Скачать книгу

f-a13ca5a584c4">

      

      Herausgeber: Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Veranstalter der Deutschen Baumpflegetage

       Herausgeber-Beirat 2020:

      Dipl.-Ing. Thomas Amtage, Landschaftsarchitektur Sachverständigenbüro, Berlin

      Dr. Nicole Burgdorf, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising

      Dr. Maria Dobner, Baureferat Gartenbau der Landeshauptstadt München

      Dr. Rasmus Enderle, Julius Kühn-Institut, Braunschweig

      Prof. Dr. Thorsten Gaertig, HAWK Göttingen, Studiengang Arboristik

      Dr. Björn Hoppe, Julius Kühn-Institut, Braunschweig

      Prof. Dr. Rolf Kehr, HAWK Göttingen, Studiengang Arboristik

      RA Rudolf Klingshirn, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V., München

      Dipl.-Biol. Thomas Kowol, Institut für Baumpflege Hamburg

      Prof. Dr. Klaus Richter, Dr. Michael Risse, Holzforschung München, TU München

      Dipl.-Ing. Jürgen Rohrbach, Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), Bonn

      Dipl.-Biol. Rudolf Oprée, Hochschule Osnabrück

      M. Eng. Martin Schreiner, Pflanzenschutzamt Berlin

      Dr. Thomas Schröder, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn

      Dr. Markus Streckenbach, Sachverständigenbüro für urbane Vegetation, Bochum

      Dipl.-Biol. Anette Vedder, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen, Stadt Augsburg

      Dr. Katharina Weltecke, Boden & Baum, Bad Arolsen

      Die Deutsche Bibliothek – CIP Einheitsaufnahme

       Jahrbuch der Baumpflege … :

      Yearbook of Arboriculture

      Braunschweig: Haymarket Media

      Erscheint jährlich – Aufnahme nach 1997

      ISSN 1432–5020

      ISBN 978–3–87815–270–5

      Haymarket Media GmbH

      Postfach 83 64, 38133 Braunschweig

      Telefon: +49 531 38 00 4–0, Fax: –25

       [email protected]

       www.baumzeitung.de

      Redaktionelle Betreuung:

      Dipl.-Ing. Agrar Martina Borowski, Braunschweig

      Satz und Umbruch: Sigert GmbH, Braunschweig

      Druck: Griebsch & Rochol Druck GmbH, Hamm

      Die Veröffentlichungen erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Für Fehler und Unrichtigkeiten kann Schadenersatz nicht geleistet werden. Alle Rechte vorbehalten. Für die namentlich gekennzeichneten Beiträge zeichnen die jeweiligen Autoren verantwortlich.

      Redaktionsschluss: März 2020

      © 2020 Haymarket Media GmbH, Braunschweig

      24. Jahrgang

       Das „Jahrbuch der Baumpflege 2020“

       ist auch als E-Book erhältlich:

      ISBN 978-3-87815-271-2 im PDF-Format

      ISBN 978-3-87815-272-9 im ePub-Format

      ISBN 978-3-87815-273-6 im Mobi-Format

      Auf www.united-kiosk.de/kiosk-haymarket/ steht das „Jahrbuch der Baumpflege 2020“ ebenfalls zum Download bereit und kann hier erworben werden.

      Das Buch und alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine anderweitige Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar.

       Liebe Leserinnen, liebe Leser,

      Das Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht die Auswirkungen des Klimawandels, der Globalisierung, des Warenverkehrs und der Urbanisierung auf unsere Lebensgrundlagen und ist 2020 Fachpartner der Deutschen Baumpflegetage in Augsburg. Im Fokus stehen die Bäume im Klimawandel, die Folgen von Trockenheit und Baumkrankheiten sowie eingeschleppte Schädlinge. Dies sind alles große Herausforderungen für unsere Branche und wir alle müssen uns damit auseinandersetzen.

      Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Deutschen Baumpflegetage 2020 leider abgesagt werden. Das Jahrbuch der Baumpflege 2020 erscheint jedoch trotzdem. Dem Verlag Haymarket Media danke ich ganz herzlich für die Entscheidung, dieses Buch auch ohne Tagung zu drucken! Dies ist eine große Unterstützung für unsere Branche!

      Als Herausgeber danke ich allen Autorinnen und Autoren für die hochwertigen Beiträge in diesem Buch und dem Herausgeber-Beirat für die kritische Durchsicht aller eingereichten Manuskripte. Besonders danken möchte ich Martina Borowski, die in diesem Jahr bereits zum 15. Mal für die redaktionelle Betreuung des Jahrbuchs der Baumpflege zuständig ist; hervorheben möchte ich ihre gewissenhafte Bearbeitung der Artikel und die angenehme Zusammenarbeit über all die Jahre!

Hamburg, im März 2020 DIRK DUJESIEFKEN

       Dear reader,

      The Julius Kühn-Institute ( JKI) is researching the effects of climate change, globalisation, the movement of goods and urbanisation on our livelihoods and is the specialist partner of the German Tree Care Conference in Augsburg in 2020. The focus is on trees in climate change, the consequences of drought and tree diseases as well as imported pests. These are all major challenges for our profession and we all have to face up to them.

      Due to the corona pandemic, the German Tree Care Conference 2020 unfortunately had to be cancelled. However, the Yearbook of Arboriculture 2020 will still be published. I would like to thank Haymarket Media for the decision to print this book even without the conference! This is a great support for our branch!

      As editor, I would like to thank all authors for the high-quality contributions in this book and the Editorial Board for the critical review of all submitted manuscripts. I would especially like to thank Martina Borowski, who is responsible for the editorial support of the Yearbook of Arboriculture for the 15th time this year; I would like to highlight her accurate editing of the articles and the enjoyable cooperation over the years!

Hamburg, March 2020 DIRK DUJESIEFKEN

       Für Ihren Terminkalender:

      Die nächsten Deutschen Baumpflegetage finden statt vom 04.–06. Mai 2021.

      Kontaktanschrift: Forum Baumpflege

Скачать книгу