Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_7657e876-3c83-5976-bdaa-f563e16e1037">3.1.1 Arbeitsleistung im Rahmen des Weisungsrechts

       3.1.2 Vergütung

       3.1.3 Leistungsstörungen

       3.2 Die Fürsorgepflichten

       3.2.1 Begriff

       3.2.2 Fallgruppe Mobbing

       3.2.3 Ansprüche bei Verletzung der Fürsorgepflicht

       3.3 Die Treuepflichten

       3.3.1 Begriff

       3.3.2 Fallgruppe Whistle Blowing

       3.3.3 Ansprüche bei Verletzung der Treuepflichten

       3.4 Der praktische Fall: Der gemobbte Whistleblower

       4 Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses

       4.1 Fristende und Aufhebungsvertrag

       4.1.1 Befristung eines Arbeitsvertrages

       4.1.2 Aufhebung eines Arbeitsvertrages

       4.1.3 Formerfordernisse

       4.2 Kündigung

       4.2.1 Ordentliche Kündigung

       4.2.2 Außerordentliche Kündigung

       4.2.3 Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch gerichtliches Urteil

       4.3 Das Arbeitszeugnis

       4.3.1 Anspruch auf ein Arbeitszeugnis

       4.3.2 Zeugnissprache

       4.3.3 Einklagbarkeit eines Zeugnisses

       4.4 Der praktische Fall: Zurück nach 20 Jahren

       5 Haftung im Arbeitsverhältnis

       5.1 Haftung der ArbeitnehmerInnen gegenüber ArbeitgeberInnen

       5.1.1 Rechtliche Grundlagen

       5.1.2 Betrieblich veranlasste Tätigkeit

       5.1.3 Haftungsausschluss

       5.2 Haftung gegenüber Dritten

       5.2.1 Haftung gegenüber Kollegen

       5.2.2 Haftung gegenüber nicht zum Betrieb gehörigen Dritten

       5.2.3 Ansprüche gegen die ArbeitgeberInnen

       5.3 Haftung beim Arbeitsunfall

       5.3.1 Personenschaden

       5.3.2 Sachschaden

       5.3.3 Vermögensschaden

       5.4 Der praktische Fall: Die Schulsozialarbeiterin

       6 Die berufliche Schweigepflicht

       6.1 Der schweigepflichtige Personenkreis

       6.1.1 BeraterInnen in bestimmten Beratungsstellen

       6.1.2 Staatlich anerkannte SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen

       6.1.3 Amtsträger

       6.2 Der Umfang der Schweigepflicht

       6.2.1 Geheimnis

       6.2.2 „Fremdheit“ des Geheimnisses

       6.2.3 Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse

       6.3 Kenntniserlangung im Rahmen der Berufsausübung / als Amtsträger

       6.3.1 „Anvertraut“

       6.3.2 „Sonst bekanntgeworden“

       6.3.3 Kenntniserlangung „als“ Berufsrollenträger oder Amtsträger

       6.4 Der praktische Fall: Bewährungshilfe in der Kneipe?

       7 Die Offenbarung von Berufsgeheimnissen

       7.1 Die Geheimnisoffenbarung

       7.1.1 Tathandlung „offenbaren“

       7.1.2 Besonderheiten bei Amtsträgern

       7.1.3 Die Informationsweitergabe gegenüber Gehilfen und Auszubildenden

       7.2 Offenbarungsbefugnisse

       7.2.1 Einwilligung in die Geheimnisoffenbarung

       7.2.2 Offenbarung zur Abwendung von Gefahren

       7.2.3 Sonstige Offenbarungsbefugnisse

       7.3 Offenbarungspflichten

       7.3.1 Erziehungsrecht der Eltern

       7.3.2 Anzeige-und Zeugnispflicht

       7.3.3 Spezialgesetzliche Offenbarungspflichten

       7.4 Der praktische Fall: Schüler in Not

       8 Zeugnisverweigerungsrechte

       8.1 Schweigepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht

       8.1.1 Zeugnisverweigerungsrechte im Rechtsstaat

       8.1.2 Zeugnisverweigerungsrechte für die soziale Arbeit

       8.2 Zeugnisverweigerungsrechte im Strafprozess

       8.2.1 Zeugnisverweigerungsrecht aus beruflichen Gründen

       8.2.2 Aussagegenehmigung und Zeugnisverweigerung

       8.2.3 Verfassungsunmittelbares Zeugnisverweigerungsrecht

       8.3 Zeugnisverweigerungsrechte in sonstigen Verfahren

       8.3.1 Zeugnisverweigerungsrecht im Zivilprozess

       8.3.2 Zeugnisverweigerungsrechte nach sonstigen Prozessordnungen

       8.3.3 Zeugnisverweigerungsrecht im Verwaltungsverfahren

Скачать книгу