ТОП просматриваемых книг сайта:
Klaus Heitmann
Список книг автора Klaus HeitmannАннотация
Im Februar 1839 ist die 19-jährige berühmte Clara Wieck auf Konzertreise in Stuttgart, wo sie auf den zwielichtigen, in den höchsten Kreisen der schwäbischen Gesellschaft bestens vernetzten Musikschriftsteller Gustav Schilling triff. Der Wahlstuttgarter gewinnt ihr Vertrauen und erfährt von ihr Einzelheiten ihrer Probleme bei der geplanten Eheschließung mit Robert Schumann. Schilling versucht sich in die Beziehung der beiden Verlobten hineinzudrängen, indem er Clara Wieck eine gemeinsame berufliche Zukunft mit Schumann in Stuttgart vorgaukelt. Seine eigentliche Absicht ist aber, die schöne junge Künstlerin, in die er sich verliebt hat, in seine Nähe zu ziehen und zugleich Schumann als seinen wichtigsten Konkurrenten auf dem Markt der Musikpublizistik auszuschalten. Diese private Rivalität ist der Hintergrund des erbitterten Schlagabtauschs, den sich die beiden Kontrahenten in der Folge in ihren Musikzeitschriften liefern. Obwohl Schumann die Machenschaften Schillings, insbesondere seine schamlosen Plagiate, schonungslos offen legt, kann dieser seine Stellung in Stuttgart noch lange halten. Als er genügend Geld von denen ergaunert hat, die ihn gestützt haben, setzt er sich mit einem gewaltigen Schuldenberg nach Amerika ab. Sein Kontrahent aber stirbt fast gleichzeitig im Wahnsinn.
Im vorliegenden Buch werden erstmalig die relevanten Dokumente – ausführliche Briefe und Zeitschriftenartikel – zusammenhängend und weitgehend im vollen Wortlaut präsentiert und kommentiert. Dies ermöglicht nicht nur einen aufschlussreichen Einblick in Schumanns künstlerisches Selbstverständnis und seine dramatische Verlobungszeit, sondern auch in den heftigen musikalischen Richtungsstreit zwischen den Traditionalisten und der neudeutschen Schule.
Im vorliegenden Buch werden erstmalig die relevanten Dokumente – ausführliche Briefe und Zeitschriftenartikel – zusammenhängend und weitgehend im vollen Wortlaut präsentiert und kommentiert. Dies ermöglicht nicht nur einen aufschlussreichen Einblick in Schumanns künstlerisches Selbstverständnis und seine dramatische Verlobungszeit, sondern auch in den heftigen musikalischen Richtungsstreit zwischen den Traditionalisten und der neudeutschen Schule.
Аннотация
Im Jahre 1985 befindet sich eine deutsch-australische Familie mit drei Kindern im Alter von 6, 7 und 9 Jahren unerwartet in der Lage, von Singapur aus eine rund zweiwöchige Reise unternehmen zu können. Sie entscheiden sich für Malaysia, das sie ohne jede Vorbereitung mit Rucksack und öffentlichen Verkehrsmitteln durchqueren. Es wird eine Reise in sehr unterschiedliche Welten, welche bei den Protagonisten tiefe Eindrücke hinterlassen. Zunächst gelangen sie auf die weitgehend unberührte tropische Insel Tioman im südchinesischen Meer, wo sie eine Ahnung vom natürlichen Paradies bekommen. Im vierhundert Millionen Jahre alten Dschungel des Nationalparks Taman Negara im Zentrum der malayischen Halbinsel werden sie mit der Kultur des vorzivilisatorischen Waldvolkes der Orang Asli konfrontiert, welche noch in einem sozialen Paradies zu leben scheinen. Auf andere Weise paradiesisch muten die hochzivilisierten Lebensverhältnisse der Babachinesen an, deren Paläste sie in Malakka besuchen. Dort werden sie auch noch mit den merkwürdigen Jenseitsvorstellungen der Chinesen und den sehr diesseitigen Aktivitäten der europäischen Kolonialmächte konfrontiert, die sich das Paradies von der Kontrolle des Gewürzhandels versprachen und deswegen die ganze Welt umsegelten.
