Аннотация

Was ist, wenn es schöne, vielleicht auch etwas längere Touren gibt und man von Warstein aus starten möchte?
Nun, ich habe mit der Zeit ein paar Touren erprobt!
Bei einigen kann man direkt von Warstein loswandern und auf dem Rückweg bequem mit dem Bus fahren. So ist es bei der Tour Warstein-Meschede, die und durch das Örtchen Eversberg führt. -KAPITEL1
Bei anderen Touren fährt man zunächst mit dem Bus zum Start der Wanderung und wandert dann nach Warstein zurück. Das ist die Tour Kallenhardt- Warstein.-KAPITEL2
Komplizierte ist es bei der Wanderung Rüthen- Belecke -übrigens ein Teilstück des Westfalenwanderweges- (hier nimmt man erst den Bus nach Rüthen, wandert nach Belecke und nimmt von Belecke aus den Bus nach Warstein zurück).-KAPITEL3
Bei der Tour Belecke- Möhnesee (wieder ein Stück des Westfalenwanderweges) muss man ebenfalls zwei Busfahrten in kauf nehmen (von Warstein nach Belecke und vom Möhnesee zurück nach Warstein).-KAPITEL4
Die beiden ersten Streckenabschnitte des Hanse- Wanderweges (Möhnesee-Soest und Möhnesee- Arnsberg) sind mit der Planung der Busfahrten noch intensiver und ich gebe zu, einmal ein Taxi genommen zu haben…-KAPITEL5 und6
Ich bin übrigens immer morgens gestartet und habe mir für jede der Touren einen ganzen tag Zeit gelassen. Das würde ich auch so empfehlen. Denn man kann bei einer Bäckerei einen Kaffee trinken und nicht nervös werden, wenn man lange auf den Bus warten muss.
Im Nachwort gehe ich speziell auf das Wandern mit Hunden ein!


Ihr werdet meine subjektiven -mal mehr mal weniger ausführlichen- Beschreibungen zu den einzelnen Touren vorfinden. Ich habe sie nach der Wanderung geschrieben.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und betrachten der Fotos… und vielleicht bekommt ihr ja Lust, die ein oder andere Wanderung zu unternehmen!
Eure Amrei Laforet

Аннотация

Warstein ist den meisten vermutlich durch die Brauerei , das Bier, bekannt. Durch die von der Brauerei organisierte «Montgolfiade» kommen jährlich viele Ballonfahrer mit ihren Teams aus der ganzen Welt in die kleine Stadt mit dem «Tor zur Sauerlandwaldroute». Aber dort hindurch möchte dieses kleine Genussbüchlein nicht schreiten. Es konzentriert sich erst einmal auf Warstein, denn hier gibt es viel zu entdecken: Ich habe ein paar kleine Rundwanderungen ausgearbeitet, die etwas von der Kultur und Natur der Stadt zeigen!