Скачать книгу

y-line/>

      Die Regel des Heiligen Benedikt

      DIE SCHRIFTEN DER KIRCHENVÄTER

      

      

      

       Die Regel des Heiligen Benedikt

       Jazzybee Verlag Jürgen Beck

       86450 Altenmünster, Loschberg 9

       Deutschland

      

       ISBN: 9783849659882

      

       Cover Design: Basierend auf einem Werk von Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35892522

      

       Der Text dieses Werkes wurde der "Bibliothek der Kirchenväter" entnommen, einem Projekt der Universität Fribourg/CH, die diese gemeinfreien Texte der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Die Bibliothek ist zu finden unter http://www.unifr.ch/bkv/index.htm.

      

       www.jazzybee-verlag.de

       [email protected]

      

      

      INHALT:

       Es hebt an der Prolog1 der Mönchsregel.

       I. KAPITEL. Von den Gattungen der Mönche.

       II. KAPITEL. Wie der Abt sein soll.

       III. KAPITEL. Von der Beiziehung der Brüder zur Beratung.63

       IV. KAPITEL. Von den Werkzeugen der guten Werke.

       V. KAPITEL. Vom Gehorsam.

       VI. KAPITEL. Von der Tugend des Schweigens.

       VII. KAPITEL. Von der Demut.

       VIII. KAPITEL. Vom Chorgebet zur Nachtzeit.

       IX. KAPITEL. Wieviele Psalmen beim Nachtgottesdienst zu beten sind.

       X. KAPITEL. Wie der Nachtgottesdienst zur Sommerszeit zu halten ist.

       XL KAPITEL. Wie die Metten an Sonntagen gehalten werden.

       XII. KAPITEL. Wie die feierlichen Laudes gehalten werden.

       XIII. KAPITEL. Wie die Laudes an gewöhnlichen Tagen gehalten werden.

       XIV. KAPITEL. Wie an den Festtagen der Heiligen die Metten gehalten werden.

       XV. KAPITEL. Wann das Alleluja zu beten ist.

      XVI. KAPITEL. Wie das Chorgebet während des Tages zu halten ist.

       XVII. KAPITEL. Wieviele Psalmen bei diesen Tagzeiten zu beten sind.

       XVIII. KAPITEL. In welcher Reihenfolge diese Psalmen zu beten sind.

       XIX. KAPITEL. Vom rechten Geiste beim Psallieren.

       XX. KAPITEL. Von der Ehrfurcht beim Gebet.

       XXI. KAPITEL.Von den Dekanen des Klosters.

       XXII. KAPITEL. Wie die Mönche schlafen sollen.

       XXIII. KAPITEL. Von der Ausschließung bei Verfehlungen.

       XXIV. KAPITEL. Von den verschiedenen Arten der Ausschließung.

       XXV. KAPITEL. Von schweren Verfehlungen.

       XXVI. KAPITEL. Von denen, die ohne Auftrag mit Ausgeschlossenen Verkehren.

       XXVII. KAPITEL. Wie der Abt für die Ausgeschlossenen besorgt sein soll.

       XXVIII. KAPITEL. Von denen, die trotz öfterer Bestrafung sich nicht bessern wollen.

       XXIX. KAPITEL. Ob Brüder wieder aufgenommen werden dürfen, die das Kloster verlassen.

       XXX. KAPITEL. Von der Bestrafung jüngerer Knaben.

       XXXI. KAPITEL.Welche Eigenschaften der Cellerar des Klosters haben soll.

       XXXII. KAPITEL. Von den Gerätschaften und sonstigen Gegenständen des Klosters.

       XXXIII. KAPITEL. Ob die Mönche etwas als Eigentum besitzen dürfen.

       XXXIV. KAPITEL. Ob alle in gleicher Weise das Notwendige bekommen sollen.

       XXXV. KAPITEL. Vom Wochendienst in der Küche.

       XXXVI. KAPITEL. Von den kranken Brüdern.

       XXXVII. KAPITEL. Von den Greisen und Kindern.

       XXXVIII. KAPITEL. Vom Wochendienste des Vorlesers.

Скачать книгу