Скачать книгу

ein Abendritual. Aus den Fragen machst Du eine neue Routine für Euer Leben.

      Meine TOP-Empfehlung ist:

      Fragen lesen, Fragen wirken lassen, hineinfühlen, was die Fragen in Dir und Euch auslösen, Gefühle und Gedanken notieren, alles zur Seite legen und für eine gewisse Zeit Abstand nehmen. Dann die Antworten reflektieren und in einem Plan notieren, wie Ihr Eure Erkenntnisse umsetzen möchtet. Und zwar so, dass es sich für EUCH gut anfühlt. Dann eine gewisse Zeit abwarten und Schritt für Schritt in Euren Alltag integrieren.

      Egal wie Ihr mit dem Buch arbeiten möchtet, solltet Ihr an der einen oder anderen Stelle einfach nicht weiterkommen, dann schlaft eine Nacht drüber. Lasst das Buch einfach ein paar Tage liegen und wartet auf das Gefühl und den inneren Wunsch, weitermachen zu wollen. Denn es wird sich dabei nicht nur Dein Kind weiterentwickeln, sondern vor allem Du selbst. Du kannst diese Fragen auch mit Deinen Freunden, Deinem Partner oder einer anderen Vertrauensperson besprechen, bevor Du sie Deinem Kind stellen wirst. Wenn Dir diese Menschen bei einer Frage auch nicht weiterhelfen können, dann nutze die Möglichkeit und kontaktiere mich. Mein Ziel ist es nicht, ein Buch zu schreiben und Euch dann friss-oder-stirb-mäßig hängenzulassen, wenn Ihr nicht weiterkommt.

      Mein Ziel ist es, dass Ihr irgendwann sagt: „Danke, dass ich mich mit mir selbst beschäftigen darf. Danke, dass es solche Bücher gibt.“ Denn mein Buch ist nicht das einzige, das inspiriert, reflektiert und Anregungen gibt, den Blick nach innen zu richten statt nur nach außen.

      Wenn Du nicht in das Buch schreiben möchtest oder die Fragen mit Deinem Kind jährlich neu beantworten magst, dann kannst Du das gesamte Buch als PDF von meiner Website www.danielhoch.com/downloads mit dem Code „checkyourlifekids“ herunterladen. So könnt Ihr Euer gemeinsames Buch als Original aufheben und müsst nicht in das Buch schreiben, sondern könnt jedes Jahr eine neue ausgedruckte Vorlage nutzen. So sind Muster im Denken und Handeln leichter zu ent-decken und Entwicklungen werden sichtbarer. Solltest Du mehrere Kinder haben, dann fasse die Antworten für die Kinder nicht in diesem Buch zusammen, sondern nutze ebenfalls die Möglichkeit, das Workbook herunterzuladen und beantworte die Fragen mit jedem Kind individuell.

       Dein Name

       Name Deines Kindes

       „ Wir werden die Fragen liebevoll nach bestem Wissen und Gewissen beantworten. Wir sind klar, direkt und absolut ehrlich.“

       Ort und Datum

       Deine Unterschrift

       Unterschrift Deines Kindes oder „XXX“ oder einfach eine selbstgemalte Unterschrift

      Über Selbstreflexion

      Kennst Du das? Du startest Deinen Tag und stehst vor unendlich vielen kleinen Möglichkeiten. Trägst Du heut das rote oder das grüne Oberteil? Trinkst Du Kaffee oder Tee? Fährst Du mit dem Auto oder mit dem Rad zur Arbeit? Deinem Kind geht es da nicht anders. „Was kommt heute in meine Frühstücksdose?“, „Was ziehe ich heute an?“ oder „Was möchte ich jetzt spielen?“ sind nur ein kleiner Teil der alltäglichen Fragen Deines Kindes.

      Unser aller Leben ist vollgepackt mit tausenden kleinen Entscheidungen und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Du schaffst Dir Routinen und Gewohnheiten, die dir den Entscheidungswahnsinn in den kleinen Dingen ein Stück weit abnehmen.

      Doch was ist mit den großen Entscheidungen? Die zweifelnde Frage, ob das, was Du gerade tust, wirklich das Richtige ist? Kennst Du die aufsteigende Nervosität in Dir? Wie um alles in der Welt sollst Du vorher schon wissen, ob Deine Entscheidung auch genau die richtige ist? Meist macht es doch erst hinterher „Klick!“.

