Скачать книгу

       Gewidmet all jenen, denen der Gedanke an den Ruhestand

       keine Ruhe lässt.

       Wir können auch anders

       Unternehmen Ruhestand

       Autorenteam Leer

      Mechthild Tammena – Claus und Elvira Aßmus

      Martin Hehl – Berend Wilbers

      Anemone Hehl – Jan Wurps

       Impressum

      © 2020 Autorenteam Leer

      Autoren: Aßmus, Claus und Elvira – Hehl, Anemone –

      Tammena, Mechthild – Wilbers, Berend –Wurps, Jan –

      Umschlaggestaltung: Anemone Hehl

      Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 42, 22359 Hamburg

      ISBN: 978-3-347-10426-6 (Paperback)

      978-3-347-10428-0 (e-Book)

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und der Autor*innen unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

       Inhaltsverzeichnis

       Wolfgang Kellner

      Vorwort

       Mechthild Tammena

      Das Leben geht weiter – nur wie?

       Claus und Elvira Aßmus

      Als ich mein Rentendasein zu lieben begann

       Martin Hehl

      Das Leben als Priverent

       Berend Wilbers

      Mein Terminkalender hat fertig

       Anemone Hehl

      Auf zu neuen Ufern

       Jan Wurps

      Was will ich mehr?

       Anhang

       Vorwort

       Was eigentlich ist Ruhestand?

      Die sprachliche Verknüpfung von “Ruhe” und “Stand” ist nicht so eindeutig wie es scheint. Beschreibt sie einen ruhigen Zustand wie ein Gleichgewicht oder ist der Stand der Ruhe variabel etwa wie ein schwankender Wasserstand? Ist die Ruhe nur eine vorübergehende Rast oder der Endpunkt einer Reise? Diese Wortverbindung hat es also in sich. Es ranken sich um diesen schillernden Begriff eine Vielzahl von persönlichen Betrachtungen. Oft wird der Ruhestand naturgemäß auch mit einer Skalierung des Lebensalters verknüpft. So kommt man zur Benennung vom ersten, zweiten, dritten und vierten Lebensabschnitt. Zudem sind diese Aspekte nicht ausschließlich privater Natur. Von außen greifen der “Staat” und “die Wirtschaft” mit gesetzlichen und finanziellen Regelungen ein. Der “Ruhestand” ist also in einem Spannungsfeld zwischen privater und öffentlicher Sphäre angesiedelt, welches Widersprüche in sich birgt. Man denke an die Diskussion um das “richtige Rentenalter”.

      Das vorliegende Buch regt an, die eigene Lebenssituation zu reflektieren.

      Wenn sieben Personen über “ihren” Ruhestand schreiben, zeigt sich, wie variantenreich Menschen mit diesem Begriff umgehen. Die Schulrektorin, das Arztehepaar, der Unternehmer, der Finanzbeamte, die Lehrerin und der Manager schildern einfühlsam ihren Umgang mit dem neuen Lebensabschnitt.

      “Abschied vom Beruf”, “Gefühl wie Urlaub”, “mal nichts tun”, und Begriffe wie “Veränderung”, “Chance”, “Begrenztheit des Lebens” zeigen diese Vielfalt.

      Über zwanzig Millionen Menschen in Deutschland beziehen Rente oder Pension. Über vierhunderttausend Menschen stehen in der Republik jährlich neu vor dieser Lebenssituation. Unmittelbar damit verbunden ist auch immer der Umgang mit Alter und Krankheit. Die Gefühle der Menschen reichen von Angst und Unsicherheit bis hin zu euphorischen Erwartungen. Die Kenntnis dieser Gefühlslagen inspirierte das Autorenteam zu ihrer Buchidee.

      Das Besondere an dem vorliegenden Buch ist der durch mehrere Autoren ermöglichte Perspektivwechsel. In erstaunlicher Offenheit blicken die Autor*innen zurück auf die vergangenen beruflichen und privaten Stationen ihres Lebens. Dadurch wird ein Spannungsbogen aufgebaut, der die Leselust fördert.

      Bei aller Unterschiedlichkeit der Lebens- und Berufswege eint die Autor*innen die Kraft und der Optimismus, die Veränderungen im eigenen Leben abseits der alten Berufswege anzunehmen und aktiv zu gestalten.

      Es gibt kein Patentrezept für ein Leben nach dem Beruf, so die Erkenntnis aus dem Werk. Aber wer dieses Buch gelesen hat, weiß:

      Es gibt ein erfülltes Leben auch jenseits des Berufslebens. Eine Vielzahl von Denkanstößen und Anregungen für die Zeit “danach” werden hier vorgestellt.

      So wünsche ich dem Werk viele interessierte und zufriedene Leser*innen.

      Wolfgang Kellner

      Bürgermeister a.D.

      Stadt Leer

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/2wBDAAEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQH/2wBDAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQH/wAARCAn3BrEDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAk

Скачать книгу