Аннотация
Eigentlich interessierte sich der Autor für Osterley House, weil es ein Meisterwerk des großen klassizistischen Architekten und Designers Robert Adam ist, der von dem nicht weniger bedeutenden italienischen Graphiker Giovanni Battista Piranesi beeinflusst war. Doch dann stellte sich heraus, dass drei Eigentümer dieses prächtigen englischen Herrenhauses wichtige Figuren des englischen Wirtschaftslebens waren. Und so begann eine windungsreiche Reise durch die Wirtschafts-cht und Kulturgeschichte eines Landes, welches eine führende Rolle bei der Herausbildung der Formen modernen Wirtschaftens einnehmen und das größte Reich der Weltgeschichte schaffen sollte. An Hand von Osterley House und anderer Herrenhäuser geht es schließlich um das Dreieck von Macht, Geld und Kunst, um das Entstehen der großen wirtschaftlichen und politischen Institutionen Englands, um spektakuläre Aufstiege und Zusammenbrüche, Erfolge und Skandale, Ehrenhaftigkeit, Skrupellosigkeit, Gier, Kunstbesessenheit, Sammelleidenschaft und vieles mehr.
Mitten in die Beschäftigung mit diesem Dingen fiel die Volksabstimmung darüber, ob England in der Europäischen Union verbleiben soll, deren Ergebnis die Welt so sehr überrascht hat. Dies motivierte den Autor dazu, noch weiter in die insulare Seele einzudringen. Dabei kam er zu dem Schluss, dass man eigentlich nicht überrascht sein konnte. England fällt es schwer, den Verlust von «splendid isolation» und Weltmachtstellung zu verwinden. Die Betrachtungen in «Osterley House» können daher auch als das Buch zum Brexit gelesen werden.
Mitten in die Beschäftigung mit diesem Dingen fiel die Volksabstimmung darüber, ob England in der Europäischen Union verbleiben soll, deren Ergebnis die Welt so sehr überrascht hat. Dies motivierte den Autor dazu, noch weiter in die insulare Seele einzudringen. Dabei kam er zu dem Schluss, dass man eigentlich nicht überrascht sein konnte. England fällt es schwer, den Verlust von «splendid isolation» und Weltmachtstellung zu verwinden. Die Betrachtungen in «Osterley House» können daher auch als das Buch zum Brexit gelesen werden.
Аннотация
Der italienische Kupferstecher und Archäologe Giovanni Battista Piranesi verläuft sich bei Recherchen im Untergrund Roms. Er gelangt in eine Welt, die den rätselhaften Bildphantasien der sechzehn Radierungen entspricht, welche er unter dem Titel «Carceri» herausgeben hat. Zu ihm gesellt sich Giovanni Salametti, ein Mann des Volkes, der auf der Suche nach seinem Huhn ist, welches sich ebenfalls in der römischen Unterwelt verfangen hat. Über Gott, Rom und die Welt diskutierend suchen der Künstler und der Hühnerzüchter nach dem Ausgang aus dem Raumlabyrinth, das desto verwirrender wird, je tiefer sie darin eindringen. Unterwegs stoßen sie auf zahlreiche bestimmende Figuren der europäischen Kulturgeschichte – Mathematiker, Künstler, Naturwissenschaftler, Sozialwissenschaftler und Philosophen. Diese versuchen ihnen an Hand verschiedener Raumtheorien den Weg zu weisen. Piranesi und Salametti folgen den Empfehlungen, finden sich im Raum aber dennoch nicht zurecht. Es ergibt sich vielmehr immer wieder, dass die Theorien ihrer Ratgeber nicht vollständig mit der Realität des Raumes übereinstimmen. Dessen Fundamente und Grenzen werden zusehends so unklar wie bei den Räumen in Piranesis radierten Kerkerphantasien.
