Скачать книгу

564f-8baf-1c4a8f88667b">

      

       Kay Löffler

      (Herausgeber)

       DIE DEN WEG FANDEN

       Geschichten über den Jakobsweg

      Pernobilis Edition

      im Engelsdorfer Verlag

      Leipzig

      2017

      Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

       Dank an

       Konrad Geiger (Übersetzer)

       Regine Verbruggen

       Lutz Nitzsche Kornel

       und an die Autoren

       für die uneigennützige Unterstützung und Mithilfe

       an diesem Buch

      Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag

      © in dieser Zusammenstellung: Kay Löffler, 2017

      © der Texte bei den jeweils genannten Autoren

      © der Fotografien: Kay Löffler

       www.kayloeffler.eu

      Alle Rechte bei den Autoren,

      in dieser Zusammenstellung bei Kay Löffler

      Hergestellt in 2017, Leipzig, Germany (EU)

       www.engelsdorfer-verlag.de

       Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Titel

       Impressum

       Wie alles begann

       Der alte Mann und der Weg

       Wohl und Wehe

       El Camino – Auf dem Jakobsweg durch den Norden Spaniens

       1 + 1 ist manchmal mehr als 2

       Ein Pilger ist nie allein

       Buen camino, Ingrid!

       Magic Moment

       Sucher

       Der Bus

       Die Herberge

       Begegnungen

       Von nun an ging’s bergab!

       Auf weiter Flur

       Miniaturen

       Und ob ich schon wanderte

       Wohin wir gehen

       Schicksal

       Nachhall

       Ich bat um Liebe

       Biografien

       Weitere Bücher

       Wie alles begann

      Ich traf sie irgendwo zwischen den Feldern: Eine Filipina aus Südamerika, Mitte fünfzig. Irgendwie kamen wir ins Gespräch, wie es so oft passiert auf diesem Weg. Ich erfuhr etwas von ihrem Leben, sie von meinem.

      Wir zogen an seltsamen Hobbit-Häusern vorbei, erreichten ein Städtchen, kamen an eine Bar mit durchgeknalltem Inhaber, tranken einen Café Americano Grande.

      »Du schreibst?«, fragte sie. »Über den Jakobsweg?« »Nein, ganz bestimmt nicht. Es gibt mehr als genügend Bücher über den Camino.«

      »Ja«, sagte sie lächelnd. »Und sie sind alle gleich:

      Kapitel 1: Mit tut das linke Bein weh.

      Kapitel 2: Mir tut das rechte Bein weh.

      Kapitel 3: Ich will nach Hause.«

      »Manchmal ist es auch andersrum«, grinste ich. Und das war der Moment, in dem die Idee zu einer Anthologie in mir wuchs. Eine Sammlung von Kurzgeschichten über den Jakobsweg. Geschichten, die anders sind als diese üblichen Geschichten.

      Wir tranken unseren Kaffee, zahlten, gingen weiter, trennten uns. Hin und wieder begegneten sich unsere Wege in den nächsten Tagen: Ich blieb stehen, um etwas zu notieren auf einer Serviette, auf einem Fetzen Papier, in meinem Wanderbuch, und sie zog an mir vorbei: »Eine neue Idee?«

      Ich schrieb. Und holte sie bei nächster Gelegenheit ein, als sie sich den Schnürsenkel zuband. So ging das einige Male. Dann geschah es nicht mehr. Sie war weg. Oder ich war weg. Je nach Sichtweise. Wann ich sie das letzte Mal sah? Ich weiß es nicht. Es ist auch egal auf diesem Weg, denn er ist symbolisch wie das Leben: Man begegnet sich, die Wege kreuzen sich nur oder laufen kurz nebeneinander her, um sich dann wieder zu trennen. Manchmal für kurze Zeit, manchmal auf Dauer. Und manche Begegnungen hinterlassen Spuren, und seien sie noch so klein.

       Elsdorf, im Herbst 2017

       Kay Löffler

       Kay Löffler

       Der alte Mann und der Weg

      Allein.

      Die staubige Römerstraße zieht sich in sechs- bis achthundert Metern Höhe schnurgerade

Скачать книгу