Скачать книгу

„Na gut“, sagte er. „Ich will ja nicht dafür verantwortlich sein, dass Sie sich schlecht fühlen. Gehen wir.“

      Sie kehrten zusammen um, zurück in Richtung des Parkplatzes. Über ihnen huschte eine einzelne weiße Wolke über den blauen Himmel, von der sanften Brise angeschoben. „Es ist ein schöner Tag zum Wandern“, sagte Lorna.

      „Auf jeden Fall“, lachte er. „Deshalb bin ich ja auch hier rausgekommen, solange es noch so schön ist. Es ist ja nicht immer so schön, wenn man mal frei hat.“

      „Komisch eigentlich“, sagte Lorna. Sie ging neben dem Weg, damit er auf möglichst ebener Fläche laufen konnte. „Ich hätte gedacht, dass heute viele Leute unterwegs sein würden. Aber es ist nicht viel los.“

      „Die meisten Leute sind wohl zu Hause“, sagte er und zeigte auf die Stadt in der Ferne. Man konnt erkennen, dass von einigen der näheren Grundstücke aus dünne, schwarze Rauchschwaden zum Himmel stiegen. „Die sind fleißig am Grillen.“

      Lorna nickte und hielt sich die Hand über die Augen, um besser zur Stadt hinüberschauen zu können. „Stimmt wohl“, sagte sie. „Darauf bin ich gar nicht gekommen.“ Den Grund dafür fügte sie nicht hinzu: dass sie natürlich alleinstehend war und nicht viele Familienmitglieder hatte, mit denen sie Zeit verbringen konnte. Wandern war ihr Ding: Ruhe, Einsamkeit, Zeit zum Nachdenken.

      Aber dieses Hobby mit jemand anderem zu teilen, erwies sich doch als gar nicht so schlecht.

      „Ich persönlich wäre lieber jeden Tag Wandern“, sagte er. Sie blieb kurz ein paar Schritte hinter ihm zurück und er lächelte sie mit einem Augenzwinkern an. „Ich habe keine Freundin, die zu Hause auf mich warten würde, also verbringe ich so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft. Ich wohne ein paar Städte weiter. Deshalb bin ich normalerweise nicht hier in der Gegend.“

      „Ach ja?“, fragte Lorna, ihr Verstand ratterte. Er war ledig, ortsansässig und zweifellos attraktiv. Das kam ihr gerade recht. Sie fragte sich nur, wie sie das ansprechen sollte. Vielleicht sollte darauf warten, dass er es zuerst ansprach. Oder sie konnte beiläufig erwähnen, dass sie ihm gern die Wanderwege zeigen würde, wenn er es noch einmal versuchen wollte.

      „Hey, vielleicht könnten Sie mir hier ja mal die Gegend zeigen“, sagte er und ließ ihr Herz höher schlagen. „Wäre das in Ordnung? Also, wenn mein Knöchel wieder fit ist.“

      „Na klar“, sagte sie. Sie traute sich nicht, ihn anzusehen, damit er nicht sah, dass sie rot im Gesicht geworden war. „Das mache ich gerne.“

      „Ich freue mich, dass wir uns heute getroffen haben, Lorna“, sagte er – und dem stimmte sie aus ganzem Herzen zu.

      Und dann stolperte sie fast, als ihr auffiel, dass er sie mit Namen angesprochen hatte.

      Wann hatte sie ihm ihren Namen gesagt?

      Sie wollte gerade den Mund aufmachen, um zu fragen, ob sie sich schon einmal irgendwo getroffen hatten. Denn woher hätte er sonst wissen können, wer sie war? Aber in genau diesem Moment traf sie etwas Hartes auf den Hinterkopf, an einer empfindlichen Stelle. der schmerzhafte Einschlag versetzte ihr Gehirn in ihrem Schädel in Vibration.

      Lorna öffnete die Augen und stellte fest, dass sie auf dem Boden lag. Dabei hatte sie doch nur kurz geblinzelt. Ein stechender Schmerz pochte in ihrem Kopf. Und als sie angeschlagen nach oben griff, um zu ertasten, ob sie blutete, sah sie ihn. Er stand nun über ihr – und von dem angeschlagenen Knöchel war keine Spur mehr. Er stand aufrecht und wirkte sehr groß, seine Körperhaltung strahlte Stärke und Unnachgiebigkeit aus. In seiner linken Hand hielt er einen lederner Schlagstock und sie begriff, dass die Schmerzen an ihrem Kopf daher gekommen sein mussten.

      „Wa…?“, versuchte sie zu fragen. Trotz der Schmerzen war sie schläfrig, alles fühlte sich dumpf an.

      „Nicht bewegen“, befahl er ihr. Seine Tonfall war jetzt schroff, wie ein Stück Schiefer.

      Es war nicht so, als ob sie ihm gehorchen wollte, aber sie konnte auch nicht wirklich etwas tun. Lorna gab es auf, in ihrem Haar nach der Quelle ihres Schmerzes zu tasten und versuchte stattdessen, sich umzudrehen. Ein mühsamer Prozess, der sie nach Luft schnappen ließ. Sie hielt inne, während ihr Kopf weiter brummte.

