ТОП просматриваемых книг сайта:
PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6. Ehrenfried Heinz
Читать онлайн.Название PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6
Год выпуска 0
isbn 9783963142949
Автор произведения Ehrenfried Heinz
Издательство Readbox publishing GmbH
4.2.1 Daten des Beispielgebäudes
4.2.2 Erläuterungen zur Berechnung
4.2.3 Querlüftung
4.2.4 Schachtlüftung
4.2.5 Zuluftsystem
4.2.6 Abluftsystem
4.2.7 Zu-/Abluftsystem zentral
4.2.8 Zu-/Abluftsystem dezentral
4.2.9 Kombinierte Lüftungssysteme
4.2.10 Innen liegende Bäder
5. Umsetzung von Lüftungssystemen
5.1 Einführung
5.1.1 Luftqualität
5.1.2 Anforderungen bezüglich des Schallschutzes
5.1.3 Brandschutz
5.1.4 Gemeinsamer Betrieb von Feuerstätte und Lüftungsanlage
5.1.5 Anforderungen an die Energieeffizienz
5.1.6 Frostschutz
5.1.7 Kondensat
5.2 Lüftungssysteme
5.2.1 Fensterlüftung
5.2.2 Schachtlüftung
5.2.3 Abluftanlagen
5.2.4 Zuluftanlagen
5.2.5 Zu-/Abluftanlagen
5.3 Komponeten von Lüftungssystemen
5.3.1 Luftnetze und -leitungen
5.3.2 Außenluft-Durchlässe (AuLD), Außenbauteil-Luftdurchlass (ALD)
5.3.3 Schalldämpfer
5.3.4 Wärmerückgewinnung mittels Wärmeübertrager (WÜT) und Wärmepumpe (WP), Passivhaus-Kompaktgerät
5.3.5 Ventilatoren
5.3.6 Luftfilter
5.3.7 Erdreich-Wärmeübertrager
5.4 Energetische Kennzahlen und Energieeffizienz
5.5 Problemvermeidung
5.5.1 Nutzerverhalten
5.5.2 Luftmengen
5.5.3 Geräusche
5.5.4 Filter
5.5.5 Kondensat
5.5.6 Eisbildung
5.5.7 Wärmedämmung
5.5.8 Steuerkabel
Literatur
Danksagung
Herr HEINZ bedankt sich beim Beuth-Verlag (Sabine Wolf und Norma Müller) für die Erlaubnis, zur Erstellung der Abschnitte 1 bis 3 auf Bilder und Inhalte seines Buchs „Wohnungslüftung – frei und ventilatorgestützt“ zurückgreifen zu dürfen. Dankeschön auch für die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der FORUM VERLAG HERKERT GMBH (Kathrin Sauter und Thomas Dürrwanger).
Herr HARTMANN bedankt sich bei den Kollegen von ITG Dresden sowie bei Dr.-Ing. habil. J. Seifert von der TU Dresden für die Unterstützung bei der Erstellung der Grafiken und bei Diana Braun von FORUM VERLAG HERKERT GMBH für die angenehme Zusammenarbeit.
Herr NORDHOFF bedankt sich bei seinem Team, insbesondere bei seinen Mitarbeitern BA. Eng. Fabian Ruf und BA. Eng. Denni Polidori für die professionelle Unterstützung sowie bei den Herren RA Holger Doberstein (Webeler Rechtsanwälte), Dipl.-Ing. Carsten Dittmar, Dr.-Ing. Christian Lerche, Dipl.-Ing. Michael Urra (ISRW Klapdor GmbH) und dem TZWL-Team für die fachliche Unterstützung. Des Weiteren bei Eberhard Paul für die Überlassung der Ausarbeitungen und beim gesamten Team von FORUM VERLAG HERKERT GMBH, allen voran Diana Braun, für die angenehme Zusammenarbeit.
1. Anforderungen an die Wohnungslüftung
Der sprichwörtliche „Sauerstoffmangel“ wird häufig als Indiz für schlechte Raumluftqualität zitiert. Nach längerem Aufenthalt in umbauten (Wohn-)Räumen glaubt der Nutzer häufig, ein Problem wegen „zu wenig“ Sauerstoff zu haben. Ein solches Problem besteht jedoch praktisch nie. In der Realität sind vielmehr andere Effekte maßgeblich, wenn
Zu einer unmittelbaren Gefährdung des Menschen kann es darüber hinaus kommen,
Die weiteren Ausführungen sollen hinsichtlich der sich daraus ergebenden (allgemeinen) Anforderungen an die Wohnungslüftung in die zwei Hauptabschnitte
unterteilt werden.
Außerdem sollen auch Fragen der Behaglichkeit behandelt werden. Letztere darf durch die Planung und Ausführung lüftungstechnischer Maßnahmen (LtM) in den betroffenen Aufenthaltsräumen nicht beeinträchtigt werden.
1.2.1 Allgemeine Schad- und Geruchsstoffbelastung
Sauerstoff wird von allen höheren Lebewesen zur Erhaltung der Lebensfunktionen benötigt. Er wird mit der (Atem-)Luft aufgenommen, verbindet sich im Körper teilweise mit Kohlenstoff und wird als Kohlendioxid wieder ausgeschieden. Ist die Atemluft mit anderen Beimengungen (wie z.B. flüchtigen organischen Komponenten, Mikroorganismen, Feinstaub, Stickoxiden oder Radon) als den natürlicherweise in sauberer Luft enthaltenen verunreinigt, können