Скачать книгу
397 ff.; vgl. auch Jestaedt, GRUR 1998, 808 f.; Bender, Mitt. 1998, 216 ff., und Rosenberger, GRUR 2000, 25 ff., jeweils zu den vorgenannten drei Urteilen; siehe auch zu § 10a Abs. 6 SortenschutzG BGH, 13.11.2001, Mitt. 2002, 30 ff.; LG Düsseldorf, 17.2.1998, Mitt. 1998, 235 ff. „Formpresse“; siehe auch Grabinski, GRUR 2001, 922 ff., und Hellebrand, GRUR 2001, 678 ff.
78 Vgl. RG, 12.2.1930, RGZ 127, 243 = GRUR 1930, 430 = MuW 1930, 243 = Bl. 193, 157 = JW 1930, 1672 Nr. 2; vgl. zur erweiterten Auskunftspflicht in Form eines Besichtigungsrechts (§ 809 BGB) BGH, 2.5.2002, GRUR 2002, 1046 = Mitt. 2002, 454; BGH, 16.4.2002, WRP 2002, 835 ff.; Teplitzky zur jüngsten Rspr. des BGH, GRUR 2003, 272, 276 m.w.N.; König, GRUR 2003, 217 f.; ders., Mitt. 2002, 153 ff., sowie den Überblick von Jestaedt zu Auskunfts- und Rechnungslegungsansprüchen im Arbeitnehmererfinderrecht, GRUR 2003, 41; Besichtigungsanspruch bei Computern: KG Berlin, CR 2001, 80 ff.; zur Standortbenennung eines patentverletzenden Geräts: OLG Düsseldorf, GRUR 2003, 1072 = GRUR-RR 2003, 327 ff.; Auskunfts- und Rechnungslegungspflicht nach Markenrechtsverletzung OLG Düsseldorf, GRUR-RR 2002,23 ff.; OLG München, GRUR-RR 2002, 57 ff.; OLG Hamburg, GRUR-RR 2004, 201; siehe auch die Rechtsprechung des 1. (Urheberrechts-) und 10. (Patentrechts-)Senats des BGH: www.bundesgerichtshof.de/entscheidungen.php (zuletzt abgerufen am 18.12.2019), z.B. BGH, 1.8.2006, GRUR Int. 2007, 157 ff.; siehe auch Obergericht Tokio, GRUR Int. 1998, 432: Auskunft, auch wenn Geschäftsgeheimnisse offenbart werden. Zur Auskunft bei Patentverletzung auch Bodewig, GRUR 2005, 632 ff.; KG, 20.9.2005, NJW-RR 2006, 546 ff.: Lizenzabrechnung über ausländische Abrechnungsstelle = GRUR-RR 2006, 316; BGH, 14.2.2006, WRP 2006, 607 ff. = GRUR 2006, 575 ff.; BGH, 13.9.2005, WRP 2006, 120 ff. und OLG Naumburg, 26.6.2006, GRUR 2007, 584 ff. zum Auskunfts- und Rechnungslegungsanspruch bei Sortenschutzrechten; Dietrich, GRUR-RR 2006, 145 ff.; OLG Frankfurt a.M., 17.1.2006, NJW-RR 2006, 1344 f. – Besichtigungsanspruch von Software = CR 2007, 145 ff. = GRUR-RR 2006, 295 ff. und dazu Rauschhofer, GRUR-RR 2006, 249 ff.; Schmaltz/Kuczera, GRUR 2006, 97 ff.; Auskunft bei Markenverletzung: BGH, 23.2.2006, WRP 2006, 749 ff.; BGH, 6.2.2007, GRUR 2007, 532 ff. – Umfang des Auskunftsanspruchs für eine Schadensschätzung. BGH, 14.2.2008, Mitt. 2008, 471 f. – Hollister, zur verneinten Auskunftspflicht (§ 19 Abs. 1 MarkenG) bzgl. Einkaufs- und Verkaufspreise; BGH, 25.3.2010, GRUR 2010, 1090 ff. zur Auskunftspflicht über Werbeerlöse bei unerlaubter Sendung eines Videofilms; Kather/Fitzner, Mitt. 