ТОП просматриваемых книг сайта:
Wörterbuch alttestamentlicher Motive. Группа авторов
Читать онлайн.Название Wörterbuch alttestamentlicher Motive
Год выпуска 0
isbn 9783534724758
Автор произведения Группа авторов
Жанр Религия: прочее
Издательство Автор
Ägypten
Mit 602 Belegen ist Ägypten gegenüber → Assur mit ca. 140 und → Babylon mit 248 Vorkommen das am häufigsten benannte politische, geographische und ethnische Gebilde in der Nachbarschaft Israels. In geopolitischer Hinsicht ist dieser Befund erstaunlich. Schließlich sind die politischen Geschicke Israels und Judas stärker aus dem mesopotamischen Bereich als von Ägypten her bestimmt worden. Der Befund entspricht allerdings den biblischen Konstrukten der Anfangsgeschichte Israels, die in Ägypten die Anfänge und Volkwerdung Israels verankern, und die die Herauslösung aus Ägypten als Akt nationaler Befreiung verstehen. In diesem Zusammenhang ist häufig davon die Rede, dass Israel aus einem „Sklavenhaus“ (mibbêṯ ʿăḇāḏîm; Ex 13,3.14; 20,2; Dtn 5,6 u. ö.), aus dem „Eisenschmelzofen“ (Dtn 4,20; 1 Kön 8,21; Jer 11,4) befreit worden ist. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass Ägypten auch als Refugium der Erz eltern (Gen 12,10–20) und der Heiligen Familie (Mt 2,13–21) dient.
Ägypten erscheint somit in den allermeisten Fällen seines Vorkommens nicht nur als ein einfaches Raummotiv, und wie es jeweils konnotiert ist, hängt ab von der geschilderten Situation der Protagonisten. Kontrovers in der Diskussion ist, zu welchen Zeiten und in welchen geographischen Regionen sich die differenzierten Ägyptenbilder in Israel/Juda etabliert haben (ausführlich RUSSEL 2009).
1 Ägypten und die Erzeltern
In den parallel gestalteten Erzählungen von der → Gefährdung der Erzmutter in Gen 12,10–20; 20; 26 wird in Gen 12,10–20 Ägypten als Refugium der Erzeltern benannt (ansonsten noch die Philisterstadt Gerar). Der Exilort wird jeweils als sehr positiv dargestellt.
Abrahams Befürchtung, in Ägypten herrsche Chaos und Rechtlosigkeit, eine schöne ausländische Frau werde von den Ägyptern als Konkubine gehalten, deren Mann werde getötet werden (Gen 12,12), bewahrheitet sich nicht. Zwar wird Sara, nachdem sie sich, auf Abrahams Aufforderung hin, als dessen Schwester ausgibt, an den Hof des Pharao gebracht. Doch erweist sich der ägyptische Herrscher als nachsichtig, als der Schwindel infolge der Intervention JHWHs auffliegt. Abraham kann den angesammelten Reichtum behalten und das Land zusammen mit seiner Frau wieder ver lassen. Während die Erzählung Ägypten einen ausschließlich positiven Anstrich verleiht, erfährt Abraham eine ambivalente Charakterisierung. Seine zunächst nachvollziehbare Befürchtung, er könne wegen Saras Schönheit in Lebensgefahr geraten, steht in einem Spannungsverhältnis zur zweiten Begründung für die Täuschung: „(…) damit es mir gut gehe um deinetwillen“. V. 16 unterstreicht, dass der Pharao Abraham „um ihretwillen“ gut behandelte; das andere Ziel Abrahams, am Leben zu bleiben, wird hier gar nicht mehr erwähnt. Die Erzählung lässt sich durchaus so lesen, dass Abraham unterstellt wird, er wolle sich bereichern. (Dieser Gedanke ist schon vom Midrasch Bereschit Rabba gehegt worden.) Das in Gen 12,10–20 skizzierte Bild Ägyptens entspricht damit der Intention der Genesis, die Nachbarkulturen Israels in einem neutralen, wenn nicht gar positiven Licht darzustellen.
