Скачать книгу

"u9669bae0-fc19-5218-88eb-cf700ae3cb52">

      

      Walter Laufenberg

      DENK ICH AN BAGDAD IN DER NACHT

      edition ♦ karo 2012, horizonte 9

      Walter Laufenberg

      DENK ICH AN BAGDAD IN DER NACHT

      Staatsgast am Abend vor Kriegsbeginn

       Ein Reisebericht

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

       Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.d-nb.de abrufbar. Walter Laufenberg, DENK ICH AN BAGDAD IN DER NACHT

      Staatsgast am Abend vor Kriegsbeginn edition karo im Verlag Josefine Rosalski, Berlin 2012

      1. Auflage 2012, © edition ♦ karo

       Verlag Josefine Rosalski, Berlin

       www.edition-karo.de, alle Rechte vorbehalten Umschlagfoto außen: © naten – Fotolia.com Umschlag innen/​Bagdad Karte: © cartographer – Fotolia.com Alle Fotos im Buch und Porträtfoto Umschlag: © Walter Laufenberg

      1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

      ISBN 9783937881973

      Inhalt

       Cover

       Titel

       Impressum

       Inhalt

       Vorwort

       Salam Aleikum

       Der Strassenkehrer

       Der Turm zu Babel ist fertiggestellt

       Der sudanesische Türsteher

       Die Arroganz der Macht

       Mein kleiner Fahrer

       Gebacken und gebacken ist nicht dasselbe

       Die fröhlichen Koranschüler

       Beim Neujahrfeiern auf dem Teppich bleiben

       Die Esser im Moscheehof

       Ein Z für ein Y vorgemacht bekommen

       Mein Mitleser vom Abhördienst

       Die Sprache des großen Satans

       Die Direktorin im Al Ameriya Shelter

       Wir finden schon allein raus

       Die Ärzte im Saddam Medical Center

       Yellow Submarine

       Der Kellner im Hotel-restaurant

       Der Lebensbaum

       Die Wissenschaftler im Kulturzentrum

       Das Victory-Museum

       Staatschefs en masse

       Kubanische Heiligtümer

       Der Zigarrenhändler

       Happy Birthday

       Die feiernden Studenten

       Alle Taschen voller Geld

       Der Geldwechsler

       Bonbons für alle

       Ein zupackender Typ

       Wind, Sand und Plastiktüten

       Die drei Bäcker

       Auf nach Babylon

       Der Verkäufer im Kiosk

       Hier ist alles sehr, sehr alt

       Die deutschsprechende Fremdenführerin

       Ich habe Sie gewarnt!

       Der Botschaftsgärtner

       Ausflug nach Basra

       Der Polizist mit seiner Suzuki

       Dank der Überlegenheit der modernen Technik

       Der dollargierige Zöllner

       Bye-Bye Bagdad

       Lauter berühmte Bagdader

      Vorwort

       Der Autor hat sich im März des Jahres 2003, in den letzten beiden Wochen vor dem bewaffneten Überfall durch die Amerikaner und Briten, im Irak umgesehen. Als völlig unabhängiger Internet-Publizist zusammen mit einigen Zeitungsjournalisten von Saddam Hussein eingeladen, der auf diese Weise der Welt zeigen wollte, wie man im Irak lebt. Diese letzte Gruppe von Beobachtern aus dem Westen hat zwar keinen persönlichen Kontakt zu Saddam Hussein mehr aufnehmen können, weil der Staatschef sich wegen der Invasionsdrohung bereits versteckt halten musste. Dafür aber gab es auf unterschiedlichen Ebenen Besuche und Gespräche, die vielfältige Eindrücke von Land und Leuten boten. Durch den Krieg und die anschließenden bürgerkriegsähnlichen Unruhen, die zu erwarten waren und bis heute andauern, hat der Autor zwar den direkten Gesprächskontakt zu den Menschen verloren, die er dort getroffen hatte, nicht aber die starke emotionale Verbindung mit ihnen. Um den Menschen im Irak eine Wiederaufnahme des Kontakts mit dem Westen zu erleichtern, schildert der Autor im Folgenden anhand seiner Tagebuchnotizen seine Begegnungen mit ihnen, und das ohne alle Beschönigungen

Скачать книгу