2010, 325 ff.; vgl. auch BGH, 17.11.2009, WRP 2010, 547 ff. – Türinnenverstärkung = GRUR 2010, 223 ff. = Mitt. 2010, 138 ff. und dazu Volz, GRUR 2010, 865; BGH, 16.11.2009, Mitt. 2010, 183 ff. – Lichtbogenschnürung (§ 809 BGB) = GRUR 2010, 318 ff. = WRP 2010, 541 ff.; OLG Düsseldorf, 11.9.2008, Mitt. 2009, 400 ff. (§§ 140 ff. PatG); Kühnen, Mitt. 2009, 211 ff. und im Gegensatz zur „Düsseldorfer Praxis“ OLG München, GRUR-RR 2009,191– Laser-Hybrid-Schweißverfahren, und dazu wiederum Müller-Stoy, GRUR-RR 2009, 161 ff.; ders., Mitt. 2009, 361 ff. und 2010, 267 ff.; Trimborn, Mitt. 2010, 461 ff.; Kather/Fitzner, VPP-Rundbrief 2009, 58 ff., dies., Mitt. 2010, 325 ff.; Zöllner GRUR-Prax 2010, 74; Bartenbach/Jung/Fock, Mitt. 2010, 373 ff.; Haag, Mitt. 2011, 159 ff.; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 8.9.2011, GRUR-RR 2012, 406 ff. – Nullauskunft; OLG Karlsruhe, Beschl. v. 13.6.2012, GRUR-RR 2012, 405 f. – GPRS-Zwangslizenz III; BGH, Urt. v. 20.9.2012, CR 2013, 284 ff. – Anspruch auf Quellcode-Herausgabe bei Übernahme von Komponenten – UniBasic-IDOS; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 23.1.2013, Scheibenbremse (Auskunftspflicht auch hinsichtlich Tochtergesellschaften); Thum, „OLG Köln: Auskunftsanspruch bei umfangreicher Auslandsverwertung“ zu OLG Köln, Urt. v. 17.1.2014– Alarm für Cobra 11; Cepl, BGH: Umfang der Rechnungslegungspflicht beim Restschadensersatzanspruch, GRUR-Prax 2019, 214. Diese Urteile und diese Literatur sind auch geeignet, um Buchprüfungsklauseln bei Lizenzverträgen zu begründen und zu gestalten; siehe ergänzend Rn. 396.
79 Siehe Fn. 78.
80 Fn. 75.
81 Vgl. Rn. 91, § 314 BGB.
82 Vgl. RG, 9.9.1936, GRUR 1937, 1003 = JW 1936, 3449; Benkard, PatG, Rn. 145 f. zu § 15.
83 Vgl. JW 1936, 3450.
84 Vgl. RG, 6.4.1927, MuW 1926, 392; Benkard, PatG, Rn. 146 zu § 15 m.w.N.; Henn, Rn. 272.; vgl. auch zur Möglichkeit der eidesstattlichen Versicherung (§ 259 Abs. 2 BGB) aufgrund einer Sorgfaltspflichtverletzung, die darin liegt, dass die Auskunftspflichtige wiederholt unrichtige, unvollständige oder ungenaue Auskünfte gibt, LG Düsseldorf, 24.7.2998, GRUR-RR 2009, 195 f.
85 Lüdecke, NJW 1968, 1358 ff.; a.A. Rasch, S. 47; Reimer, PatG, Rn. 56 zu § 9. Siehe auch Rn. 140 und die deshalb notwendige Regelung der Kostenübernahme bei Abweichungen, die nicht größer als 3 % betragen sollten, da anderenfalls eine Einladung zur fehlerhaften Abrechnung erfolgt.
86 Vgl. Rn. 156 ff.
87 BGH, 21.6.1979, GRUR 1979, 800; vgl. auch zur gleichgelagerten Problematik bei Arbeitnehmererfindungen BGH, 23.6.1977, GRUR 1977, 784; BGH, 19.12.2000, GRUR 2001, 323 ff.; Henn, Rn. 272.
