Скачать книгу

      Nr. 2658

      Die Stunde des Residenten

      Showdown in der Stahlorchidee – ein Totgeglaubter kehrt zurück

      Verena Themsen

      Wir schreiben das Jahr 1469 Neuer Galaktischer Zeitrechnung (NGZ) – das entspricht dem Jahr 5056 christlicher Zeitrechnung. Auf bislang ungeklärte Art und Weise verschwand das Solsystem mit seinen Planeten sowie allen Bewohnern aus dem bekannten Universum.

      Die Heimat der Menschheit wurde in ein eigenes kleines Universum transferiert, wo die Terraner auf seltsame Nachbarn treffen, die ihnen allem Anschein nach übel wollen. Seither kämpft die solare Menschheit um ihr Überleben.

      Von den geheimnisvollen Spenta weiß man am wenigsten: Ihnen liegen Sonnen am Herzen. Ihrer Ansicht nach wird Sol durch den Leichnam der Superintelligenz ARCHETIM verschandelt – deshalb haben sie das Herz des Systems »verhüllt«.

      Ganz anders die Fagesy: Sie sehen in den Menschen gemeine Diebe, die den Leichnam einer Superintelligenz gestohlen haben, und fordern Sühne. Ihnen zur Seite stehen die Sayporaner, die nichts Geringeres im Sinn haben als die »Neuformatierung« der Menschheit. Um dies zu verhindern, muss Reginald Bull alles geben: Es ist DIE STUNDE DES RESIDENTEN ...

      Die Hauptpersonen des Romans

      Reginald Bull – Der Resident kehrt offiziell unter die Lebenden zurück.

      Delorian Rhodan – Der Sohn des Terraners greift aufseiten der Menschheit ein.

      Arpad Herriman – Von aller Unterstützung abgeschnitten, muss der Kommandant sein Schiff retten.

      Marrghiz – Der sayporanische Anführer hofft auf die angeforderte Verstärkung.

      1.

      Nachtdunkel

      Kalt. So kalt.

      Schwarzfleck reckte die Schnauze in die Luft. Flocken gingen darauf nieder.

      Zu kalt. Zu dunkel.

      Sein Magen knurrte. Der Speck reichte nicht aus für den zu schnell einbrechenden Winter.

      Zu früh für den Langen Schlaf.

      Das Taglicht war verschwunden, einfach so, und hatte die gestrige Jagd unterbrochen.

      Dass Nachtschimmerer kaum zu sehen war, daran hatte er sich gewöhnt. Auch daran, dass seit vielen Lichtwechseln das Taglicht nicht mehr die alte Stärke hatte. Alles war nur noch Dämmer. Verwirrend. Aber er hatte immer sammeln und jagen können. Bis gestern.

      Kam das Taglicht nicht zurück, konnte er keine Nahrung suchen. Konnte er keine Nahrung suchen, würde er den Winter nicht überstehen.

      Zu kalt. Zu dunkel. Falsch.

      Mit einem Brummen trottete Schwarzfleck zurück ins Innere seiner Höhle. Noch war es Zeit, bis das Taglicht wieder auftauchen musste.

      *

      »Doch«, sagte Reginald Bull. »Es gibt einen Weg in die Solare Residenz. Aber den kann nur ich allein gehen.«

      Er beobachtete Delorians Reaktion in der Holoprojektion. Der ehemalige Chronist von ES kniff die jugendlichen Augen zusammen, die in so krassem Widerspruch zu dem uralt wirkenden Körper standen.

      »Du allein? Das ist riskant. Und bist du sicher, dass es diesen Zugang noch gibt?«

      »Ich denke, Sayporaner und Fagesy hatten genug andere Probleme, als nach Hintertüren für einen angeblich Toten zu suchen«, sagte Bull. »Wenn nicht Riordan oder jemand anderes aus seiner Mitläuferfraktion im Terranischen Liga-Dienst sich damit vergnügt hat, wirklich alle Löcher zu stopfen, wird es funktionieren.«

      »Riordan hat selbst genug anderes zu tun«, stellte Delorian fest. »Neben meinem ›Bund der Sternwürdigen‹ wird er auch mit dem zu kämpfen haben, was Attilar Leccore vor seinem Abtauchen hinterlassen hat. Ablenkung genug.«

      »Du bist ziemlich gut informiert für jemanden, der erst vor fünf Tagen im Solsystem eingetroffen ist. Deine Emissäre sind fleißig gewesen.«

