Скачать книгу

Biologisch abbaubare Polymere 8.6 Aufgaben

      14  9 Magnetwerkstoffe 9.1 Ursachen des Magnetismus 9.2 Arten des Magnetismus 9.3 Physikalische Grundlagen 9.4 Kollektiver Magnetismus 9.5 Weichmagnete und Hartmagnete 9.6 Magnetspeicher 9.7 Supraleiter und Magnetismus 9.8 Aufgaben

      15  10 Dielektrika 10.1 Polarisationsmechanismen 10.2 Physikalische Grundlagen 10.3 Materialien für Isolierstoffe 10.4 Materialien für Kondensator-Dielektrika 10.5 Ferroelektrika und Piezoelektrika 10.6 Aufgaben

      16  11 Lichtleiter und Photonik 11.1 Brechungsgesetz und Totalreflexion 11.2 Lichtleiterfasern 11.3 Weitere optische Komponenten (Auswahl) 11.4 Laserbearbeitung von Funktionswerkstoffen 11.5 Aufgaben

      17  12 Werkstoffe für Transducer 12.1 Einführung in die MEMS-Reinraumtechnologien 12.2 Photolithographie 12.3 Subtraktive Ätzverfahren 12.4 Additive Beschichtungsverfahren und Lift-off 12.5 Electroforming, LIGA 12.6 Wandlereffekte und typische Anwendungen 12.7 Aufgaben

      18  Schlusswort

      19  Lösungen zu den Aufgaben

      20  Literatur

      21  Stichwortverzeichnis

      22  End User License Agreement

      Orientierungspunkte

      1  Cover

      2  Inhaltsverzeichnis

      3  Titelblatt

      4  Urheberrechte

      5  Vorwort

      6  Danksagung

      7  Fangen Sie an zu lesen

      8  Schlusswort

      9  Lösungen zu den Aufgaben

      10  Literatur

      11  Stichwortverzeichnis

      12  End User License Agreement

      Liste der Abbildungen

      1 VorwortAbb. 1 Funktionsweise und Herstellung des Magischen Zifferblatts (© revelationwa...

      2 Kapitel 1Abb. 1.1 Das Periodensystem der Elemente mit Ordnungszahlen, molaren Atommassen,...Abb. 1.2 Typische Gitterstrukturen von Metallen. (a) kubisch-flächenzentrierte E...Abb. 1.3 Die Elementarzellen von Halbleitern der IV. Hauptgruppe (Si und Germani...Abb. 1.4 Struktur von piezoelektrischen Keramiken auf Basis der Perowskit-Strukt...Abb. 1.5 Strukturmodell von Kunststoffen (Polyethylen). Kunststoffe bestehen aus...Abb. 1.6 (a) Amorphes Quarzglas mit Nahordnung. Innerhalb der SiO4-Tetraeder gib...Abb. 1.7 (a) Einkristalline Turbinenschaufel aus einem Flugzeugtriebwerk; (b) ei...Abb. 1.8 (a) Anisotropie der meisten kubischen Einkristalle, dargestellt anhand ...Abb. 1.9 (a) Quasiisotropes polykristallines Gefüge ohne Textur; (b) anisotropes...Abb. 1.10 Unten: Reines Eisen liegt von Raumtemperatur (20°C)bis911°Calsku-bisch...Abb. 1.11 Wird dem Eisen mehr als 0.3% Kohlenstoff zulegiert und es sehr schnell...Abb. 1.12 (a) Einphasiges polykristallines Siliziumgefüge (lasergeschnittene Zif...

      3 Kapitel 2Abb. 2.1 Wichtige Richtungen im kubischen System. Beispiel: Die Richtung [111] e... Скачать книгу