Скачать книгу

       IMPRESSUM

      Deutschland – Oberbayern

      50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade

      Michaela Urban

      © 2021 360° medien

       Marie-Curie-Straße 31 I 40822 Mettmann

       www.360grad-medien.de

      Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Der Inhalt des Werkes wurde sorgfältig recherchiert, ist jedoch teilweise der Subjektivität unterworfen und bleibt ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

      Redaktion und Lektorat: Christine Walter

      Satz und Layout: Serpil Sevim-Haase

      Gedruckt und gebunden:

      Himmer GmbH Druckerei & Verlag I Steinerne Furt 95 I 86167 Augsburg

       www.himmer.de

      Bildnachweis: siehe Seite 256

      ISBN: 978-3-96855-009-1

      epub ISBN: 978-3-96855-112-8

      mobi ISBN: 978-3-96855-113-5

      Hergestellt in Deutschland

       www.360grad-medien.de

      Michaela Urban

      OBERBAYERN

      VORWORT

      Imposante Berggipfel, tiefblaue Seen und grüne Almwiesen – die Szenerie Oberbayerns wirkt an vielen Orten wie einem Heimatfilm entsprungen. Kein Wunder, dass die Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland zählt und Besucher aus nah und fern anzieht. Neben der Hauptstadt München sind es vor allem die Märchenschlösser König Ludwigs und die großen Seen, die jeder Gast auf seiner Liste an Must-Sees zu haben scheint. Dass sich an Sommertagen dann lange Schlangen bilden und Stress schon auf der Anfahrt dorthin herrscht, ist somit leider kein Wunder. Doch auch viele Ausflugsziele in der zweiten Reihe werden mittlerweile überrannt. Dabei müsste das nicht sein. Es gibt immer noch unzählige Destinationen in Oberbayern, die in den wenigsten Reiseführern erwähnt werden und selbst an Wochenenden wenig besucht sind.

      Sie müssen dafür nicht unbedingt eine neunstündige Wanderung auf steile Gipfel im Grenzgebiet auf sich nehmen (auch wenn ich in diesem kleinen Buch einen solchen Ausflug auf das Stadelhorn vorschlage). Wer sich informiert, sich fernab von Touristenzentren, Bergbahnen und Gasthäusern begibt und auch einmal ein paar Meter läuft, wird überrascht sein, wie schnell man selbst in Oberbayern noch wunderbar einsame Stellen finden kann.

      Sind Sie zum Beispiel schon einmal in die urigen Auenwälder an der Donau eingetaucht oder haben die wilde Flusslandschaft der Isar erkundet? Oder wie wäre es mit einer Wanderung durch malerische Moore, in denen es um einen herum nur so summt und brummt? Und waren Sie eigentlich schon einmal in einem Gries, in dem die Landschaft ringsum in Schotter unterzugehen scheint? Für heiße Sommertage habe ich eine Fülle an Tipps zu einsamen Seen und abgelegenen Schluchten, und wer nicht nur gerne am, sondern auch auf dem Wasser unterwegs ist, wird einige Ideen zu Paddeltouren auf den schönsten Gewässern Oberbayerns bekommen. Da Wasser in all seinen Formen immer ein lohnenswertes Ziel ist, stelle ich auch versteckte Wasserfälle und eine Eishöhle vor, die sich vor ihren viel bekannteren österreichischen Verwandten nicht zu verstecken braucht.

      An der wilden Isar bei Wallgau

      Wo wenig Menschen unterwegs sind, trifft man oft auch auf eine überraschend reiche Tierwelt. Und so kann es sein, dass Sie sich an einigen in diesem Buch vorgeschlagenen Destinationen schon einmal Auge in Auge mit Wildschweinen, Hirschen oder Steinböcken wiederfinden werden. Selbst seltene Schlangen und scheue Murmeltiere könnten Ihnen zu Gesicht kommen und auch kleinere, aber nicht weniger besondere Vertreter der einheimischen Fauna kreuzen wahrscheinlich früher oder später Ihren Weg.

      Natürlich dürfen in einem Reiseführer zu Oberbayern auch die typischen Bergtouren nicht fehlen. Doch statt auf allseits bekannte Gipfel, schicke ich meine Leser lieber auf Berge ohne Hüttenwirtschaft, auf denen man sich keinen Platz erkämpfen muss, sondern seine mitgebrachte Brotzeit auspacken und einen unverstellten Panoramablick auf die traumhafte Landschaft um sich herum genießen kann. Trotz eines Fokus auf Ausflüge ins Grüne ist dieser Reiseführer nicht nur für Naturliebhaber. Auch historisch Interessierte werden fündig. So zeige ich Ihnen, wo Sie nach versteinerten Fossilien suchen und Spuren der alten Kelten und Römer finden können.

      Egal ob Jung oder Alt, gemütlicher Wanderer oder sportbegeisterter Gipfelstürmer, Familie oder Einzelgänger – dieses kleine Buch beinhaltet 50 wunderbare Ideen für jedermanns Geschmack. Spätestens nach dem Lesen dieses außergewöhnlichen Reiseführers werden Sie sich fragen „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ In diesem Sinne: Viel Spaß bei der Erkundung Oberbayerns abseits der ausgetretenen Pfade!

       Michaela Urban, michaelaurban.com

      INHALTSVERZEICHNIS

       NÖRDLICHES OBERBAYERN

       1.Altmühl: Wanderpaddeln auf dem gemütlichsten Fluss Oberbayerns

       2.Kipfenberg: Am Limes entlang der Grenze des Römischen Reiches

       3.Fossiliensteinbruch Schamhaupten: Archäologe für einen Tag

       4.Donau-Auen: Bayerisches Auenland

       5.Hopfenlehrpfad Wolnzach: Auf den Spurendes Bier-Aromas

       6.Scheyrer Keltenweg: Spaziergang in dieVergangenheit

       MÜNCHNER UMLAND

       7.Weltwald Freising: Globetrotten im Kranzberger Forst

       8.Isarauen: Grünes Idyll entlang der Mittleren Isar

       9.Amperauen: Natur pur vor den Toren Fürstenfeldbrucks

       10.Ebersberger Forst: Wo sich Wildschwein und Hirsch„Gute Nacht“ sagen

       11.Maisinger Schlucht: Wasserwanderung abseits vom Starnberger Trubel

       12.Leutstettener Moos: Auf Erkundungstour im verlandeten Würmsee

      

Скачать книгу