Скачать книгу

g)Handelsrechtlicher Wert als Obergrenze

       C.Übertragung von Verpflichtungen mit Ansatz- oder Bewertungsvorbehalten („angeschaffte Rückstellungen“)

       Vierter AbschnittBilanzierung und Bewertung der weiteren Bilanzposten in der Steuerbilanz

       A.Abgrenzungsposten

       I.Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten

       II.Disagio als spezieller aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

       III.Steuerlich motivierte Sonderformen der aktiven Rechnungsabgrenzungsposten

       IV.Begründung für den Nichtansatz von latenten Steuern

       B.Steuerfreie Rücklagen

       I.Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit (Zielsetzung steuerfreier Rücklagen)

       II.Konkrete Bilanzierungsfähigkeit und Bewertung

       C.Betriebsvermögen (Eigenkapital) als Saldogröße

       Fünfter AbschnittKorrekturen des Bilanzergebnisses, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung

       A.Begründung für die Korrekturen des Bilanzergebnisses

       B.Entnahmen

       I.Begriff

       II.Bewertung

       C.Einlagen

       I.Begriff

       II.Bewertung

       D.Verdeckte Gewinnausschüttungen

       I.Begriff

       II.Steuerliche Behandlung

       E.Verdeckte Einlagen

       I.Begriff

       II.Steuerliche Behandlung

       F.Steuerfreie Betriebseinnahmen

       G.Nichtabziehbare Betriebsausgaben

       H.Investitionsabzugsbetrag

       I.Bilanzberichtigung und Bilanzänderung

       Sechster AbschnittBesonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG (Einnahmen-Ausgabenrechnung)

       A.Anwendungsbereich

       B.Durchführung der Einnahmen-Ausgabenrechnung

       I.Grundsatz: Zufluss- und Abflussprinzip

       II.Besonderheiten der Einnahmen-Ausgabenrechnung

       III.Hinweise zur Wahl der Gewinnermittlungsmethode

       C.Korrekturen beim Wechsel der Gewinnermittlungsmethoden

       Zweiter Teil Vermögensbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer

       Erster AbschnittZielsetzung einer Besteuerung von unentgeltlichen Vermögensmehrungen

       Zweiter

Скачать книгу