Скачать книгу

32a-986884376797">

      Dantse Dantse

      Burnout Generation

      Programmiert, um völlig auszubrennen

      Dieses ebook wurde erstellt bei

       Verlagslogo

      Inhaltsverzeichnis

       Titel

       BURNOUT- GENERATION PROGRAMMIERT, UM VÖLLIG AUSZUBRENNEN

       Exposé

       Einführung: Programmiert, um auszubrennen

       Fallschirmerziehung: Der Erziehungsstil der Eltern, der Burnout-Anfälligkeit erhöht

       A Burnout nach der DantseLOGIK

       1. Definition: Wenn man nicht mehr kann, weil der Akku leer ist

       2. Ursachen: Warum brennt man aus?

       3. Burnout wegen Unterforderung, Faulheit und Langeweile: Coldout

       4. Die 5 Phasen des Burnouts

       5. Symptome und Folgen

       6. Warum nicht alle ausbrennen: Unsere Persönlichkeit spielt eine wichtige Rolle

       7. Die 10 häufigsten Persönlichkeitsmerkmale, die das Entstehen eines Burnouts begünstigen

       B So programmieren Eltern ihre Kinder zum Scheitern und zum Ausbrennen im Erwachsenenalter

       1. Unglückliche Eltern erziehen unglückliche Kinder

       2. Das Programm zur Burnout-Disposition kann schon vor der Geburt – bei Zeugung und Schwangerschaft – im Menschen angelegt werden

       3. Erziehungsprogramme, die Burnout fördern

       4. Schlechte Ernährung in der Kindheit: Ein Hauptgrund für Burnout

       5. Grenzenlosigkeit: Erziehung ohne Grenzen zu setzen

       6. Erziehung ohne Leistung zu fordern: Leistungsdruckphobie , Logik der Unterforderung, falsches und unehrliches Lob

       7. Erziehung ohne Wertevermittlung: Die Vermittlung von falschen Werten und Normen kann Burnout begünstigen

       8. Übertriebener Perfektions- und Anerkennungs-, aber auch Imperfektionsdrang

       9. Überbehütung, Überbemutterung, Vernachlässigung, Verwechslung von Liebe mit Sentimentalität

       10. Konsumerziehung, Konsumsucht, Konsumdruck

       10.1 Übertriebener materieller und immaterieller Konsum

       10.2 Übermäßiger Medienkonsum

       10.3 Veränderte Freizeitaktivitäten

       10.4 Konsum und Digitalisierung der Freundschaft

       11. Erziehung ohne Glauben an Gott oder Spiritualität kann Kindern schaden und sie schwächen

       12. Erziehung zum negativen Denken: Unauffällige Negativ- und Stress-Programmierungen

       12.1 Beispiel einer Stress-Programmierung, die zum Burnout führen kann

       12.2 Einprogrammieren von Angst und Sorge in Kinder kann zu Erschöpfung führen

       13. Zu frühe Selbständigkeit der Kinder macht Kinder unselbständig und überfordert sie

       14. Kinder zu Egoisten und zur Undankbarkeit erziehen: Dem Kind immer ohne Erwartungen und Anforderungen geben und sie nicht lehren, selbst zu geben

       15. Zu viel Lob, falsches, unangebrachtes und ungerechtfertigtes Lob, kaum Kritik oder aber nur Kritik und nie ein Lob

       15.1 Unterforderung des Kindes und sinkende Ansprüche

       15.2 Unterforderung durch Kuschelpädagogik

       16. Negativer Leistungs- und Erfolgsdruck, Überforderung

       16.1 Zu große und übermäßige Erwartungen: Zu viele Herausforderungen erzeugen negativen Druck auf Kinder

       16.2 Unpassende und sehr ehrgeizige Wünsche und Träume der Eltern, die nicht immer den Wünschen der Kinder entsprechen: Die Kinder sollen die Träume der Eltern verwirklichen

       16.3 Schule kann krank machen: Leistungsdruck und exzessive Erwartungen überfordern die Kinder; Kindermobbing und Lehrerverhalten verursachen Stress

       16.4 Sport und Freizeitaktivitäten können krank machen: Leistungsdruck, hohe Erwartungen, wenig Wertschätzung, unfaire Behandlung und Diskriminierung überfordern Kinder – Trainer/ Betreuer können Kinder kaputtmachen

       17. Kinder zur Krankheit und zum

Скачать книгу