden Risikos abgesetzt werden“. Die „rücksichtslose Entblößung anderer Gebiete“ wurde in Kauf genommen. Der weitere Auftrag liest sich im OKW-Tagebuch so: „Anschließend sollten starke, schnell bewegliche Kampfgruppen (mit Teilen möglichst auch in Volltarnung) auf den größeren Durchgangsstraßen konzentrisch in das Bandenzentrum vorgetrieben werden, um diese Straßen freizukämpfen, straßengebundene schwere Waffen und Trosse der Banden und erreichbare Lager zu vernichten und die abgesprungene bzw. in Volltarnung eingesetzte eigene Truppe zu entsetzen.“41 Zugleich sollten sie die in der Umgebung von Drvar liegenden Tito-Verbände in Abwehrkämpfe verwickeln und so daran hindern, Tito zur Hilfe zu kommen.
Den Plan hatte Maximilian Reichsfreiherr von und zu Weichs an der Glonn, Oberbefehlshaber (OB) Südost und OB der Heeresgruppen E in Griechenland und F in Jugoslawien, entwickelt. Laut seiner Weisung sollte die 2. Panzer-Armee „unter möglichster Wahrung der taktischen Überraschung mit starken Kräften in den Raum Bugojno - Jajce - Banja Luka - Prijedor - Bihaæ - Knin hineinstoßen und die Führungsorganisation Titos in Unordnung bringen, um sodann in freier Jagd die aufgespaltenen Gruppen bis zur völligen Erschöpfung zu jagen und zu zerschlagen“, wie es im OKW-Tagebuch heißt.42 Von Weichs war vermutlich auch der Ideengeber für das Unternehmen „Rösselsprung“. In den 1950er-Jahren kursierten in Jugoslawien - so in einer Artikelserie der serbischen Zeitung Borba, die 1941 in Uice als Partisanenblatt gegründet worden war - Berichte, Hitler selbst habe befohlen, Tito handstreichartig auszuschalten. Belege dafür fanden sich nie.43
Am 5. Mai 1944 wies von Weichs das Armeeoberkommando der 2. Panzer-Armee unter Generaloberst Lothar Rendulic an, die Operation vorzubereiten: Umfassung und Zerschlagung der in und um Drvar positionierten Tito-Truppen. Eingeplant wurden eingangs das XV. Gebirgs-Korps unter Infanteriegeneral Ernst von Leyser, Teile der zum V. SS-Gebirgs-Korps zählenden 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“, nämlich das SS-Gebirgsjäger-Regiment 13, das zum Heer gehörende motorisierte Grenadier-Regiment 92 und die Panzer-Abteilung 202 der 2. Panzer-Armee, beide aus der Reserve des OB Südost, das 1. Regiment der Division „Brandenburg“ (ohne I. Bataillon), verstärkt durch eine kroatische Freiwilligenkompanie, eine regimentsstarke Kampfgruppe der 373. (kroatischen) Infanterie-Division mit dem Stab, das II. und III. Bataillon des Grenadier-Regiments 384 sowie die Aufklärungs-Abteilung 373.44
Als von Weichs am 5. Mai 1944 Rendulics Plan an das Oberkommando der Wehrmacht übermittelte, bat er zusätzlich noch um Überlassung der Aufklärungsabteilung der 1. Gebirgs-Division aus der OKW-Reserve und um weitere Einheiten der „Brandenburger“-Division. Zugleich erbat er das SS-Fallschirmjäger-Bataillon 500.
Während das OKW die Gebirgsaufklärer für den Einsatz sofort freigab, gab es bei den Fallschirmjägern ein Problem. SS-Reichsführer Heinrich Himmler hatte das Bataillon für einen Gebirgseinsatz in Slowenien eingeplant - „ein Säuberungsunternehmen in der Oberkrain“, wie es im OKW-Kriegstagebuch heißt.45 Auf Bitten der Armeeführung gab er die Einheit jedoch frei. Adolf Hitler bekam die Pläne vom OKW vorgelegt und zeigte sich begeistert. Er stellte klar, was höchste Priorität habe: „den Hauptstab Tito zu stellen und nach Möglichkeit zu zerschlagen“.46 Genau dazu sollte das SS-Fallschirmjäger-Bataillon 500 eingesetzt werden.
Die mit der Planung befaßten Militärführer waren sich darüber klar, daß Erfolg oder Mißerfolg des Kommandounternehmens in erster Linie von den Luftlandetruppen abhingen, in zweiter Linie vom XV. Gebirgs-Korps. Das Korps sollte mit fünf motorisierten Kampfgruppen sämtliche Zugänge nach Drvar abriegeln, die Partisanenverbände im Raum Drvar binden und niederkämpfen und danach das SS-Bataillon entsetzen.
Seit Herbst 1941 lagen die deutschen Truppen mit jugoslawischen Partisanen im Kampf, erst mit den königstreuen Tschetniks unter General Draa Mihailoviæ, dann mehr und mehr mit Titos kommunistischer Guerilla. „Die Lage auf dem jugoslawischen Kriegsschauplatz im April 1944 zeichnete sich einerseits durch permanente Abwehrkämpfe in Dalmatien, Montenegro und Albanien gegen Partisanenverbände und alliierte Kommandounternehmen aus, während es andererseits den Deutschen in Serbien, Kroatien und Bosnien gelungen war, Titos Verbände nördlich und westlich der Drina zurückzudrängen“, analysiert Romedio Graf von Thun-Hohenstein.47 Karl-Dieter Wolff umreißt die größere Bedeutung der Operation: „Die militärische Gesamtsituation im Frühjahr 1944