Скачать книгу

ection>

       IMPRESSUM

      Färöer ISLAND Grönland

      Inseleinsichten

      Wolf Leichsenring

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über portal.dnb.de abrufbar.

      © 2020 I 360° medien I Marie-Curie-Straße 31 I 40822 Mettmann

       360grad-medien.de

      Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Der Inhalt des Werkes wurde sorgfältig recherchiert, ist jedoch teilweise der Subjektivität unterworfen und bleibt ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

      Redaktion und Lektorat: 360° medien

      Satz und Layout: 360° medien

      Bildnachweis: Alle Bilder von Wolf Leichsenring,

      Karten: Maps4News

      Gedruckt und gebunden:

      STANDARTU SPAUSTUVE Druckerei I Dariaus ir Girėno g. 39 I

       LT – 02189 Vilnius I standart.lt

      ISBN: 978-3-947944-09-5

      Hergestellt in Litauen

       www.360grad-medien.de

      Wolf Leichsenring

      Färöer ISLAND Grönland

      Inseleinsichten

      Inhalt

       Vorwort – Inseleinsichten

       Leinen los

       Island

       Einstimmung

       Karte

       Im Rhythmus der Fähre – Ankunft in Seyðisfjörður

       Um die Nasen herumführen – Ostfjorde

       Im grauen Sand am blauen Meer – Südislands Gletscherwelt

       Gletscher von innen

       Neue Erden betreten – Vulkanisches Island

       Geboren im Goldenen Ring

       Hauptstadt mit Geopark

       Zwischen Höhle und Hölle – Snæfellsnes

       Noch Island? – In die Westfjorde

       Zwischen Robben, Heringen und Walen – Nordküste

       Der Kreis schließt sich

       Färöer Inseln

       Einstimmung

       Karte

       Tórshavn – Von Thor zu Tor

       Wo der Wildbach rauscht – Insel Streymoy

       Das Dach der Färöer – Insel Eysturoy

       Inselhopping im Norden

       Bei Papageientaucher & Co

       Sanfter Ausstieg

       Grönland

       Einstimmung

       Karte

       Erstberührung mit der Eisinsel

       Arktische Isolation – gen Norden per Schiff

       Umringt von Eisbergen

       Was bleibt? – Fazit

       Danksagung

       Autorenporträt

      Inseleinsichten

      Die größte Gemeinsamkeit aller drei Tourziele dieser Reise besteht wohl darin, dass es sich ausnahmslos um Inseln handelt. Zum einen bereise ich ein ganzes Archipel aus 18 Inseln – die Färöer. Island zum anderen trotzt weit oben im Nordatlantik den Einflüssen von Wind und Wetter. Gut 2000 Kilometer liegt die Insel von Dänemarks Nordspitze Jütland entfernt. Noch weiter gen Norden kommt dann nur noch Europas und der Welt größte Insel Grönland mit ihrer immensen Binnenlandeiskappe, an den Küsten hin und wieder gesäumt von einem schmalen Streifen grüner Natur. In all diese drei Eilande samt ihrer „Nebeninselchen“ darf ich auf meiner knapp dreimonatigen Wohnmobiltour Einsicht nehmen.

      Dabei verstehe ich den Begriff „Einsicht“ im doppelten Wortsinn. Zunächst denke ich an die „oberflächlichen, äußeren“ Einsichten, sprich an malerische Aussichten auf und wunderbare Einblicke in die jeweiligen Naturgegebenheiten. Die Vertiefung des Begriffes zeigt sich im lernenden Kontakt mit der Geschichte, der Kultur oder Politik des jeweiligen Insellandes. In frühere Lebensbedingungen gewinne ich ebenso Einsicht wie in aktuelle.

      Inseleinsichten

      Schon aus diesen wenigen Worten geht sicherlich hervor, dass das Buch kein „Reiseführer“ im herkömmlichen Sinn darstellt. Mein Ziel war und ist es, ein „Reisetagebuch/traveldiary“ zu präsentieren. Somit schreibe ich meine Eindrücke von unterwegs nieder, gebe hier und da auch Tipps, was mir besonders gut oder auch nicht so sehr gefallen hat. Auf die Angabe von Öffnungszeiten, Preisen oder Standorten verzichte ich bewusst. Die entsprechenden Internetauftritte der jeweiligen Einrichtungen geben hier bessere Auskünfte.

      Mit geht es eher um „Lebendigkeit“ denn um trockene Informationsvermittlung. So ist dieser Band, wie meine anderen sieben Bücher auch, stets während der aktuellen Tour verfasst worden, nicht im Nachhinein. Das vor Kurzem „unmittelbar Erlebte“ reflektiert sich in der Niederschrift dann eher „warm wie ein Bäckerbrötchen“, präsenter, nicht als Konserve.

      Zusätzlich zur eigentlichen Tourbeschreibung findet die Leserschaft eingeschobene Informationskästen über besondere Gelegenheiten für eine Besichtigung, zu Wanderungen oder auch Exkursionen. Alle hier geschilderten Impressionen sind persönlich erlebt.

      Jedes Volk hat seine eigenen Legenden hervorgebracht. Oftmals tragen diese kleinen, fiktiven Geschichten zum besseren Verständnis des Landes bei. Ohne sie allzu ernst zu nehmen, führe

Скачать книгу