Аннотация

Während in Band I und Band II der Romanserie Morignone der historische Bergsturz von 1987 am Pizzo Copetto als erstes Anzeichen eines beginnenden Klimawandels gedeutet und ins Gespräch gebracht wird, halten sich die Aktivisten Maria, Florian und Roxy, die als «Klimapazifisten» firmieren, nicht länger mit Mutmaßungen auf. Für sie ist klar, der menschengemachte Klimawandel wird ihrer Generation die Zukunft rauben, weshalb sie sich dazu legitimiert fühlen, der Tyrannei von Freizeitvergnügen und Konsum symbolisch den Stecker zu ziehen. Andere Mitglieder der Gruppe und Professor Gründling setzen eher auf gewaltfreien Widerstand, auf Vernetzung und Information, oder gar auf die Hilfe Gottes. Die Gruppe spaltet sich und ein Anschlag findet statt, der ihr Leben für immer verändert.

Аннотация

Als 1987 in den italienischen Alpen der Berghang des Pizzo Copetto über der Ortschaft Morignone kollabierte und die Bewohner tötete, dachten die wenigsten als Ursache an den Klimawandel, im Gegenteil, damals prognostizierte man der Menschheit eine neue Eiszeit. Heute würde die Erforschung der Ursachen andere Prioritäten setzen, denn die jüngeren Generationen erkennen zunehmend, welche Folgen die Erderwärmung für ihre Lebensperspektive hat. Der vorliegende Roman erzählt über mehrere Bände eine fiktive Handlung von Liebe, Radikalisierung, Scheitern und wieder Aufstehen vor dem historischen Hintergrund der Bergkatastrophe von Morignone.

Аннотация

Als 1987 in den italienischen Alpen ein Berghang des Pizzo Copetto über der Ortschaft Morignone kollabierte und die Bewohner tötete, dachten die wenigsten als Ursache an den Klimawandel, im Gegenteil, damals prognostizierte man der Menschheit eine neue Eiszeit. Heute würde die Erforschung der Ursachen andere Prioritäten setzen, denn die jüngeren Generationen erkennen zunehmend, welche Folgen die Erderwärmung für ihre Lebensperspektive hat. Vor dem Hintergrund der historischen Bergkatastrophe erzählt Band II der Romanserie Morignone in einer fiktiven Handlung die dramatische Rettung aus der «Hölle von Morignone», sowie die «zweite Geburt» der Protagonistin, die ihr Leben verändert. Die Zukunftsfragen, die uns heute bewegen, werden gestellt.