      Delorian hob die Schultern. »Der Bund der Sternwürdigen vereint einige äußerst fähige und motivierte Köpfe.«

      »Kann man wohl sagen. Der Wirbel, den Toufec verursacht hat, war nicht von schlechten Eltern. Aber wir stehen vor allem dafür tief in ihrer Schuld, dass deine Truppe die Nanofabriken in der Erdkruste ausgeschaltet hat. Sonst wären uns die Hände immer noch durch die Gefahr einer weltweiten Erdbebenkatastrophe gebunden.«

      »Meine Helfer haben es gern getan. Ihre Wurzeln liegen ebenso auf Terra wie meine. Vielleicht sogar noch ein wenig mehr. Immerhin bin ich weder hier geboren, noch habe ich jemals viel Zeit im Solsystem verbringen können. Trotzdem fühle ich mich ihm verbunden. Ich bin ein freier Terraner. Ich will ein freies Solsystem.«

      Bull sah in die Augen, die so sehr an Delorians Mutter Mondra Diamond erinnerten. Trotzdem fiel es ihm schwer, in dem alten weißbärtigen Mann Perrys und Mondras Kind zu sehen.

      Vielleicht, weil er das nie gewesen ist – ein Kind. Michael und Suzan habe ich mehr als einmal auf meinen Knien geschaukelt, Thomas zumindest im Arm gehalten, ehe er weggegeben wurde. Eirene ... Gucky und Icho hatten mehr mit ihr zu tun, aber ich habe sie als lachendes Mädchen erlebt. Aber Delorian war das nie. Dafür hat die Prägung durch ES vom Moment der Zeugung an auf der GLIMMER gesorgt. Allerdings scheint es, als hätte er diese Bindung jetzt abgestreift – aber mit welchen Zielen? Was meint er damit, er wolle das tun, was sein Vater immer gewollt, aber nie gewagt habe? Was sind seine Motive? Wie weit kann man ihm trauen?

      Nur das Kommende konnte die Antwort darauf geben, denn zumindest Shanda Sarmottes telepathische Fähigkeiten scheiterten an Delorian.

      »Da wir gerade bei Hintertüren sind – du bist absolut sicher, dass die Sayporaner eines ihrer Transitparkette in der Solaren Residenz installiert haben?«

      »Absolut. Wenn du es schaffst, den Schirm abzuschalten, können wir es sogar für uns nutzen, sodass sie darüber nicht mehr entkommen könnten.«

      Die Nachricht traf ihn unerwartet. »Du verfügst über die Transittechnologie der Sayporaner?«

      »Ich verfüge über jede Technologie, die ich gerade brauche. Es liegt an meiner TOLBA. Ihre Technologie ist höchst anpassungsfähig. Man könnte sagen, sie spiegelt das, worauf sie trifft, und kann sich dadurch in jeden Vorgang einklinken.«

      »Sobald der Paratronschirm geöffnet ist, könnte also ein Kommando von der TOLBA aus die Residenz betreten?«

      »Richtig. Womit wir wieder bei deinem besonderen Weg hinein wären. Wie sieht er aus? Und wie riskant ist es, ihn zu nutzen?«

      »Das kommt darauf an, ob jemand mit einem Eindringling rechnet, solange der Schirm steht. Es gibt das Zutritt-Notfallprogramm für den Terranischen Residenten. Es sorgt dafür, dass der Resident niemals ganz aus der Residenz ausgeschlossen oder darin eingeschlossen werden kann.«

      »Die Sternwürdigen wären dir drinnen sicher eine große Hilfe.«

      »Nur eine Person, nämlich der Resident, kann rein. So wird verhindert, dass er unter Zwang oder Beeinflussung anderen Zutritt verschafft. Sollte jemand versuchen, mit ihm hineinzukommen ...« Bull deutete mit Gestik und Mimik das Verpuffen eines Wölkchens an.

      »Ich verstehe. Also gehst du hinein, schaltest den Schirm zu einem bestimmten Zeitpunkt ab, und die Sternwürdigen kommen nach.«

      »Und so viele von den Einsatzkräften der Ersten Terranischen Raumlandedivision wie möglich.«

      Delorian zögerte sichtlich, ehe er nickte. »Also gut, auch wenn es mich nicht erfreut, so vielen Zutritt zu meinem Schiff zu gewähren. Die Einzelheiten besprechen wir besser vor Ort und mit

Скачать книгу