      Er kam hinter einigen niedrigen Sträucher hervor und war wieder in ihrem Blickfeld. Jetzt hielt er allerdings etwas anderes in der Hand. Es war länglich und schimmerte silbern in der Sonne. Lorna versuchte gegen die Übelkeit anzukämpfen, die sie überkam, als sie sich umgedreht hatte und erkannt hatte, was es sein musste: eine Art Schwert, mit einer leichten Krümmung zum Ende der Klinge hin.

      „Ich habe gesagt“, knurrte er, kam näher, stellte sich erneut über sie und warf dabei einen Schatten auf sie, „dass du dich nicht bewegen sollst.“

      Lorna sah auf. Hinter seinem Kopf konnte sie die Sonne sehen, die sein Gesicht in einen schwarzen Schatten tauchte. Er hob die Machete über seinen Kopf und bewegte seine Füße ein wenig hin und her, als ob er auf der Suche nach der richtigen Haltung war. Lorna streckte eine geballte Faust aus und versuchte, wegzukriechen, sich zu bewegen, irgendetwas zu tun, was ihr die Flucht ermöglichen würde.

      Die Machete kam mit einem Zischen auf sie zu und Lorna schloss die Augen, um sie nicht kommen sehen zu müssen.

      KAPITEL DREI

      Es ist alles gut, versuchte Zoe sich selbst zu erinnern, während sie zwischen Shelleys und Johns lachenden Gesichtern hin und her schaute und sich – im Versuch, sie nachzuahmen – ebenfalls ein Lächeln aufs Gesicht zwang. Ihr gegenüber glättete Harry, Shelleys Ehemann, seine Krawatte und freute sich darüber, einen guten Witz gemacht zu haben. Es war eine Geste, die so sehr der von John ähnelte, dass Zoe beinahe zweimal hinsehen musste. Warum mussten Krawatten überhaupt ständig glattgestrichen werden?

      „Dieses Date war eine großartige Idee, Shelley“, sagte John, nahm sein Glas Wein und prostete ihr zu, bevor er einen Schluck trank. Er hatte sich erneut für ein blaues gestreiftes Hemd zum Abendessen entschieden. Zoe war aufgefallen, dass er davon eine ganze Menge zu besitzen schien.

      „Das war es wirklich“, stimmte Harry zu. „Es ist schön, deine Kollegin ein bisschen besser kennenzulernen.“ Er lächelte Zoe sanft zu, als wolle er sie wissen lassen, dass alles vergeben sei. Dadurch – und durch seine unordentlichen, braunen Haare, die immer ein wenig wild wirkten, machte er einen sehr freundlichen Eindruck.

      Zoe wurde ein wenig rot im Gesicht, erwiderte sein Lächeln aber. Bei ihrem letzten Abendessen mit Harry und Shelley, als die beiden Zoe zu sich nach Hause eingeladen hatten, war sie panisch aus dem Haus gestürmt. Denn sie hatte das Gefühl gehabt, unter der Last von Shelleys perfektem Leben zu ersticken.

      Aber das war noch davor gewesen. Bevor Dr. Monk ihr geholfen hatte, bevor sie die Kontrolle über die Zahlen erlangt hatte, die bis dahin jeden einzelnen Moment ihres Lebens geprägt hatten. Bevor sie sich jemals hatte vorstellen können, mit drei anderen Menschen in einem gut gefüllten Restaurant zu sitzen, in dem die Gespräche einander überkreuzten und überlappten, und sie in der Lage sein musste, mit all dem Schritt zu halten.

      „Ihre Hauptgerichte“, kündigte der Kellner an, als er mit vier Tellern, die er auf seinem Arm und auf seiner Hand balancierte, hinter Zoe erschien. Es gab ein allgemeines Gemurmel der freudigen Zustimmung am Tisch, alle nahmen ihre Hände und Ellbogen zur Seite und machten ihm Platz.

      Zoe blickte auf ihren Teller hinunter, als er vor ihr platziert wurde, und ihre Augen huschten zu dem Salat an der Seite. Sie zählte fünf Blätter Eisbergsalat, drei Blätter Römersalat, zwei Kirschtomaten, ein Viertel einer in Scheiben geschnittenen Paprika –

      Sie schloss kurz die Augen und fand gedanklich zu ihrer einsamen Insel, auf der nichts weiter zu hören war, als das sanfte Plätschern der Wellen. Unter dem Tisch nahm John ihre Hand und drückte sie. Sie öffnete ihre Augen, um ihn anzulächeln und atmete wieder normal. Es war ihr gelungen, die Zahlen wieder in den Hintergrund zu rücken, dorthin, wo sie hingehörten. John kannte ihr Geheimnis nicht einmal – und doch schien er immer instinktiv zu wissen, wann sie seine Unterstützung brauchte.

      „Sieht köstlich aus“, sagte Zoe, nachdem sie einen Blick auf die

Скачать книгу