Аннотация
"No Mummy, No Papi" ist die unglaubliche aber wahre Geschichte eines etwa acht-jährigen indischen Straßenjungen, der dem Autor und seiner Frau vor fast einem halben Jahrhundert gewissermaßen auf ihrer Hochzeitsreise zugelaufen ist und den sie von der Straße weg in ihre Familie aufgenommen und in seiner Heimat aufgezogen haben. Geschildert wird darin das unvergleichliche biographische Geschehen, welches immer wieder neue dramatische Wendungen nimmt und durch die 10.000 Kilometer sowie die kulturelle Kluft, welche zwischen den Protagonisten lag, außerordentlich kompliziert wird. Darüberhinaus hat der Autor entlang dieser Geschichte mit allerhand Exkursen und Reiseberichten ein breites Panorama der indischen Gesellschaft und Kultur gezeichnet Themen, mit denen er sich seit Jahrzehnten intensiv beschäftigt hat. Schlaglichter werden dabei immer wieder auf die komplizierte indische Geschichte und auf das Verhältnis von Europa und Indien von der Antike bis in die neueste Zeit geworfen. Durch die persönliche Beziehung hat der Autor Einblicke in die unteren Schichten der indischen Gesellschaft erhalten, die einem Europäer normalerweise nicht möglich sind. Das Buch wird daher auch die interessieren, welche etwas über das rätselhafte Land Indien und seine Gesellschaft erfahren wollen. Der Zufall wollte, dass zeitgleich zur Veröffentlichung von «No Mummy, No Papi» der Friedensnobelpreis an den indischen Kinderrechtsaktivisten Kailash Satyarti verliehen wurde. Dadurch hat das Buch eine besondere Aktualität erhalten. No Mummy, No Papi ist gewissermaßen das Buch zum Preis. Der vorliegende Band umfasst die euphorischen ersten drei Jahre dieser Jahrzehnte andauernden deutsch-indischen Geschichte, die viele als märchenhaft empfinden (Frauen lesen sie offenbar mit einem Taschentuch in der Hand). Darin zeichnen sich aber auch schon die späteren Turbulenzen ab, bei denen «no mummy» und «no papi» sich mal auf den Findling und mal auf die Finder beziehen wird.
Аннотация
Im Jahre 1965 macht sich eine zusammen gewürfelte Truppe bestehend aus fünf jungen Männern und einer Frau mit einem VW-Bus auf den Weg nach Indien. Die Sache steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Schwierigkeiten aller Art türmen sich vor den unerfahrenen Protagonisten auf – technische, gesundheitliche, bürokratische, politische und menschliche. Höhepunkt ist die Bedrohung durch eine lebensgefährliche Choleraepidemie und die Verwicklung in einen veritablen Krieg, in dem zwei Mitreisende abhanden kommen. All das heizt die ohnehin bestehenden Spannungen innerhalb der Gruppe an. Immer wieder steht das Unternehmen vor dem Abbruch.
Das autobiographische Buch ruft die Stimmung am Vorabend der Jugendrevolte vom Ende der 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts hervor. Die sechs Abenteurer gehören zur Vorhut einer Bewegung, in deren Verlauf westliche junge Leute bald in großer Zahl über Land nach dem Subkontinent pilgern werden. Das Transportmittel der Wahl ist dabei der Bulli. Der Reisebericht schildert nicht nur die Turbulenzen, mit denen die Gruppe zu kämpfen hatte. Neben Schlaglichtern auf die Länder, welche man durchreiste, enthält der Bericht eine Schilderung der Zustände, welche der Autor in Nordindien vorfindet. Beschrieben werden auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region – all das aus der Perspektive eines jungen Mannes, welcher mit einundzwanzig Jahren so alt ist wie sein großer Vorläufer Alexander, als dieser sich auf der gleichen Strecke zu Pferd in das Wunderland am Ganges aufmacht.
Das autobiographische Buch ruft die Stimmung am Vorabend der Jugendrevolte vom Ende der 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts hervor. Die sechs Abenteurer gehören zur Vorhut einer Bewegung, in deren Verlauf westliche junge Leute bald in großer Zahl über Land nach dem Subkontinent pilgern werden. Das Transportmittel der Wahl ist dabei der Bulli. Der Reisebericht schildert nicht nur die Turbulenzen, mit denen die Gruppe zu kämpfen hatte. Neben Schlaglichtern auf die Länder, welche man durchreiste, enthält der Bericht eine Schilderung der Zustände, welche der Autor in Nordindien vorfindet. Beschrieben werden auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region – all das aus der Perspektive eines jungen Mannes, welcher mit einundzwanzig Jahren so alt ist wie sein großer Vorläufer Alexander, als dieser sich auf der gleichen Strecke zu Pferd in das Wunderland am Ganges aufmacht.