Скачать книгу

2-a501-7a0c2b275ae5">

      

      Peggy und Patrick Leiverkus

      Die 40 bekanntesten

       archäologischen Stätten entlang der

       Via Agrippa

      in Deutschland, Luxemburg und Frankreich

      152 Seiten mit 78 Abbildungen und 5 Karten

      Titelbild: Deutschland: Igeler Säule, Igel © Peggy und Patrick Leiverkus

      Luxemburg: Der Grabtempel in Bech-Kleinmacher © Peggy und Patrick Leiverkus

      Frankreich: Glanum, Les Antiques: Ehrenbogen und Mausoleum © Peggy und Patrick Leiverkus

      Frontispiz: Der Augustustempel in Nîmes

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      © 2017 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Mainz am Rhein

      ISBN 978-3-961760-33-6

      Lektorat: Anne Hessinger, Benedikt Gschaider

      Gestaltung: Bild1Druck GmbH, Berlin

      Gestaltung Titelbild: Addvice, Mainz

      E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017

      Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten.

      Weitere Titel aus unserem Verlagsprogramm finden Sie unter: www.na-verlag.de

       Inhalt

       Cover

       Titel

       Impressum

       Vorwort

       DEUTSCHLAND

       Nordrhein-Westfalen

       01 Köln – Colonia Claudia Ara Agrippinensium: Hat Agrippa auch Köln gegründet?

       02 Zülpich – Tolbiacum: Ein mordender Kaiser und ein entspannendes Bad am Wegesrand

       03 Iversheim – Stinkender Rauch zieht über die Via

       04 Nettersheim – Marcomagus: Matronen wachen über junge Soldaten, Medusa über das Wasser für Köln

       Rheinland-Pfalz

       05 Gerolstein – Heiliges Wasser und ein falscher Judenfriedhof

       06 Römische Villa Otrang bei Fließem – Wer hat die schönste Villa?

       07 Bitburg – Beda: Rasten in sicheren Mauern

       08 Der römische Steinbruch zwischen Butzweiler und Kordel – Der Stoff, aus dem die Porta Nigra ist

       09 Trier – Augusta Treverorum: Des Kaisers ewige Baustelle

       10 Konz – Contionacum: Augustis muris oder die im Hexameter besungenen Mauern des Kaisers

       11 Tawern – Tabernae: Eine antike Autobahnkirche

       12 Igel – Ist das Helena oder kann das weg?

       Saarland

       13 Perl – Die Villa Borg: Mediterraner Gartenluxus in der Provinz

       LUXEMBURG

       Remich

       14 Potaschberg, Flaxweiler, Bech-Kleinmacher, Remerschen – Vier Grabmonumente an der Via und der Mosel: Sterben und gesehen werden

       15 Dalheim – Ricciacus: Ihre Fachhändler für Reisebedarf

       FRANKREICH

       Grand Est

       16 Metz – Divodurum Mediomatricorum: Baden und Beten im Goldenen Hof

       17 Die Aquäduktbrücke zwischen Ars-sur-Moselle und Jouy-aux-Arches – Mit 100 Bögen über die Mosel

       18 Dieulouard – Scarponna: Das Kastell der vier Brücken

       19 Grand – Andesina: Bad und Spiele für kränkelnde Pilger

       20 Langres – Andemantunnum: Bei Caesars Freunden die schöne Aussicht genießen

       Bourgogne-Franche-Comté

       21 Nuits-Saint-Georges – Les Bolards: Ein religiöses Zentrum zwischen Weinhängen

       Exkurs: Rund um Caesars Gallischen Krieg (22, 23, 24)

       22

Скачать книгу