Аннотация

Abgedreht, spannend und phantastisch sind die Geschichten von Thomas Frick. Seine Palette reicht von den Helden der Raumfahrtgeschichte, über Abenteuer auf fernen Welten, bis zu dystopischen Verwerfungen der Gegenwart. Was wäre, wenn … Juri Gagarin war nicht allein im All. Indien als neue Weltraummacht. Böses Erwachen im 24. Jahrhundert. Ein Raumschiff im Marmeladenglas. Der Auserwählte im Stimmbruch. Prinz Windong Prtsch will sich nicht paaren. Deutschland im Bürgerkrieg. Tschernobyl sehen und sterben.

Аннотация

Am Anfang steht ein Händedruck mit George Lucas in Hollywood. Zwei Jahre später – Indischer Ozean. Im Mai 2007 machen sich zwei Freunde aus Deutschland auf den Weg, um einen spektakulären Drehort für ihren nächsten Film zu finden. Statt Kamelen sollen es nun Korallen sein. Statt Beduinen ein Postmann, der sich selbst als Mittagessen liefert. Wie wohnt ein globalisierter Kannibale? Echter – oder Gummihai? Kann eine Filmcrew jeden Morgen zur Arbeit – schnorcheln? Zwischen Dhonis und Dhinghis, Riffen und Palmen entsteht eine Vision. Der Gewinner des P.M. – Leserpreises 2011 widmet das Buch seinem Vorbild Douglas Adams und träumt mit Dir den Traum vom großen Kino. Von der perfekten Insel. – Diese Fassung enthält zahlreiche Abbildungen. –

Аннотация

Das Literatur-Kollegium Brandenburg e. V. verlieh im Juli erneut den Brandenburgischen Literaturpreis, dotiert mit 500 Euro. Thema des diesjährigen Wettbewerbs war «Auf der Suche». Aus fast hundert Einsendungen wählten die Jurorinnen und Juroren Hans Peter Roentgen, Andrea Schneider, Lena Schneider, Dr. Stephan Diller und Tini Anlauf sechs Texte aus. Die Autorinnen und Autoren wurden im Juni 2021 bei einer festlichen Preisverleihung geehrt. Im ersten Teil dieser Zeitschrift veröffentlichen wir unter Brandenburgische Literaturpreise 2021 die sechs Erstplatzierten des Wettbewerbs sowie eine Laudatio von Hans Peter Roentgen zum Gewinnertext von Heidi Ramlow. Wir freuen uns, dass wir in der alljährlich in der Alexandrowka stattfindenden Nacht der Poesie jeweils drei Potsdamer Publikumspreise vergeben können. Wir dokumentieren hier die drei Preisträger jeweils vom ersten bis zum dritten Platz für die Jahre 2019, 2020 und 2021. Anlässlich unseres 30jährigen Jubiläums, das wir im Jahr 2020 mit dreißig Lesungen unter der Überschrift Neue Perspektiven in dreißig Brandenburgischen Orten gefeiert haben, versammeln wir in der Rubrik Beiträge Geschichten und Gedichte unserer Mitglieder. Ergänzt werden die SchriftZüge diesmal durch einen Essay von Bernd Kebelmann, ein Lesezeichen von Thorsten Purps und eine Rezension von Jens Grandt.

Аннотация

Mit nur 1000 Euro, in fünf Tagen, durch fünf Länder Westafrikas. Ebenso spannend und turbulent wie seine Kurzgeschichten verläuft die Reise des Autors durch Senegal, Gambia, Guinea-Bissau, Marokko und Westsahara. Immer am Rande des Unmöglichen müssen nicht nur Grenzen überwunden werden, sondern auch korrupte Beamte, Drogenfahnder, jede Menge Vorurteile und nicht zuletzt die Zeit. Denn der Rückflug ist gebucht. Das Buch ist eine wahre Abenteuergeschichte und Bildband in einem. Mit über 50 ganzseitigen farbigen Abbildungen.

Аннотация

Am Anfang steht ein Händedruck mit George Lucas in Hollywood. Zwei Jahre später – Indischer Ozean. Im Mai 2007 machen sich zwei Freunde aus Deutschland auf den Weg, um einen spektakulären Drehort für ihren nächsten Film zu finden. Statt Kamelen sollen es nun Korallen sein. Statt Beduinen ein Postmann, der sich selbst als Mittagessen liefert. Wie wohnt ein globalisierter Kannibale? Echter – oder Gummihai? Kann eine Filmcrew jeden Morgen zur Arbeit – schnorcheln? Zwischen Dhonis und Dhinghis, Riffen und Palmen entsteht eine Vision. Der Gewinner des P.M. – Leserpreises 2011 widmet das Buch seinem Vorbild Douglas Adams und träumt mit Dir den Traum vom großen Kino. Von der perfekten Insel. Diese Fassung ist eine reine Textfassung, für alle, die ihre eigenen Bilder im Kopf haben. youtu.be/nghP8bHHAaM

Аннотация

Skurril, abgedreht, spacig. Unterhaltsam, spannend und ideenreich. So urteilten seine Leser über die Kurzgeschichten von Thomas Frick aka Tomb de Freak. Neu aufgelegt gibt es hier einige der Weltraum-Quickies in einem Band. Band 2 erschient im November 2018. – Es begann, als ich mitten in der Nacht in einem entsetzlichen Alptraum erwachte. Ich konnte die Arme nicht bewegen und bekam keine Luft. Etwas lastete auf meiner Brust. Ich konnte nicht schreien, mich nicht aufrichten, nicht einmal die Hände bewegen. Das ist der Tod, dachte ich. Ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall, was auch immer. Und dazu die ungenaue Halluzination eines Wesens, das auf mir saß. (Der MAHR) – Hmrrr kritzelte auf einer Art Klemmbrett und hüstelte. «Terra war immer ein Problemplanet. War das nicht hier gewesen, mit den Dinosauriern? Wir haben sie ausradiert. Dabei waren die Jungs gar nicht so unsympathisch. Dumm und verfressen, na gut. Aber sie haben keine Telenovelas gedreht.» (MURRLYN) – Als er Riens Räume aufsuchte, um sie zu vermessen und mit der Knallpfeife Echos auszuloten, war sie nicht geflüchtet, wie die meisten seiner Kunden, wenn er sein Equipment auspackte. Sie hatte einen Träger ihres Kleides herabrutschen lassen. Er war vor Verblüffung erstarrt. Sie hatte ihn an sich gezogen, ihn beim Tosen der Pfeife auf eine Sitzgarnitur gedrängt und ohne viel Federlesens penetriert. Sie war eine routinierte Liebhaberin und genoss sein Flattern. (Der MAUERHAKEN / FLUCHT AUS DEM KANZLERAMT)