      Eltern neigen gerne dazu, ihrem Kind so viele Entscheidungen wie nur möglich abzunehmen. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, dass Kinder lernen, kleine und alltägliche Entscheidungen selbst zu treffen. Nur so sind sie dann auch später in der Lage, große Entscheidungen zu treffen, unabhängiger und selbstbestimmter.

      Weder Du noch Dein Kind benötigen Superheldenkraft, um den passenden Weg in der Entscheidungswüste zu wählen. Was hilft, ist in Euch hineinzuhören und -zufühlen. Ihr dürft Euch bewusster werden, was Ihr wirklich wollt und Euch selbst reflektieren. Warum ich das denke? Na ganz einfach. Wir leben in einer Welt, in der wir rund um die Uhr beschallt werden. Vom Smartphone-Inhalten, Fernsehen und Disney-Geschichten, vom perfekten Leben aus einem teuren Hochglanzmagazin oder Instgram und nicht zuletzt von unseren eigenen Erfahrungen und einprogrammierten Denkmustern.

      Doch was willst Du wirklich für Dich und Dein Kind, also so wirklich wirklich? Und was willst Du eigentlich nicht, was ist nur Gewohnheit oder Bequemlichkeit?

      Mit jeder Frage in diesem Buch wirst Du Dich und Dein Kind besser einschätzen und reflektieren können. Du wirst Zusammenhänge und unsichtbare Gummibänder erkennen, die Euch davon abhalten, das zu tun, was Ihr wirklich tun wollt. Doch nicht nur das. Darüber hinaus unterstützt Du Dein Kind dabei, dass es seine Lebensvision, seine großartigen Potenziale und Möglichkeiten immer besser wahrnimmt. Denn je besser Du Deine Ziele kennst, desto mehr Wege findest Du, dass auch Dein Kind diese ent-deckt, um sie zu verwirklichen.

       So nehme ich CHECK YOUR LIFE! Kids an:

      Jetzt geht’s langsam ans Eingemachte. Das Wichtigste ist, dass Du Dir die Fragen wirklich stellen möchtest. Mit der Beantwortung jeder Frage lernst Du Dich, Deine Denkmuster und Deine Einstellung zu den Dingen noch besser und tiefgründiger zu er-kennen. Dafür solltest Du Dir die nötige Zeit in Deinem Leben einräumen. Das Ziel ist es, mehr Bewusstsein zu schaffen, um Dein Leben selbst zu gestalten.

       Warum und wofür nimmst Du Dir diese Fragen vor?

       Welches Ziel möchtest Du mit der Beantwortung der Fragen erreichen?

       Wann willst Du die Fragen mit Deinem Kind beantworten?

       Welcher Ort ist der beste dafür?

      Bevor Du beginnst, die Fragen im Buch zu beantworten, hast Du mit dem Wheel of Life© Kids die Möglichkeit, einen kurzen Check-up zu machen. Er wird Dir und Euch sehr eindeutig zeigen, wo Dein Kind aktuell im Leben steht.

      Beantworte Du die Fragen über Dein Kind und befrage es zudem nochmals direkt. Ich als Autor kann nicht wissen, ob Dein Kind sich in diesen Punkten selbst einschätzen kann. Aber vielleicht wirst Du überrascht sein über Dein Kind und seine Selbsteinschätzung.

       Wheel of Life© Kids; IST-Zustand

      Jetzt verschaffst Du Dir mit dem Wheel of Life© Kids einen ganz konkreten Überblick: Du bewertest die gegenwärtige Situation in allen sechs Lebensbereichen jeweils mit Smileys.

      Smiley TRAURIG = „Es ist NICHT zufrieden und auf einem niedrigen Level der Verwirklichung.“

      Smiley NORMAL = „Es ist ok, nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht – Durchschnitt.“

      Smiley FREUDE = „Es ist absolut zufrieden, glücklich und hat ein Top-Level erreicht.“

      Mit dem Wheel of Life© Kids überprüfst Du sechs Lebensbereiche:

       1. Selbstbewusstsein

       2. Gefühle

       3. Familie

       4.

Скачать книгу