88 BGH, 23.9.1959, GRUR 1959, 125; Lüdecke/Fischer, F 41, 554; Pagenberg/Beier, S. 256 f., Henn, Rn. 272.
89 BGH, 23.9.1958, GRUR 1959, 125.
90 BegrESchuRMog, 273.
91 BGH, 21.6.1979, GRUR 1979, 800 mit Anmerkungen von Klaka/Nieder, 804; vgl. auch BGH, 23.9.1958, GRUR 1959, 125; Pagenberg/Beier, S. 256 f.; Henn, Rn. 142. So wurde auch in der Entscheidung BGH, 21.6.1979, GRUR 1979, 800, die 30-jährige Verjährungsfrist angewandt; siehe auch LG Düsseldorf, 23.5.2000, Mitt. 2000, 458 ff.; BGH, 14.5.2002, GRUR 2002, 787 ff.; Henn, Rn. 272; zur Verwirkung des Anspruchs von Lizenzgebühren siehe BGH, 17.3.1994, GRUR 1994, 597 ff. „Zerlegevorrichtung für Baumstämme“ = NJW-RR 1995, 106 = BGHZ 125, 303 ff.; BGH, 19.12.2000, GRUR 2001, 323 = Mitt. 2002, 179 ff., zur Verwirkung von Ansprüchen wegen Patentverletzung m.w.N.; BGH, 18.10.2001, GRUR 2002, 280 ff.; BGH, 14.5.2002, GRUR 2002, 787 ff. = NJW 2002, X; Bartenbach, Rn. 1853; zur Verwirkung markenrechtlicher Ansprüche aufgrund unterlassener Marktbeobachtung GRUR-RR 2004, 14 f.; vgl. auch BGH, 29.4.1997, BB 1997, 1555 f. „Kunststoffaufbereitung“: Die Kenntnis des Lizenznehmers setzt den Lauf der Verjährungsfrist zulasten des Lizenzgebers nur dann in Gang, wenn der Lizenzgeber den Lizenznehmer mit der Geltendmachung von Rechten aus dem Patent beauftragt hat; LG Düsseldorf, 23.5.2000, Mitt. 2000, 458 ff.; Eidenmüller, NJW 2002, 1625 ff., zur Verjährung beim Rechtskauf. Mark Schweizer, Verwirkung patentrechtlicher Ansprüche (nach Schweizer Recht), www.decisions.ch/publikationen/verwirkung_patentrecht.html (zuletzt abgerufen am 18.12.2019), 17.9.2009. BGH, 15.1.2015, CR 2015, 678 ff.; AG Düsseldorf, 13.1.2015 – Verjährung des bereicherungsrechtlichen Anspruchs auf Lizenzanalogie, GRUR-RR 2015, 281; BGH, 16.6.2016, GRUR 2016, 1291 ff.; BGH, 26.3.2019 – Spannungsversorgungseinrichtung, Mitt. 2019, 227 ff. Zur Verwirkung in Deutschland: OLG Düsseldorf, BeckRS 2010, 25260 (Verwirkung bejaht: sechs Jahre Kenntnis des Inhabers einer älteren Marke von der Eintragung einer jüngeren Marke, Inhaber jüngerer Marke hatte sich schutzwürdigen Besitzstand bzgl. Benutzung der Marke aufgebaut); OLG Frankfurt a.M., MMR 2010, 831 (Verwirkung verneint: Mit Verletzer sei konkludenter Gestattungsvertrag durch Übertragung von Domains zustande gekommen. Während eines solchen Vertrags beginne eine etwaige Verwirkungsfrist nicht zu laufen); Kodek, MarkenR 2011, 502 ff.; OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 21.3.2013, GRUR-RR 2013, 433 – Vertragshändler, zur Verwirkung von markenrechtlichen Schadensersatzansprüchen; OLG Düsseldorf, Urt. v. 26.6.2012, GRUR-RR 2013, 21 ff. – Charité, keine Verwirkung markenrechtlicher Ansprüche bei Nutzung durch Vorratsgesellschaft, die zehn Jahre im Handelsregister eingetragen war; OLG Düsseldorf, Urt. v. 2.8.2012, GRUR-RR 2013, 1 ff. – Haubenstretchautomat, Verwirkung verschiedener Ansprüche aus demselben Patent (Geltendmachung eines Vorrichtungsanspruchs neben einem Verfahrensanspruch in einem Patentverletzungsverfahren nach zwölf Jahren: keine hohen Anforderungen an Verwirkung, Umstandsmoment liegt schon dann vor, wenn Patentinhaber sich während des Zeitraums Geltendmachung der Vorrichtungsansprüche nicht vorbehält); BGH, 6.2.2014, MarkenR 2014, 269 ff. und dazu
Скачать книгу