Скачать книгу

a0b0-5b00-b8a9-85e255b05240">

      Klaus-Peter Sauer

      SAP® Data Warehouse Cloud

      Klaus-Peter Sauer

      SAP® Data Warehouse Cloud

      ISBN:978-3-96012-073-5 (E-Book)

      Lektorat:Anja Achilles

      Korrektorat: Die Korrekturstube

      Coverdesign: Philip Esch

      Coverfoto: © wisoot | ID 171917308 – stock.adobe.com

      Satz & Layout: Johann-Christian Hanke

      1. Auflage 2021

      © Espresso Tutorials GmbH, Gleichen 2021

      URL: www.espresso-tutorials.de

      Das vorliegende Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten, insbesondere das Recht der Übersetzung, des Vortrags, der Reproduktion und der Vervielfältigung. Espresso Tutorials GmbH, Bahnhofstr. 2, 37130 Gleichen, Deutschland.

      Ungeachtet der Sorgfalt, die auf die Erstellung von Text und Abbildungen verwendet wurde, können weder der Verlag noch die Autoren oder Herausgeber für mögliche Fehler und deren Folgen eine juristische Verantwortung oder Haftung übernehmen.

      Feedback: Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen jeglicher Art. Bitte senden Sie diese an: [email protected].

      Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Titelseite

       Coypright/Impressum

       Vorwort

       1 Einführung

       1.1 Anforderungen an moderne Systeme

       1.2 Überblick und Grundideen

       1.3 Typische Anwendungsfälle

       1.4 Architekturüberblick

       1.5 Navigation im System

       1.6 Systemvoraussetzungen

       1.7 Testsystem und Release-Zyklus

       2 Datenmanagement mit Spaces

       2.1 Space Management

       2.2 Allgemeine Space-Einstellungen

       2.3 Zuordnung von Benutzern

       2.4 Quellsysteme

       2.5 Datenbankbenutzer und externe Schnittstellen

       2.6 Zeitdaten

       2.7 Space-Auditierung und -Monitoring

       3 Datenmodellierung im Data Builder

       3.1 Data Builder im Überblick

       3.2 Tabellen-Editor

       3.3 Hierarchien

       3.4 View-Editor

       3.5 SQL-View-Editor

       3.6 Entity-Relationship-Modell-Editor

       3.7 Data-Flow-Editor

       3.8 File Upload im Data Builder

       3.9 Datenmodellierung im Open-SQL-Schema

       3.10 Explorer

       4 Semantische Modellierung im Business Builder

       4.1 Business Builder im Überblick

       4.2 Business-Entitäten

       4.3 Faktenmodell

       4.4 Consumption-Modelle und ihre Perpektiven

       4.5 Berechtigungsszenarien

       4.6 Versionierung von Business-Objekten

       5 Hybride Einsatzszenarien

       5.1 Hybrid mit SAP HANA und HANA Cloud

       5.2 Hybrid mit SAP BW und BW/4HANA

       6 Konfiguration und Sicherheit

       6.1 Rollen

       Скачать книгу