ТОП просматриваемых книг сайта:
Handbuch Medizinrecht. Thomas Vollmöller
Читать онлайн.Название Handbuch Medizinrecht
Год выпуска 0
isbn 9783811492691
Автор произведения Thomas Vollmöller
Жанр Языкознание
Серия C.F. Müller Medizinrecht
Издательство Bookwire
157
Streitigkeiten bestehen immer wieder über die Aufnahme eines (Medizin)Produktes in die Verzeichnisse. Das BSG hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass ein Hilfsmittelhersteller über die Aufnahme seines Produkts in das Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbands hinaus auch die sachgerechte Zuordnung unter Berücksichtigung der systematischen Struktur des Verzeichnisses beanspruchen kann, nicht aber eine Listung im Sinn eines Optimierungsgebots zu seinen Gunsten.[118] Bei der der Gestaltung und Entwicklung der systematischen Struktur der Verzeichnisse ist der GKV-SV weitgehend frei bzw. hat eine weite Entscheidungsprärogative, ebenso wie bei der Festlegung von indikations- oder einsatzbezogen besonderen Qualitätsanforderungen i.S.d. § 139 Abs. 2 S. 1 SGB V.
158
Tipp
Hilfsmittelherstellern, die die Aufnahme ihrer Produkte ins Hilfs- und Pflegehilfsmittelverzeichnis anstreben, sei ein Blick in die Verfahrensordnung des SpiBuKK empfohlen (§ 139 Abs. 7 SGB V). Dort wird u.a. ausgeführt, welche generellen Anforderungen der GKV-Spitzenverband an den Inhalt und die Form der Aufnahmeanträge stellt und welche Fristen im Verwaltungsverfahren vorgesehen sind. Es wird ausgeführt, welche Nachweise zu erbringen sind und wer antragsbefugt ist. Schließlich wird auch das Prozedere der Auskunftserteilung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss beschrieben, sofern der Einsatz eines Produktes untrennbarer Bestandteil einer neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethode ist (§ 139 Abs. 3 S. 3–5 SGB V). Konkrete Hinweise sind darüber hinaus den Anforderungen der einzelnen Produktgruppen des Hilfsmittelverzeichnisses und den dazugehörenden Antragsformularen zu entnehmen. Viele Informationen sind auf der Homepage des GKV-Spitzenverbandes veröffentlicht und abrufbar unter: http://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/hilfsmittel/hilfsmittelverzeichnis.jsp
3. Begutachtungsrichtlinien – MD
159
Nach § 283 Abs. 2 SGB V erlässt der Medizinische Dienst Bund (ehemals Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen)[119] Richtlinien insbesondere über die Zusammenarbeit der Krankenkassen mit den Medizinischen Diensten zur Sicherstellung einer einheitlichen Begutachtung, zur systematischen Qualitätssicherung der Tätigkeit der Medizinischen Dienste sowie über Grundsätze zur Fort- und Weiterbildung. Im Übrigen kann er Empfehlungen geben. Beispielhaft sei erwähnt die Begutachtungsrichtlinie Ambulante Soziotherapie nach § 37a SGB V, Adipositas-Chirurgie, Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualität oder die Begutachtungsrichtlinie Vorsorge und Rehabilitation.[120]
160
Diese Richtlinien haben lediglich verwaltungsinterne Wirkungen, ähnlich wie Verwaltungsvorschriften, oder empfehlenden Charakter. Sie entfalten aber mit dem Ziel der Vereinheitlichung der Rechtsanwendung mittelbar Wirkungen auch für die Versicherten.
161
Tipp
Die Begutachtungsrichtlinien und darüber hinaus generell die den geltend gemachten Anspruch des Versicherten betreffenden oder die Leistungserbringung behandelnden Richtlinien der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung sollten immer herangezogen werden. Sie sind im Internet veröffentlicht, geben mit Begutachtungshinweisen durchaus die Möglichkeit, schon bei Antragstellung Fehler zu vermeiden. Ganz speziell gilt dies für die Bereiche Pflege und Rehabilitation. In diesem Zusammenhang sollte dann auch auf Begutachtungsrichtlinien von Fachgesellschaften, beispielsweise der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) und andere zurückgegriffen werden. Zu erwähnen sind die von der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlichten Leitlinien unter https://www.awmf.org.
Anmerkungen
Wie oben dargestellt, würde schon ein Überblick über das materielle Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Dieses materielle Leistungsrecht ist darüber hinaus ständig, auch kurzfristigem Wechsel unterworfen. Es sei aber verwiesen auf die umfassenden Kommentierungen von Hauck/Noftz/Noftz §§ 20–68 sowie die Ausführungen im KassKomm §§ 20–68 sowie Becker/Kingreen §§ 20–68.
Hauck/Noftz/Noftz § 2 Rn. 91.
Z.B. Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) v. 27.6.2002, BGBl. I 2002, 2405, zuletzt geändert 16.3.2020, BGBl. I 2020, 497; Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte (Zahnärzte-ZV) v. 28.5.1957, BGBl. I 1957, 582, zuletzt geändert 6.5.2019, BGBl. I 2019, 646; Weiterbildungsordnungen Stichwort Facharztqualifikation-Facharztstandard.
Röntgenverordnung (RöV) v. 30.4.2003, BGBl. I 2003, 604 aufgegangen in Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) v. 20.7.2001, BGBl. I 2001, 1714, zuletzt geändert 27.3.2020, BGBl. I 2020, 748; Biostoffverordnung (BioStoffV) v. 27.1.1999, BGBl. I 1999, 50, zuletzt geändert 29.3.2017, BGBl. I 2017, 626.
Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV) v. 24.6.2002, BGBl. I 2002, 2131, zuletzt geändert 28.4.2020, BGBl. I 2020, 2131; Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetrV) v. 21.8.2002, BGBl. I 2002, 3396, zuletzt geändert 29.11.2018, BGBl. I 2018, 2034.
Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) v. 20.1.1998, BGBl. I 1998, 74, zuletzt geändert 2.7.2018, BGBl. I 2018, 1078.
VO über unwirtschaftliche Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung v. 21.2.1990, BGBl. I 1990, 301, zuletzt geändert 9.12.2002, BGBl. I 2002, 4554.
Siehe VO über Hilfsmittel mit geringem therapeutischem Nutzen oder geringem Abgabepreis v. 13.12.1989, BGBl. I 1989, 2237, zuletzt geändert 17.1.1995, BGBl. I 1995, 44.
Festbetrags-Anpassungsverordnung (FAVO) v. 21.1.2003, BGBl. I 2003, 93.
BGBl. I 2011, 2983.
KassKomm/Roters 101. Erg.-Lfg. 2018, § 91 Rn. 3a.
Eingeführt mit Artikel 1 GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz v. 21.2.2017, BGBl. I 2017, 265.
Übersicht der Richtlinien zur vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung siehe KassKomm/Roters § 92 Rn. 10 und www.g-ba.de.
Sawicki MedR 2005, 389, Publikationen abrufbar unter