Скачать книгу

       Dieses Buch ist allen jenen Menschen gewidmet,

       die unsere Welt zu einem besseren Ort machen.

       Besonderen Dank möchte ich meiner

       geliebten Frau Anita aussprechen,

       die in allen schwierigen Zeiten mein Fels

       in der stürmischen Brandung ist

       sowie

       meinen aufmerksamen und fürsorglichen

       Eltern Josef und Gertraud,

       deren Aufrichtigkeit und Hilfsbereitschaft

       mein Leben bestimmt haben.

       Manfred Kulmitzer

       Data Intelligence

       Über die Macht der Daten

      © 2020 Manfred Kulmitzer

      1. Auflage

      Autor, Texte: Manfred Kulmitzer

      Umschlag, Illustration: Manfred Kulmitzer

      Lektorat, Korrektorat: Manfred Kulmitzer

      Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN
Paperback978-3-347-10143-2
Hardcover978-3-347-10144-9
e-Book978-3-347-10145-6

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind. Autor, Herausgeber und Verlag übernehmen in keinem Fall, einschließlich des vorliegenden Werkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung.

       Inhaltsverzeichnis

       Einleitende Worte

       1. Das Proömium

       2. Ein Blick hinter die Kulissen

       2.1 Über die Logik falscher Überzeugungen

       2.2 Meinungsblasen und objektive Informationen

       2.3 Die Fähigkeit des selbständigen Denkens

       3. Ein zweckmässiger Überblick

       3.1 Ein feiner, aber wichtiger Unterschied

       3.2 Intelligente Datensammlung mit «Smart Data»

       3.3 «Data Intelligence» ist die Zukunft

       3.4 Ein Ordnungsrahmen für alle Daten

       3.5 Ein Datenmodell bringt den Überblick

       3.6 Den Reifegrad von Daten bestimmen

       4. Rechtliche und ethische Fragen

       4.1 Gedanken zur Datenethik

       4.2. Informationssicherheit und Cyber Security

       5. Entwicklung einer Datenstrategie

       5.1 Schritt 1: Eine Datenvision formulieren

       5.2 Schritte 2 bis 4: Eine Datensicht etablieren

       5.3 Schritt 5: Die konkrete Umsetzung planen

       6. Das Daten- und Informationsmanagement

       6.1 Eine umfassende Daten-Governance

       6.2 Die passende Datenarchitektur

       6.3 Pragmatisches Datenqualitätsmanagement

       6.4 Ein effizienter Datenbetrieb

       6.5 Eine effektive Datenbereitstellung

       6.6 Die zeitgemässe Datennutzung

       6.7 Ein tadelloses Records Management

       7. KI – Eine unsichtbare, finstere Macht?

       7.1 Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz

       8. Die Zukunft der Datennutzung

       8.1 Kann man Daten zu Geld machen?

       8.2 Ein Zielbild für die «Data Intelligence»

       9. Fazit

       Über den Autoren

       Literaturverzeichnis

       Glossar

       Einleitende Worte

      «Data Intelligence bedeutet, das gewünschte (Unternehmens-)Wissen aufbereitet und möglichst einfach zur Verfügung zu stellen, wo immer man es haben will.»

      Gerade in den Zeiten der Corona-Krise und des dadurch verursachten, fast vollständigen Stillstandes der Welt sollte man sich darüber im Klaren sein, dass jede Krise auch eine Standortbestimmung ist. Es hat in den letzten hundert Jahren und davor immer wieder globale Krisen gegeben, welche die Menschheit schwer getroffen haben - man denke nur an die Weltwirtschaftskrise von 1929.

      Jedes Mal hat die Menschheit auf den jeweiligen, zuerst bescheidenen und im Laufe der Zeit sich verbessernden, wissenschaftlichen und technologischen Kenntnissen aufbauen können und mit stetiger Innovation diese Weltkrisen mehr oder weniger gut überstehen können - wenngleich oft mit bedauerlich hohen, in vielen Fällen leider auch menschlichen Opfern und beträchtlichem finanziellen Schaden.

      Ich habe mich bereits gewundert, warum nur wenige meiner Freunde, Bekannten oder Arbeitskollegen in letzter Zeit die Antworten auf diese, für mich wichtigen Fragen haben wollten:

      • Warum sind eigentlich die vielen vorhandenen Daten aus dem Internet (Facebook, Google & Co.) nicht besser genutzt worden, um diese Krise zu erahnen oder vorherzusagen?

      • Wird die Benutzung meines Handys oder Computers beim Surfen im Internet durch Unternehmen oder den Staat überwacht?

      • Sind meine Daten, Fotos und Videos im Internet indessen sicher?

      • Was ist denn der Unterschied zwischen Datenschutz und Datenethik?

      • Was passiert eigentlich mit meinen Daten, die ich im Internet und in den Apps am Handy nutze - werden diese nach der Nutzung gelöscht?

      • Und wofür taugt die so hoch angepriesene Künstliche Intelligenz (KI), wenn nicht einmal diese Corona-Krise damit vorhergesagt werden konnte?

Скачать книгу