Аннотация

"Liebe: Auch so ein Problem, was Marx nicht gelöst hat!" (Jean Anouilh, 1910-1987).
Hätten Sie gedacht, dass man als Rentner noch über «heiße Herbste» nachdenkt? Oder dass Norwegische Waldkatzen in zwischenmenschlichen Beziehungen eine durchaus zupackende Rolle spielen können? Warum hat der durchgeknallte, feinsinnige Herr Schmidt solch eine Furie zur Frau? Und weshalb heiratet eigentlich der schönste Mann der Welt? Na, dann lesen Sie mal… Ein kurioses und vergnügliches Potpourri aus allerlei Beziehungen, die dann doch keine werden.

Аннотация

Wer sich über die Ereignisse der jüngeren und jüngsten Weltgeschichte wundert, der amüsiere sich über diese Glossen zum nationalen und internationalen Politikgeschehen in unserem 21. Jahrhundert, wie es der Autor mit seinem Blick «aus der Froschperspektive» karikiert. Einige Jahre selbst in der Politik, versucht der Querdenker und Jurist Schultze, die Spreu der Propaganda der Herrschenden vom Weizen der Wirklichkeit zu trennen. Mit scharfer Politsatire ist er bemüht, den Auftrag der Humanisten nach Immanuel Kants Motto: «Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!» zu befolgen und umzusetzen. Diese Jahresalmanache der «Glossen» sind ein Stück Erinnerungskultur in unserer schnelllebigen und vergesslichen Zeit.

Аннотация

Martin Wauer, das «Alter Ego» des Autors, erlebt die 80er Jahre der beiden deutschen Staaten bis zur Wende und der Wiedervereinigung. Mit breitem Fakten- und Insiderwissen schildert Schultze in Teil II der Trilogie die Wendegeschichte seiner Generation, wie man es so noch nicht lesen konnte. Sein Held erlebt aber nach den «Nachtmahren» der poststalinistischen DDR nur ein «Morgenrosa» des Anschlusses der DDR an die BRD, ohne dass er seine Ideale mit dieser «Wiedervereinigung» in Erfüllung gehen sieht. Ein «Muss» vor allem für die Geschichtsinteressierten, die nach 1989 geboren worden sind!