2 Ägypten in der Josefsgeschichte
Das positive Image Ägyptens in der Genesis wird von der Josefsgeschichte mit Nachdruck unterstrichen. Zunächst ist zu bemerken, dass sich der Erzähler bestens mit ägyptischen Gepflogenheiten auskennt. Josef erreicht mit 30 Lebensjahren den Höhepunkt seiner Karriere (Gen 41,46) und entspricht damit einem ägyptischen Ideal. So wird in einem ägyptischen Schultext ein Schüler gerügt, der sich mit seinen 30 Jahren immer noch nicht dem Schreiberstande entsprechend benehme, obwohl er doch am Ort seiner Vervollkommnung angekommen sei (zum Text vgl. BRUNNER 1957, 180). Auch entspricht Josefs Tod im Alter von 110 Jahren (Gen 50,22) der ägyptischen Idealvorstellung (WESTERMANN 1982, 235). Der Leichnam Jakobs wird nach Gen 50,3 einem 40-tägigen Prozess der Mumifizierung unterzogen; die damit im Zusammenhang stehende Trauerzeit beträgt 70 Tage. Diese Zeitangabe entspricht in etwa den Angaben antiker Historiker zu den ägyptischen Balsamierungsriten (Diodor I, 91,6; Herodot II, 85,5).
Bedeutsam für das Verständnis der ägyptenfreundlichen Intention der Josefsgeschichte ist das Verhältnis des Protagonisten zum ägyptischen Staat und Kult sowie zu dessen Repräsentanten. Josefs Karriere und erfolgreiches Wirken in Ägypten ist nur möglich, weil der Pharao den Gott Josefs als Urheber seiner Träume (Gen 41,28), als Verursacher der Dürre (Gen 41,32) und als geistige Quelle der Traumdeutung Josefs (Gen 41,48) anerkennt. Während der Pharao den Gott Josefs als wirkmächtig anerkennt, verbindet er andererseits Josef mit dem Kult und der Religion Ägyptens. Die Verheiratung Josefs mit Asenet, der Tochter des Priesters von On (Gen 41,45), wirkt auf den ersten Blick unverfänglich. Doch Josef wird dadurch mit einem hohen, wenn nicht gar dem höchsten Funktionär eines der wichtigsten ägyptischen Kultzentren, dem Heiligtum von Heliopolis, verschwägert. Eine ähnliche Ehekonstellation geht später auch Mose ein, der die Tochter des Priesters von Midian (Ex 2,21) heiratet. Damit lässt sich Josef nicht nur auf eine – in „deuteronomistischer“ Perspektive sehr fragwürdige – Verbindung mit einer Ägypterin ein – über deren Religiosität kein einziges Wort gesagt wird –, sondern aus dieser Verbindung entstammen mit Ephraim und Manasse zwei der dynastischen Väter der zwölf Stämme Israels. Zu dieser unvoreingenommenen Annäherung an die Religion und den Kult Ägyptens gehört auch Josefs Gepflogenheit, mit Hilfe eines Bechers die Zukunft zu deuten (Gen 44,5). Der entsprechende hebräische Ausdruck nḥš taucht sonst nur in Polemiken gegen Praktiken auf, die aus der JHWH-Religion zu verbannen sind bzw. die mit schweren Strafen zu belegen sind (Lev 19,26; Dtn 18,10; 2 Kön 17,17; 21,6).
Für die Ägypter mag sich der ägyptische Staat nach der Darstellung der Josefsgeschichte als ambivalent darstellen. Zwar rettet Josefs Vorratswirtschaft die Ägypter vor dem Hungertod; am Ende verlieren diese jedoch all ihre Habe und ihre persönliche Freiheit an den Staat (Gen 47,14–21). Für die Jakobsippe aber erweist sich Ägypten nicht nur als Refugium, das ein Überleben während der universalen Hungerkatastrophe sichert, sondern Ägypten ist auch das Land, das ein Beibehalten der nomadischen Lebensweise gestattet. Trotz des Hinweises, dass die Angehörigen der Jakobsippe als Viehhirten, hier wohl im Sinne von nomadischen Beduinen, den Ägyptern ein Gräuel (tôʿeḇāh) sind (Gen 43,23), erhalten sie in Ägypten Landbesitz (Gen 47,11) und sind somit besser gestellt als die nunmehr landlosen und unfreien Ägypter.
Trotz der unumwunden