Аннотация

Wie denkt ein Lehrer der Inneren Kampfküste? Wie verlief sein Werdegang? Dieses Buch zeigt anhand von Artikeln und Interviews, wie Andreas W Friedrich zum Tai Ji Quan und Qi Gong gekommen ist, wie er denkt, lehrt und was ihn bewegt. Das, was die Inneren Kampfkünste vermitteln, nämlich einen achtsamen Umgang mit der Welt, dem Leben, den Mitmenschen, zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Andreas W Friedrich. Sein Motto «Kostbares weitergeben» bezieht sich nicht nur auf Qi Gong-Übungen oder eine Tai Ji Quan-Form, sondern auf seine ganze Lebensphilosophie, die er seit bald 30 Jahren seinen Schüler vermittelt.

Аннотация

In diesem Begleitbuch zu den Tai Ji-Waffenformen und zu der Übungs-DVD «Tai Ji Waffen-Formen» von Andreas W Friedrich finden Sie die Titel der einzelnen Bewegungsabläufe, Wissenswertes über die Waffen und Waffenformen, ergänzende Solo- und Partner-Übungen zu den Waffen und vor allem detaillierte Beschreibungen zur Säbelform sowie, samt Fotos, zu der von Andreas W Friedrich entwickelten Gehstock-Form.

Аннотация

Wie lernt man am besten Tai Ji und Qi Gong? Was ist Chan Mi Gong? Wo ist der Kampfkunst-Aspekt im Tai Ji zu finden? Was ist das TAO? … und was das Tao der Liebe? Wie bewahren wir unsere Contenance? Wie geht man am besten mit Traditionen und Meistern um? Was können sie uns heute – in unserem rationalen und skeptischen Zeitalter – bieten? Ist Selbstkultivierung egozentrischer Schwachsinn oder notwendig, um Freiheit und Selbstbestimmung entfalten zu können? Ist Sitzen ungesund oder eine not-wendige Stufe zur inneren wie äußeren Aufrichtung? Über diese und noch viele weitere Fragen sinniert Andreas W Friedrich im vorliegenden zweiten Band der Sammlung seiner persönlichen Gedanken und Ansichten. Die ganz verschiedenartigen Texte sind kurzweilig und gleichzeitig tiefsinnig philosophisch. Jeder, der sich Gedanken über seinen Leib macht und/oder Tai Ji Quan, Qi Gong oder andere Innere Kampfkünste praktiziert, wird wertvolle Denk-Anstöße finden.

Аннотация

Die Meisterübung und die Kaiserübung sind zwei traditionelle Qi Gong-Übungen. Die Meisterübung ist eine einfache Übung aus der Daoistischen Wu Dang Tradition zur Selbstkultivierung und Seelenpflege für ein emotionales Gleichgewicht. Bei der Übung geht es vor allem um das Empfinden von Weite und Ausdehnung und um das Gefühl, mit der Unendlichkeit des Kosmos im Einklang zu sein. Die Kaiserübung ist eine Übung aus der chinesisch-buddhistischen Tradition als universelles Tor zum medizinischen Meridian Qi Gong. Diese Übung wird sehr langsam ausgeführt.